Operation Manual
Gerät bedienen de
11
Kochstufe ändern
Die Kochstelle auswählen und das Symbol
@ oder A
berühren, bis die gewünschte Kochstufe erscheint.
Kochstelle ausschalten
Die Kochstelle auswählen und anschließend Symbol @
oder A berühren, bis ‹ erscheint.
Die Kochstelle schaltet sich aus und die
Restwärmeanzeige erscheint.
Hinweise
■ Steht kein Gefäß auf der Kochstelle, blinkt die
gewählte Kochstufe. Nach einer gewissen Zeit
schaltet sich die Kochstelle aus.
■ Wurde ein Geschirr auf die Kochstelle gestellt, bevor
das Kochfeld eingeschaltet wurde, wird dies
innerhalb von 20 Sekunden nach Berühren des
Hauptschalters erkannt und die Kochstelle wird
automatisch ausgewählt. Wurde das Geschirr
erkannt, wählen Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Kochstufe, andernfalls schaltet sich die Kochstelle
wieder aus.
Werden mehrere Gefäße aufgestellt, wird beim
Einschalten des Kochfeldes nur ein Geschirr
erkannt.
Kochempfehlungen
Empfehlungen
■ Beim Erwärmen von Püree, Cremesuppen und
dickflüssigen Saucen gelegentlich umrühren.
■ Zum Vorheizen Kochstufe 8 - 9 einstellen.
■ Beim Garen mit Deckel Kochstufe herunterschalten,
sobald zwischen Deckel und Kochgeschirr Dampf
austritt.
■ Nach dem Garvorgang Kochgeschirr bis zum
Servieren geschlossen halten.
■ Zum Garen mit dem Schnellkochtopf
Herstellerhinweise beachten.
■ Speisen nicht zu lange garen, um den Nährwert zu
erhalten. Mit dem Küchenwecker kann die optimale
Garzeit eingestellt werden.
■ Für ein gesünderes Garergebnis sollte Öl oder Fett
nicht bis zum Rauchpunkt erhitzt werden.
■ Zum Bräunen von Speisen diese nacheinander in
kleinen Portionen braten.
■ Kochgeschirr kann beim Garvorgang hohe
Temperaturen erreichen. Die Verwendung von
Topflappen ist empfehlenswert.
■ Empfehlungen für ein energieeffizientes Kochen
finden Sie im Kapitel ~ "Umweltschutz"
Gartabelle
In der Tabelle wird angezeigt, welche Kochstufe für jede
Speise geeignet ist. Die Garzeit kann je nach Art,
Gewicht, Dicke und Qualität der Speisen variieren.
Kochstufe Garzeit (Min.)
Schmelzen
Schokolade, Kuvertüre 1 - 1. -
Butter, Honig, Gelatine 1 - 2 -
Erwärmen und Warmhalten
Eintopf, z. B. Linseneintopf 1. - 2 -
Milch* 1. - 2. -
Würstchen in Wasser erhitzen* 3 - 4 -
Auftauen und Erwärmen
Spinat, tiefgekühlt 3 - 4 15 - 25
Gulasch, tiefgekühlt 3 - 4 35 - 55
Garziehen, Simmern
Kartoffelklöße* 4. - 5. 20 - 30
Fisch* 4 - 5 10 - 15
Weiße Saucen, z. B. Béchamelsauce 1 - 2 3 - 6
Aufgeschlagene Saucen, z. B. Sauce Bernaise, Sauce Hollandaise 3 - 4 8 - 12
* Ohne Deckel
** Mehrmals wenden
***Vorwärmen auf Kochstufe 8 - 8.