Instructions for use
de Störungen, was tun?
10
3Störungen, was tun?
St ör ungen, wa s tun?
In einigen Fällen können aufgetretene Störungen leicht
behoben werden. Bevor Sie den Kundendienst rufen,
beachten Sie folgende Hinweise:
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Der allgemeine elektrische
Betrieb ist gestört.
Sicherung defekt. Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob eine Sicherung
beschädigt ist, und wechseln Sie diese aus.
Die automatische Sicherung oder ein Fehlerstromschutz-
schalter wurde ausgelöst.
Prüfen Sie auf dem Bedienfeld, ob die automatische
Sicherung oder ein Fehlerstromschalter ausgefallen ist.
Die automatische Zündung
funktioniert nicht.
Es können sich Speisereste oder Reste von Reinigungs-
mitteln zwischen den Zündkerzen und den Brennern
abgelagert haben.
Der Zwischenraum zwischen Zündkerze und Brenner
muss sauber sein.
Die Brenner sind feucht. Trocknen Sie die Brennerdeckel sorgfältig.
Die Brennerdeckel sind nicht richtig aufgelegt. Stellen Sie sicher, dass die Deckel ordnungsgemäß auf-
liegen.
Das Gerät ist nicht geerdet, unsachgemäß angeschlos-
sen oder das Erdungskabel ist schadhaft.
Setzen Sie sich mit dem Elektroinstallateur in Verbin-
dung.
Die automatische Zündung
funktioniert nicht und auf dem
Display erscheint das Symbol
”‚ oder ”ƒ.
Die Elektronik ist überhitzt. Schalten Sie die Brenner aus oder benutzen Sie aus-
schließlich die niedrigste Brennstufe, bis sich die Elektro-
nik ausreichend abgekühlt hat.
Die Flamme des Brenners
brennt ungleichmäßig.
Die Brennerteile sind nicht richtig aufgelegt. Legen Sie die Brennerteile richtig auf den entsprechen-
den Brenner.
Die Brennerschlitze sind verschmutzt. Reinigen Sie die Brennerschlitze.
Der Gasfluss scheint nicht ord-
nungsgemäß zu funktionieren
oder es tritt kein Gas aus.
Die Gaszufuhr ist durch zwischengeschaltete Ventile
geschlossen.
Öffnen Sie die zwischengeschalteten Ventile.
Stammt das Gas aus einer Gasflasche, stellen Sie sicher,
dass diese nicht leer ist.
Tauschen Sie die Gasflasche aus.
In der Küche riecht es nach
Gas.
Ein Gashahn ist geöffnet. Schließen Sie die Gashähne.
Die Gasflasche wurde unsachgemäß angeschlossen. Stellen Sie sicher, dass die Gasflasche sachgemäß ange-
schlossen ist.
Möglicher Gasaustritt. Schließen Sie den Zentralhahn der Gasleitung, lüften Sie
den Raum und rufen Sie unverzüglich einen autorisierten
Installateur, der die Gasanlage überprüft und das Installa-
tionszertifikat ausstellt. Benutzen Sie das Gerät solange
nicht, bis Sie sicher sind, dass weder an der Anlage noch
am Gerät Gas austritt.
Der Brenner schaltet sich aus,
sobald der Bedienknebel los-
gelassen wird.
Der Bedienknebel wurde nicht lange genug gedrückt
gehalten.
Ist der Brenner eingeschaltet, halten Sie den Bedienkne-
bel einige Sekunden länger gedrückt.
Die Brennerschlitze sind verschmutzt. Reinigen Sie die Brennerschlitze.
Im Display erscheint ”„, ”…,
”†, ”‡, ”ˆ, ”‰, ”Š.
Fehler in der Elektronik. Trennen Sie das Kochfeld vom Stromnetz. Warten Sie
einige Sekunden und schließen Sie es erneut an. Leuch-
tet die Anzeige weiterhin, benachrichtigen Sie den Kun-
dendienst.
Die Kochstufen-Anzeige auf
dem Display weicht immer wie-
der von der mit dem Bedienk-
nebel gewählten Kochstufe ab.
Fehlerhafte Kalibrierung der Elektronik. Die Kalibrierung gemäß der Montageanleitung durchfüh-
ren.