Instructions for use
Table Of Contents
- Built-in gas hob
- de
- fr
- Table des matières
- 1 Sécurité
- 2 Éviter les dommages matériels
- 3 Protection de l'environnement et économies d'énergie
- 4 Description de l'appareil
- 5 Accessoires
- 6 Utilisation
- 7 Ustensiles de cuisson
- 8 Recommandations de réglage de cuisson
- 9 Nettoyage et entretien
- 10 Dépannage
- 11 Service après-vente
- 12 Mise au rebut
- it
- nl
de Reinigen und Pflegen
10
Tipps
¡ Kochtipps
– Beim Garen von Suppen, Creme, Linsen oder Ki-
chererbsen alle Zutaten gleichzeitig in das Koch-
geschirr geben.
– Bei Pfannengerichten zuerst das Öl erhitzen. So-
bald Sie mit dem Braten beginnen, die Tempera-
tur konstant halten und bei Bedarf die Leistungs-
stufe anpassen. Beim Zubereiten mehrerer Por-
tionen warten, bis die Temperatur wieder erreicht
ist. Die Speisen regelmäßig wenden.
¡ Zum Reduzieren der Garzeit:
– Einen Schnellkochtopf verwenden, um Cremes
und Hülsenfrüchte zu kochen. Wenn Sie einen
Schnellkochtopf verwenden, die Anweisungen
des Herstellers befolgen.
– Das Wasser muss kochen, bevor Sie Nudeln,
Reis oder Kartoffeln zugeben. Anschließend die
Leistungsstufe anpassen, um das Kochen fortzu-
setzen.
– Beim Kochen von Reis und Kartoffeln einen De-
ckel verwenden.
Leis-
tungsstu-
fe
Zubereitung von Speisen
9 ¡ Wasser zum Kochen bringen
¡ Im Wasserbad backen: Biskuit, Pud-
ding, Brotpudding.
¡ Braten bei hoher Temperatur: Asiati-
sche Gerichte.
Leis-
tungsstu-
fe
Zubereitung von Speisen
7-9 ¡ Kochvorgang beginnen: Nudeln, Sup-
pen, Cremes, Paella, Hülsenfrüchte,
Milchreis.
¡ Frittieren in Öl: Tempura-Gemüse, Kro-
ketten, Pommes frites, Kartoffel-Ome-
lett, Schnitzel, Tiefkühlkost, Gebäck.
¡ Braten mit wenig Öl: Französisches
Omelett, Steak, Lendensteak Strogo-
noff.
¡ Braten, Anbraten: Gemüse, Fleisch.
4-6 ¡ Kochvorgang fortsetzen: Nudeln, Sup-
pen, Cremes, Paella, Hülsenfrüchte,
Milchreis.
¡ Frittieren mit wenig Öl: Hamburger,
Würstchen, gegrillter Lachs, Frikadellen.
¡ Eintopf, Schmorbraten: Ragout, Gu-
lasch, Ratatouille.
¡ Garen bei mittlerer Temperatur: Käse-
soße, Béchamel, Carbonara, Neapolita-
na, Pudding, Crepes.
¡ Auftauen: Tiefkühlkost.
3-1 ¡ Fertig kochen: Reis, Paella, Hülsen-
früchte, Milchreis.
¡ Dämpfen: Fisch, Gemüse.
¡ Erwärmen und Warmhalten: Fertigge-
richte.
1 Schmelzen: Butter, Schokolade, Gelatine,
Honig, Karamell.
9 Reinigen und Pflegen
Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen
und pflegen Sie es sorgfältig.
9.1 Reinigungsmittel
Geeignete Reinigungsmittel erhalten Sie beim Kunden-
dienst oder im Online-shop.
ACHTUNG!
Ungeeignete Reinigungsmittel können die Oberflächen
des Geräts beschädigen.
▶ Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel
verwenden.
▶ Keine Stahlwolle benutzen.
▶ Keine Messer oder scharfen Gegenstände verwen-
den, um angetrocknete Speisereste vom Kochfeld
zu entfernen.
▶ Keine Messer oder scharfen Gegenstände verwen-
den, um die Verbindung zwischen dem Glas und
den Brennerblenden, Metallprofilen oder Glas- oder
Aluminiumplatten zu reinigen.
▶ Keine Dampfreinigungsgeräte verwenden.
9.2 Das Gerät reinigen
ACHTUNG!
Wenn die Bedienknebel während der Reinigung des
Geräts entfernt werden, kann Feuchtigkeit eindringen
und das Geräteinnere schädigen.
▶ Beim Reinigen des Gerätes nicht die Bedienelemen-
te entfernen.
1.
Das Gerät abkühlen lassen.
2.
Mit einem Schwamm, Seife und Wasser reinigen.
3.
Mit einem weichen Tuch abtrocknen.
Tipp:Verschüttete Flüssigkeiten sofort entfernen. Da-
durch wird das Verkleben von Speiseresten verhindert
und der Aufwand bei der anschließenden Reinigung re-
duziert.
9.3 Die Brenner reinigen
Die Oberfläche der Brennerteile nach jedem Gebrauch
reinigen. So verhindern Sie, dass Speisereste einbren-
nen.
ACHTUNG!
Die Brennerteile können beschädigt werden, wenn Sie
diese im Geschirrspüler reinigen.
▶ Die Brennerteile nicht in einer Spülmaschine reini-
gen.