Induktionskochfeld [de] Gebrauchsanleitung T3..B40..
de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ............................................................. 2 2 Sachschäden vermeiden ..................................... 4 3 Umweltschutz und Sparen .................................. 5 4 Geeignetes Kochgeschirr.................................... 5 5 Kennenlernen ....................................................... 7 6 Grundlegende Bedienung ...................................
Sicherheit oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden beaufsichtigt. Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Anschlussleitung fernhalten. 1.
de Sachschäden vermeiden An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolierung von Elektrogeräten schmelzen. ▶ Nie das Anschlusskabel von Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen. Kommen metallische Gegenstände in Kontakt mit dem an der Unterseite des Kochfelds befindlichen Gebläse, kann ein elektrischer Schlag verursacht werden. ▶ Keine langen, spitzen Metallgegenstände in den Schubladen unter dem Kochfeld aufbewahren.
Umweltschutz und Sparen de Schaden Glasbeschädigungen Überhitzung Ursache Geschmolzenes Material auf der heißen Kochzone oder heiße Topfdeckel auf dem Glas. Heißes Kochgeschirr auf dem Bedienfeld oder auf dem Rahmen. Maßnahme Kein Backpapier oder Alufolie und keine Kunststoffgefäße oder Topfdeckel auf das Kochfeld legen. Nie heißes Kochgeschirr auf diesen Bereichen abstellen. ACHTUNG! Dieses Kochfeld ist an der Unterseite mit einem Ventilator ausgestattet.
de Geeignetes Kochgeschirr Wenn ein Kochgeschirr auf einer Kochzone nicht erkannt wird, stellen Sie dieses auf die Kochzone mit dem nächstkleineren Durchmesser. 4.1 Größe und Eigenschaften des Kochgeschirrs Kochgeschirr Empfohlenes Kochgeschirr Um das Kochgeschirr richtig zu erkennen, berücksichtigen Sie die Größe und das Material des Kochgeschirrs. Alle Kochgeschirrböden müssen vollkommen eben und glatt sein. Mit dem Kochgeschirr-Test prüfen Sie, ob Ihr Kochgeschirr geeignet ist.
Kennenlernen de 5 Kennenlernen 5.1 Kochen mit Induktion Induktionskochen bringt im Vergleich zu herkömmlichen Kochfeldern einige Veränderungen und eine Reihe von Vorteilen wie Zeitersparnis beim Kochen und Braten, Energieeinsparung, sowie leichtere Pflege und Reinigung. Es bietet auch eine bessere Wärmekontrolle, da die Wärme direkt im Kochgeschirr erzeugt wird. ¡ Kein Kochgeschirr in die Nähe der Anzeigen und Sensoren stellen. Die Elektronik kann überhitzen. 5.
de Grundlegende Bedienung ReStart ▶ Wenn Sie das Gerät innerhalb von 4 Sekunden nach dem Ausschalten wieder einschalten, geht das Kochfeld mit den vorherigen Einstellungen in Betrieb. 6.2 Einstellen der Kochzonen Um die gewünschte wählbare Leistungsstufe auszuwählen, oder berühren. Jede Leistungsstufe hat eine Zwischenstufe. Diese ist mit einem Punkt gekennzeichnet. Leistungsstufe Niedrigste Leistungsstufe Höchste Leistungsstufe Kochzone und Leistungsstufe wählen 1.
Zeitfunktionen de 7 Zeitfunktionen Ihr Kochfeld verfügt über verschiedene Funktionen zur Garzeiteinstellung: ¡ Abschalt-Timer ¡ Wecker Garzeit ändern oder löschen 1. Die Kochzone auswählen. 2. Auf tippen. 3. Um die Garzeit zu ändern, auf auf einstellen. oder tippen oder 7.1 Abschalt-Timer Ermöglicht die Programmierung einer Garzeit für eine Kochstelle und deren automatischen Abschaltung nach Ablauf der eingestellten Zeit. Garzeit programmieren 1.
de Kochgeschirr-Test Anzeige 1 Einstellung Automatisches Abschalten der Kochzonen. Wert – Abgeschaltet.1 - - Minuten bis zum automatischen Abschalten. Dauer des Timer-Ende-Signaltons – 10 Sekunden – 30 Sekunden - 1 Minute 1. Leistungsbegrenzung - Ausgeschaltet. Maximalleistung des Kochfelds 1. Ermöglicht bei Bedarf die Begrenzung der - 1000 W. Niedrigste Leistung. Gesamtleistung des Kochfelds, falls erforder- . - 1500 W.
Reinigen und Pflegen de 11.1 Kochgeschirr-Test durchführen 11.2 Ergebnis prüfen 1. Das Kochgeschirr bei Raumtemperatur mit ca. In der folgenden Tabelle sehen Sie, was das Ergebnis für Qualität und Schnelligkeit des Kochvorgangs bedeutet. 2. 3. a a 200 ml Wasser zentriert auf die Kochzone setzen, die am besten zur Größe des Kochgeschirrbodens passt. Die Grundeinstellungen aufrufen und wählen. Auf oder tippen. In den Kochzonen blinkt die Anzeige . Die Funktion ist aktiviert.
de Störungen beheben 13.1 Warnhinweise Hinweise ¡ Wenn in den Anzeigen erscheint, die Taste der entsprechenden Kochzone gedrückt halten und den Störungscode ablesen. ¡ Wenn der Störungscode nicht in der folgenden Tabelle steht, das Kochfeld vom Stromnetz trennen, 30 Sekunden warten und das Kochfeld wieder anschließen. Wenn die Anzeige erneut erscheint, den technischen Kundendienst benachrichtigen und den genauen Störungscode angeben.
Entsorgen 13.3 Normale Geräusche Ihres Geräts de Ein Induktionskochfeld kann Geräusche oder Vibrationen wie Summen, Zischen, Knistern, Lüftergeräusche oder rhythmische Geräusche verursachen. 14 Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. 14.1 Altgerät entsorgen Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden. 1. Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. 2. Die Netzanschlussleitung durchtrennen. 3. Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
de Prüfgerichte 16.3 Linseneintopf erwärmen und warmhalten Z. B.: Linsendurchmesser 5-7 mm. Anfangstemperatur 20 °C Nach 1 Min. Aufheizen umrühren ¡ Topf Ø 16 cm mit Deckel, Menge: 500 g – Aufheizen: Dauer ca. 1 Min. 30 Sek., Leistungsstufe 9 – Fortkochen: Leistungsstufe 1. ¡ Topf Ø 20 cm mit Deckel, Menge: 1 kg – Aufheizen: Dauer ca. 2 Min. 30' Sek., Leistungsstufe 9 – Fortkochen: Leistungsstufe 1. 16.
*9001608868* BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY 9001608868 020323 de