DUNSTABZUGSHAUBE [de] Gebrauchs- und Montageanleitung
de Ø Inhaltsverzeichnis [ de] Gebr auchs- und Mont ageanl ei t ung GEBRAUCHSANLEITUNG .......................................................3 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch....................... 3 ( Wichtige Sicherheitshinweise............................. 4 7 Umweltschutz ....................................................... 6 Ç Betriebsarten ........................................................ 6 1 Gerät bedienen ..................................................... 7 2 Reinigen und warten.......
de Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise :Warnung – Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial ist für Kinder gefährlich. Kinder nie mit Verpackungsmaterial spielen lassen. Wicht i ge Si cher hei t shi nwei se : Warnung – Lebensgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Immer für ausreichend Zuluft sorgen, wenn das Gerät im Abluftbetrieb gleichzeitig mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte verwendet wird. Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B.
Wichtige Sicherheitshinweise de : Warnung – Verletzungsgefahr! Ursachen für Schäden ■ Achtung! Beschädigungsgefahr durch Korrosionsschäden. Gerät beim Kochen immer einschalten, um Kondenswasserbildung zu vermeiden. Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden führen. Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. Verletzungsgefahr! ■ Auf dem Gerät abgestellte Gegenstände können herabfallen. Keine Gegenstände auf das Gerät stellen.
de Umweltschutz 7Umweltschutz Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. Umwel t schut z ÇBetriebsarten Bet r i ebsar t en Abluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt und durch ein Rohrsystem ins Freie geleitet.
Gerät bedienen 1Gerät bedienen Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. Falls Ihr Gerät über Home Connect verfügt, sind weitere Funktionen ausschließlich in der Home Connect App verfügbar.
de Reinigen und warten Beleuchtung Die Beleuchtung können Sie unabhängig vom Lüfter ein- und ausschalten. Tippen Sie auf das Symbol 6. Helligkeit einstellen Halten Sie das Symbol 6 gedrückt, bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Reinigen und warten Bereich Edelstahl Reinigungsmittel Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Edelstahlflächen nur in Schliffrichtung reinigen. Beim Kundendienst oder im Fachhandel sind spezielle Edelstahl-Pflegemittel erhältlich. Das Pflegemittel mit einem weichen Tuch hauchdünn auftragen. Lackierte OberfläHeiße Spüllauge: chen Mit einem feuchten Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Edelstahlreiniger verwenden.
de Störungen, was tun? Metallfettfilter einbauen : Warnung – Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. Hinweis: Alle zugänglichen Gehäuseteile reinigen. 1. Metallfettfilter einsetzen und Verriegelung einrasten. Dabei mit der anderen Hand unter den Metallfettfilter fassen. Hinweis: Die korrekte Lage der Metallfettfilter beachten. 2.
Kundendienst de 4Kundendienst Zubehör Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie im Innenraum des Gerätes (dazu Metallfettfilter ausbauen). Damit Sie bei Bedarf nicht lange suchen müssen, können Sie hier die Daten Ihres Gerätes und die Telefonnummer des Kundendienstes eintragen. Hinweis: Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten.
Montageanleitung de MONTAGEANLEITUNG Mont ageanl ei t ungMontageanleitung HOHFWUR JD] (Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend der Montageanleitung ist die Sicherheit beim Gebrauch gewährleistet.
Wichtige Sicherheitshinweise de : Warnung – Lebensgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen Rauch- oder Abgaskamin, noch in einen Schacht, welcher der Entlüftung von Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient, abgegeben werden. Falls die Abluft in einen Rauch- oder Abgaskamin geführt werden soll, der nicht in Betrieb ist, muss die Zustimmung des zuständigen Schornsteinfegermeisters eingeholt werden.
de Allgemeine Hinweise : Warnung – Stromschlaggefahr! Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Das Anschlusskabel kann beschädigt werden. Anschlusskabel während der Installation nicht knicken oder einklemmen. Stromschlaggefahr! ■ Die Trennung des Gerätes vom Stromnetz muss jederzeit möglich sein. Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
Installation Elektrischer Anschluss : Warnung – Stromschlaggefahr! Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Das Anschlusskabel kann beschädigt werden. Anschlusskabel während der Installation nicht knicken oder einklemmen. Die erforderlichen Anschlussdaten stehen auf dem Typenschild im Innenraum des Gerätes, dazu Metallfettfilter ausbauen. Länge der Anschlussleitung: ca. 1,30 m Dieses Gerät entspricht den EGFunkentstörbestimmungen.
de Installation Unteres Tragegestell montieren Gerät montieren Ober- und Unterteil des Tragegestells in der festgelegten Gesamthöhe mit 10 Schrauben befestigen. 1. Gerät von unten in das Tragegestell einhängen. Hinweise ■ Auf die richtige Position des unteren Tragegestells achten. Die offene Seite muss in Richtung Bedienelemente des Kochfelds zeigen. ■ Durch Lösen der Befestigungsschrauben kann das Tragegestell nachträglich ausgerichtet werden.
Installation Rohrverbindungen befestigen Hinweis: Wird ein Aluminiumrohr verwendet, den Anschlussbereich vorher glätten. de 5. Beide untere Teile des Kamins einsetzen und zusammenstecken. Abluftrohr Ø 150 mm (empfohlene Größe) Abluftrohr direkt am Luftstutzen befestigen und abdichten. Abluftrohr Ø 120 mm 1. Reduzierstutzen direkt am Luftstutzen befestigen. 2. Abluftrohr am Reduzierstutzen befestigen. 3. Beide Verbindungsstellen geeignet abdichten.
6
6
*9001360945* 9001360945 980615 de