N5..D4...
: : : : ,(& 2 Ø = cm
de Inhaltsverzeichnis GNUTIELNASHCUARBEG] ed [ 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 ] Ursachen für Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 7 Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Tipps zum Energiesparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Umweltgerecht entsorgen . . . . . . . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Anleitung sorgfältig lesen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung sowie den Gerätepass für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Den Schaden schriftlich festhalten und den Kundendienst rufen, sonst entfällt der Garantieanspruch. Der Einbau des Gerätes muss gemäß der beigefügten Montageanleitung erfolgen.
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise : Warnung – Brandgefahr! es i ewn i hs t i ehrehc iS eg i t hc iW Heißes Öl und Fett entzündet sich schnell. Heißes Öl und Fett nie unbeaufsichtigt lassen. Nie ein Feuer mit Wasser löschen. Kochstelle ausschalten. Flammen vorsichtig mit Deckel, Löschdecke oder Ähnlichem ersticken. Brandgefahr! ■ Die Kochstellen werden sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände auf das Kochfeld legen. Keine Gegenstände auf dem Kochfeld lagern.
de Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden Achtung! ■ Raue Topf- und Pfannenböden verkratzen das Kochfeld. ■ Niemals Kochgeschirr leerkochen lassen. Das könnte zu Schäden führen. ■ Keine heißen Töpfe oder Pfannen auf das Bedienfeld, die Anzeigen oder den Kochfeldrahmen stellen. Das könnte zu Schäden führen. ■ Wenn harte und spitze Gegenstände auf das Kochfeld fallen, können Schäden entstehen. ■ Alufolie und Kunststoffgefäße schmelzen auf heißen Kochstellen.
Umweltschutz 7Umweltschutz In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum Energiesparen und zur Geräteentsorgung. z t uhcs t l ewmU Tipps zum Energiesparen ■ ■ ■ ■ ■ ■ Schließen Sie Töpfe immer mit einem passenden Deckel. Kochen ohne Deckel verbraucht erheblich mehr Energie. Benutzen Sie einen Glasdeckel, um in den Topf sehen zu können, ohne den Deckel anheben zu müssen. Benutzen Sie Töpfe und Pfannen mit ebenen Böden. Unebene Böden erhöhen den Energieverbrauch.
de Kochen mit Induktion Es gibt auch Induktionsgeschirr, dessen Boden nicht komplett ferromagnetisch ist: ■ ■ Ist der Boden des Kochgeschirrs nur teilweise ferromagnetisch, wird nur die ferromagnetische Fläche heiß. Dadurch kann es sein, dass die Wärme nicht gleichmäßig verteilt wird. Der nicht ferromagnetische Bereich könnte eine zu niedrige Temperatur zum Kochen aufweisen. Besteht das Material des Geschirrbodens unter anderem aus Aluminiumanteilen ist die ferromagnetische Fläche ebenfalls verringert.
Gerät kennen lernen de *Gerät kennen lernen Sie finden Informationen über Maße und Leistungen der Kochstellen in~ Seite 2 nenre l nen ek t äreG Bedienfeld Anzeigen Bedienflächen # z Ò/Ó ˜ { | b/@ œ x .
de Gerät bedienen Restwärmeanzeige Das Kochfeld hat für jede Kochstelle eine Restwärmeanzeige. Sie zeigt an, dass eine Kochstelle noch heiß ist. Berühren Sie die Kochstelle nicht, solange die Restwärmeanzeige leuchtet. Die Restwärme wird wie folgt angezeigt: ■ ■ Anzeige •: hohe Temperatur Anzeige œ: niedrige Temperatur Wenn Sie das Geschirr während des Kochens von der Kochstelle nehmen, blinken Restwärmeanzeige und ausgewählte Kochstufe abwechselnd.
Gerät bedienen Kochstufe ändern Kochempfehlungen Die Kochstelle auswählen und das Symbol @ oder A berühren, bis die gewünschte Kochstufe erscheint. Empfehlungen Kochstelle ausschalten Die Kochstelle auswählen und anschließend Symbol @ oder A berühren, bis ‹ erscheint. Die Kochstelle schaltet sich aus und die Restwärmeanzeige erscheint. Hinweise ■ Steht kein Gefäß auf der Kochstelle, blinkt die gewählte Kochstufe. Nach einer gewissen Zeit schaltet sich die Kochstelle aus.
de Gerät bedienen Kochstufe Garzeit (Min.) Kochen, Dämpfen, Dünsten Reis (mit doppelter Wassermenge) Milchreis*** Pellkartoffeln Salzkartoffeln Teigwaren, Nudeln* Eintopf Suppen Gemüse Gemüse, tiefgekühlt Garen im Schnellkochtopf 2. - 3. 2-3 4. - 5. 4. - 5. 6-7 3. - 4. 3. - 4. 2. - 3. 3. - 4. 4. - 5.
Flex Zone |Flex Zone Sie kann je nach Bedarf als einzige Kochstelle oder als zwei unabhängige Kochstellen verwendet werden. Sie besteht aus vier Induktoren, die unabhängig voneinander funktionieren. Wenn die flexible Kochzone in Betrieb ist, wird nur der Bereich aktiviert, der vom Kochgeschirr bedeckt ist. de Als zwei unabhängige Kochstellen Die flexible Kochzone wird wie zwei unabhängige Kochstellen verwendet.
de Move Funktion uMove Funktion Mit dieser Funktion wird die gesamte flexible Kochzone aktiviert und in drei Kochbereiche aufgeteilt. Jeder Kochbereich hat eine voreingestellte Kochstufe. Verwenden Sie nur ein Geschirr. Die Größe des Kochbereichs hängt vom verwendeten Geschirr und seiner Positionierung ab. no i t knuF evoM Kochbereiche Aktivieren 1. Eine der beiden Kochstellen der Flexiblen Kochzone auswählen. | berühren. Die Anzeige neben dem Symbol | leuchtet.
Zeitfunktionen OZeitfunktionen Ihr Kochfeld verfügt über drei Timerfunktionen: n e n o i t k n u f t i eZ ■ ■ ■ Programmierung der Garzeit Küchenwecker Stoppuhr_Funktion Programmierung der Garzeit Die Kochstelle schaltet sich nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch aus. So stellen Sie ein: 1. Die Kochstelle und die gewünschte Kochstufe de Nach Ablauf der Zeit Die Kochstelle schaltet sich aus. Ein Signal ertönt, die Kochstelle zeigt ‹ und in der Timer-Anzeige blinkt für eine Minute ‹‹.
de PowerBoost Funktion Stoppuhr-Funktion Die Stoppuhr-Funktion zeigt die seit der Aktivierung verstrichene Zeit an. Sie funktioniert unabhängig von den Kochstellen und anderen Einstellungen. Diese Funktion schaltet eine Kochstelle nicht automatisch aus. Aktivieren Das Symbol œ berühren. In der Timer-Anzeige leuchten ‹‹. Die Zeit beginnt abzulaufen. vPowerBoost Funktion Mit der PowerBoost-Funktion können große Wassermengen schneller erhitzt werden als mit der Kochstufe Š.
ShortBoost Funktion xShortBoost Funktion de zWarmhaltefunktion Mit der ShortBoost-Funktion kann das Kochgeschirr schneller erhitzt werden als mit der Kochstufe Š. no i t knuF t so Bt rohS Wählen Sie nach Deaktivierung der Funktion die geeignete Fortkochstufe für Ihre Speisen aus. Diese Funktion kann für eine Kochstelle aktiviert werden, wenn die andere Kochstelle nicht in Betrieb ist. Andernfalls blinken in der Anzeige der ausgewählten Kochstelle ˜ und Š.
de Kindersicherung AKindersicherung Mit der Kindersicherung können Sie verhindern, dass Kinder das Kochfeld einschalten. gnu r eh c i s r edn i K Kindersicherung aktivieren und deaktivieren Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein. Aktivieren: Symbol z ca. 4 Sekunden lang berühren. Die Anzeige ‚ leuchtet 10 Sekunden lang. Das Kochfeld ist gesperrt. Deaktivieren: Symbol z ca. 4 Sekunden lang berühren. Die Sperre ist aufgehoben.
Grundeinstellungen de QGrundeinstellungen Das Gerät bietet verschiedene Grundeinstellungen. Sie können diese Einstellungen an Ihre eigenen Gewohnheiten anpassen. negnu l e t s n i ednu rG Anzeige Funktion ™‚ Automatische Kindersicherung ‹ ‚ ƒ ™ƒ Signaltöne ‹ ‚ ƒ „ ™„ Bestätigungssignal und Fehlbedienungssignal sind ausgeschaltet. Fehlbedienungssignal ist eingeschaltet. Bestätigungssignal ist eingeschaltet. Alle Signaltöne sind eingeschaltet.* Energieverbrauch anzeigen ‹ ‚ ™† Manuell*.
Grundeinstellungen de Anzeige Funktion ™‹ Auf Werkseinstellungen zurücksetzen ‹ ‚ Individuelle Einstellungen.* Auf Werkseinstellungen zurücksetzen. * Werkseinstellungen So gelangen Sie zu den Grundeinstellungen: Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein. 1. Das Kochfeld einschalten. 2. In den nächsten 10 Sekunden das Symbol Fertigungsnummer Fertigungsnummer 1 Fertigungsnummer 2 z ca. 4 Anzeige ‹‚ ”š Š†. ‹.† 3. Bei erneutem Berühren des Symbols z gelangen Sie zu den Grundeinstellungen.
Energie-Verbrauchsanzeige [EnergieVerbrauchsanzeige Diese Funktion zeigt den gesamten Energieverbrauch des letzten Kochvorgangs dieses Kochfelds an. Nach dem Ausschalten wird 10 Sekunden lang der Verbrauch in kWh angezeigt. Die Abbildung zeigt ein Beispiel mit einem Verbrauch von ‚.‹‰ kWh. eg i eznashcuarbreV-e i grenE de tGeschirrtest Mit dieser Funktion kann die Schnelligkeit und Qualität des Kochvorgangs abhängig vom Kochgeschirr überprüft werden.
de Reinigen DReinigen Geeignete Reinigungs- und Pflegemittel erhalten Sie über den Kundendienst oder in unserem e-Shop. Kochfeldrahmen Um Schäden am Kochfeldrahmen zu vermeiden, befolgen Sie bitte die folgenden Hinweise: neg i n i eR ■ ■ Kochfeld Reinigung Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Kochen. Dadurch wird verhindert, dass anhaftende Reste einbrennen. Reinigen Sie das Kochfeld erst, wenn die Restwärmeanzeige erloschen ist.
Häufige Fragen und Antworten (FAQ) de {Häufige Fragen und Antworten (FAQ) )QAF( ne t rowt nA dnu negarF eg i f uäH Gebrauch Warum kann ich das Kochfeld nicht einschalten und warum leuchtet das Symbol der Kindersicherung? Die Kindersicherung ist aktiviert. Informationen zu dieser Funktion finden Sie im Kapitel ~ "Kindersicherung" Warum blinken die Anzeigen und ein Signalton ist zu hören? Entfernen Sie Flüssigkeiten oder Speisereste vom Bedienfeld.
de Häufige Fragen und Antworten (FAQ) Kochgeschirr Warum dauert es so lange, bis sich das Kochgeschirr erwärmt, bzw. warum erwärmt es sich nicht ausreichend, obwohl eine hohe Kochstufe eingestellt ist? Das Kochgeschirr ist für die eingeschaltete Kochstelle zu klein oder eignet sich nicht für Induktion. Vergewissern Sie sich, dass das Kochgeschirr für Induktion geeignet ist und dass es auf der Kochstelle steht, deren Größe dem Geschirr am besten entspricht.
Störungen, was tun? de 3Störungen, was tun? In der Regel sind Störungen leicht zu behebende Kleinigkeiten. Achten Sie bitte auf die Hinweise in der Tabelle, bevor Sie den Kundendienst anrufen. ?nu t saw , negnurö tS Anzeige keine Die Anzeigen blinken Die Anzeige Ù blinkt in den Kochstellen-Anzeigen Mögliche Ursache Die Stromversorgung ist unterbrochen. Fehlerbehebung Überprüfen Sie mithilfe anderer elektrischer Geräte, ob ein Kurzschluss in der Stromversorgung aufgetreten ist.
de Kundendienst 4Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. t sne i dnednuK E-Nummer und FD-Nummer Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die E-Nummer und FD-Nummer des Gerätes an. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie: ■ ■ Auf dem Gerätepass. Auf der Unterseite des Kochfelds.
Prüfgerichte de EPrüfgerichte Diese Tabelle wurde für Prüfinstitute erstellt, um das Testen unserer Geräte zu erleichtern.
de Prüfgerichte Prüfgerichte Milchreis kochen Milchreis, mit Deckel gekocht Temperatur der Milch: 7 ºC Die Milch erwärmen, bis diese beginnt aufzusteigen. Empfohlene Kochstufe einstellen und Reis, Zucker und Salz zur Milch geben. Garzeit einschließlich Vorheizen ca. 45 Min.
&RQVWUXFWD 1HII 9HUWULHEV *PE+ &DUO :HU\ 6WUDH ' 0QFKHQ 5HJLVWHU \RXU SURGXFW RQOLQH ZZZ QHII LQWHUQDWLRQDO FRP *9001064688* 9001064688 950720(01) de