Deckenlüftung [de] Gebrauchs- und Montageanleitung I95CAQ6.0, I95CAQ6.
de Sicherheit Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG 1 Sicherheit ............................................................. 2 2 Sachschäden vermeiden ..................................... 5 3 Umweltschutz und Sparen .................................. 5 4 Betriebsarten........................................................ 5 5 Kennenlernen ....................................................... 7 6 Zubehör ................................................................
Sicherheit Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und dadurch ersticken. ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum und führen die Abgase durch eine Abgasanlage (z. B. Kamin) ins Freie.
de Sicherheit Auf dem Gerät abgestellte Gegenstände können herabfallen. ▶ Keine Gegenstände auf das Gerät stellen. Veränderungen am elektrischen oder mechanischen Aufbau sind gefährlich und können zu Fehlfunktionen führen. ▶ Keine Veränderungen am elektrischen oder mechanischen Aufbau durchführen. Filterabdeckung kann schwingen. ▶ Die Filterabdeckung langsam öffnen. ▶ Die Filterabdeckung nach dem Öffnen festhalten, bis sie nicht mehr nachschwingt. ▶ Die Filterabdeckung langsam schließen.
Sachschäden vermeiden de WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. ▶ Keine nassen Schwammtücher verwenden. 2 Sachschäden vermeiden 2.1 Sachschäden vermeiden ACHTUNG! Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden führen. ▶ Um Kondenswasserbildung zu vermeiden, das Gerät beim Kochen einschalten. Wenn Nässe in die Bedienelemente eindringt, können Schäden entstehen. ▶ Nie Bedienelemente mit einem nassen Tuch reinigen. Falsche Reinigung beschädigt die Oberflächen.
de Betriebsarten 4.1 Abluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt und durch ein Rohrsystem ins Freie geleitet. Die Luft darf nicht in einen Kamin abgeleitet werden, der für Abgase von Geräten verwendet wird, die Gas oder andere Brennstoffe verbrennen (dies gilt nicht für Umluftgeräte). ¡ Soll die Abluft in einen Rauchkamin oder Abgaskamin geführt werden, der nicht in Betrieb ist, muss die Zustimmung des zuständigen Schornsteinfegermeisters eingeholt werden.
Kennenlernen de 5 Kennenlernen 5.1 Bedienelemente Lüfternachlauf einschalten oder ausschalten Über die Bedienelemente stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Tipp: Richten Sie die Fernbedienung so genau wie möglich auf den Infrarotempfänger der LED-Anzeige aus. Home Connect einschalten oder ausschalten Filtersättigungsanzeige zurücksetzen 1 Je nach Geräteausstattung 5.2 LED-Anzeige Die LED-Anzeige zeigt eingestellte Werte und Funktionen.
de Vor dem ersten Gebrauch 7 Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. 7.1 Betriebsart einstellen Ihr Gerät ist standardmäßig auf Abluftbetrieb eingestellt. Für die Nutzung im Umluftbetrieb müssen Sie die Betriebsart einstellen. Hinweis: Für den Gebrauch im Umluftbetrieb benötigen Sie weiteres Zubehör. Voraussetzung: Das Gerät ist ausgeschaltet. 1. und ca. 3 Sekunden gedrückt halten.
Grundlegende Bedienung Wenn die Intervall-Lüftung eingeschaltet ist, blinkt in der LED-Anzeige die LED 6 für die Intervall-Lüftung immer wieder und die LED der gewählten Lüfterstufe leuchtet. Sobald die Lüftungszeit beendet ist, erlischt die LED der gewählten Lüfterstufe. Die LED 6 blinkt weiterhin. 8.11 Sensorsteuerung1 Im Automatikbetrieb erkennt ein Sensor im Gerät die Intensität der Kochgerüche und Bratgerüche.
de Home Connect Oder ca. 10 Sekunden warten, bis die Einstellung automatisch gespeichert wird. a Ein Signalton ertönt, sobald die gewählte Einstellung gespeichert ist. 9 Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu überwachen. Die Home Connect Dienste sind nicht in jedem Land verfügbar.
Kochfeldbasierte Haubensteuerung 9.4 Software Update Mit der Funktion Software Update wird die Software Ihres Geräts aktualisiert, z. B. Optimierung, Fehlerbehebung, sicherheitsrelevante Updates. Voraussetzung ist, dass Sie registrierter Home Connect Nutzer sind, die App auf Ihrem mobilen Endgerät installiert haben und mit dem Home Connect Server verbunden sind. Sobald ein Software Update verfügbar ist, werden Sie über die Home Connect App informiert und können über die App das Software Update starten.
de Reinigen und Pflegen 11 Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und pflegen Sie es sorgfältig. 11.1 Reinigungsmittel Geeignete Reinigungsmittel erhalten Sie beim Kundendienst oder im Online-shop. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. ▶ Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden, um das Gerät zu reinigen.
Reinigen und Pflegen Sturzgefahr beim Arbeiten am Gerät de Um heruntertropfendes Fett zu vermeiden, die Fettfilter waagerecht halten. 11.5 Fettfilter im Geschirrspüler reinigen Die Fettfilter filtern das Fett aus dem Küchendunst. Regelmäßig gereinigte Fettfilter gewährleisten einen hohen Fettabscheidegrad. ▶ Standsichere Stehleiter benutzen. ▶ Nicht über das Kochfeld lehnen. ▶ Nicht auf das Kochfeld oder auf die Arbeitsfläche treten. 1. Die Verriegelung der Filterabdeckung öffnen.
de Störungen beheben 11.7 Fettfilter einbauen ACHTUNG! Herabfallende Fettfilter können das darunterliegende Kochfeld beschädigen. ▶ Mit einer Hand unter den Fettfilter fassen. 1. Die Fettfilter einsetzen. 2. Die Fettfilter nach oben klappen und die Verriege- Auslaufende Batterien beschädigen die Fernbedienung. ▶ Die Batterien entfernen, wenn Sie die Fernbedienung nicht verwenden. ▶ Die leeren oder defekten Batterien umweltgerecht und sicher entsorgen. 1. Die Abdeckung abnehmen. 2.
Kundendienst Störung Beleuchtung funktioniert nicht. Fernbedienung funktioniert nicht. In der LED-Anzeige blinken nach dem Ausschalten des Geräts die LEDs 1 bis 5 drei Mal. Die Beleuchtung schaltet automatisch ein, sobald das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird. In der LED-Anzeige blinkt die LED 1. In der LED-Anzeige blinkt die LED 2. de Ursache und Störungsbehebung Unterschiedliche Ursachen sind möglich. ▶ Rufen Sie den Kundendienst.
de Entsorgen Zubehör Bestellnummer Long Life Umluftset extern XXXX – mit Wechselfilter, regenerierbar, weiß Clean Air Plus Geruchsfil- XXXX ter – nicht regenerierbar Zubehör Long Life Geruchsfilter Long Life Geruchsfilter – Ersatz Clean Air Plus Geruchsfilter – Ersatz Bestellnummer XXXX Z52JXP0X0 Z52JXB1X6 15 Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. 15.1 Altgerät entsorgen Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden. 1.
Montageanleitung de 17 Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts. 17.1 Lieferumfang Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Transportschäden und die Vollständigkeit der Lieferung. 17.3 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts. 17.2 Sicherheitsabstände Beachten Sie die Sicherheitsabstände des Geräts.
de Montageanleitung 17.4 Sichere Montage Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät montieren. WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum und führen die Abgase durch eine Abgasanlage (z. B. Kamin) ins Freie.
Montageanleitung WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb des Geräts können scharfkantig sein. ▶ Schutzhandschuhe tragen. Ist das Gerät nicht ordnungsgemäß befestigt, kann es herabfallen. ▶ Alle Befestigungselemente müssen fest und sicher montiert werden. Das Gerät ist schwer. ▶ Zum Bewegen des Gerätes sind 2 Personen erforderlich. ▶ Nur geeignete Hilfsmittel verwenden. Das Gerät ist schwer. ▶ Das Gerät darf nicht direkt in die Gipskartonplatten oder ähnliche Leichtbaustoffe montiert werden.
de Montageanleitung ¡ Das Gerät erfasst den Kochdunst mit zunehmendem Abstand zur Kochstelle schwerer. Daher einen Abstand von mindestens 700 mm und maximal 1500 mm einhalten. 17.6 Hinweise zur Abluftleitung Der Hersteller des Geräts übernimmt keine Gewährleistung für Beanstandungen, die auf die Rohrstrecke zurückzuführen sind. ¡ Ein kurzes, geradliniges Abluftrohr mit einem möglichst großen Rohrdurchmesser verwenden.
Montageanleitung 1. Die Transportsicherung leicht nach oben klappen und vorsichtig schräg nach oben herausziehen. de 3. Hinweis: Um das Gerät nicht zu beschädigen, die Schrauben nicht zu fest anziehen. Die Schrauben nacheinander vorsichtig festziehen, bis das Gerät flächenbündig an der Decke anliegt. Gerät anschließen 1. Den Kabelkanal seitlich zusammendrücken und ab- nehmen. 2. Die Styropor-Rückstände aus dem Innenraum des Geräts entfernen. 3. Die Fettfilter entnehmen.
de Montageanleitung 5. Den Lüfterkasten auf die Seite schieben und das Gerät mit dem Stromnetz verbinden. Filterabdeckung montieren WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb des Geräts können scharfkantig sein. ▶ Schutzhandschuhe tragen. Verletzungsgefahr beim Öffnen und Schließen der Scharniere. ▶ Nicht in den beweglichen Bereich der Scharniere greifen. 1. Die Scharniere der Filterabdeckung öffnen. 6. Den Lüfterkasten auf die andere Seite schieben und die Verrohrung herstellen. 25 2.
Montageanleitung 4. Prüfen, ob der Geräterahmen flächenbündig anliegt. de 6. Die Schrauben der Scharniere bis ca. 7 mm aufdre- hen. 5 5 Gegebenenfalls die Schrauben nachziehen. 5. Die Fettfilter einsetzen. Die Fettfilter nicht biegen, um Beschädigungen zu vermeiden. 6. Die Filterabdeckung nach oben klappen und einrasten. Die Schrauben nicht vollständig lösen. 7. Die Filterabdeckung aushaken und abnehmen. 8. Die sich gegenüberliegenden Schrauben lösen, um den Lüfterkasten zu lösen.
de Montageanleitung 13. Das Gerät langsam aus dem Ausschnitt nehmen.
*9001487445* BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY 9001487445 020324 de