Assembly Instructions
Table Of Contents
- Deckenlüftung
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Betriebsarten
- 5 Kennenlernen
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 7.1 Gerät einschalten
- 7.2 Gerät ausschalten
- 7.3 Lüfterstufe einstellen
- 7.4 Intensivstufe einschalten
- 7.5 Intensivstufe ausschalten
- 7.6 Lüfternachlauf einschalten
- 7.7 Lüfternachlauf ausschalten
- 7.8 Automatikbetrieb einschalten
- 7.9 Automatikbetrieb ausschalten
- 7.10 Intervall-Lüftung
- 7.11 Sensorsteuerung
- 7.12 Sensorsteuerung einstellen
- 7.13 Sättigungsanzeige einstellen
- 7.14 Sättigungsanzeige zurücksetzen
- 7.15 Beleuchtung einschalten
- 7.16 Helligkeit einstellen
- 7.17 Tastenton einschalten
- 7.18 Tastenton ausschalten
- 8 Home Connect
- 9 Kochfeldbasierte Haubensteuerung
- 10 Reinigen und Pflegen
- 11 Störungen beheben
- 12 Kundendienst
- 13 Zubehör
- 14 Entsorgen
- 15 Konformitätserklärung
- 16 Montageanleitung
- 16.1 Lieferumfang
- 16.2 Sicherheitsabstände
- 16.3 Gerätemaße
- 16.4 Sichere Montage
- 16.5 Hinweise zur Einbausituation
- 16.6 Hinweise zur Abluftleitung
- 16.7 Allgemeine Hinweise
- 16.8 Hinweise zum elektrischen Anschluss
- 16.9 Montage
de Reinigen und Pflegen
12
10.2 Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät wie vorgegeben, damit die un-
terschiedlichen Teile und Oberflächen nicht durch eine
falsche Reinigung oder ungeeignete Reinigungsmittel
beschädigt werden.
WARNUNG‒Explosionsgefahr!
Stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungs-
mittel in Verbindung mit Aluminiumteilen im Spülraum
des Geschirrspülers können zu Explosionen führen.
▶ Nie stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Rei-
nigungsmittel verwenden. Insbesondere keine Reini-
gungsmittel aus dem Gewerbebereich oder Indus-
triebereich in Verbindung mit Aluminiumteilen, wie
z.B. Fettfilter von Dunstabzugshauben, verwenden.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver-
ursachen.
▶ Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen oder Si-
cherung im Sicherungskasten ausschalten.
▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger ver-
wenden, um das Gerät zu reinigen.
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
▶ Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Bauteile innerhalb des Geräts können scharfkantig
sein.
▶ Geräteinnenraum vorsichtig reinigen.
1.
Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach-
ten.
→"Reinigungsmittel", Seite11
2.
Je nach Oberfläche wie folgt reinigen:
‒ Edelstahlflächen mit einem Schwammtuch und
heißer Spüllauge in Schliffrichtung reinigen.
‒ Lackierte Oberflächen mit einem Schwammtuch
und heißer Spüllauge reinigen.
‒ Aluminium mit einem weichen Tuch und Glasrei-
niger reinigen.
‒ Kunststoff mit einem weichen Tuch und Glasreini-
ger reinigen.
‒ Glas mit einem weichen Tuch und Glasreiniger
reinigen.
3.
Mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
4.
Bei Edelstahlflächen ein Edelstahl-Pflegemittel mit
einem weichen Tuch hauchdünn auftragen.
Edelstahl-Pflegemittel erhalten Sie beim Kunden-
dienst oder im Online-Shop.
10.3 Edelstahlflächen reinigen
1.
Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach-
ten.
→"Reinigungsmittel", Seite11
2.
Mit einem Schwammtuch und heißer Spüllauge in
Schliffrichtung reinigen.
3.
Mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
4.
Edelstahl-Pflegemittel mit einem weichen Tuch
hauchdünn auftragen.
Tipp:Edelstahl-Pflegemittel erhalten Sie beim Kunden-
dienst oder im Online-shop.
10.4 Bedienelemente reinigen
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver-
ursachen.
▶ Keine nassen Schwammtücher verwenden.
1.
Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach-
ten.
→"Reinigungsmittel", Seite11
2.
Mit einem feuchten Schwammtuch und heißer Spül-
lauge reinigen.
3.
Mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
10.5 Fettfilter ausbauen
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Filterabdeckung kann schwingen.
▶ Die Filterabdeckung langsam öffnen.
▶ Die Filterabdeckung nach dem Öffnen festhalten,
bis sie nicht mehr nachschwingt.
▶ Die Filterabdeckung langsam schließen.
Sturzgefahr beim Arbeiten am Gerät
▶ Standsichere Stehleiter benutzen.
▶ Nicht über das Kochfeld lehnen.
▶ Nicht auf das Kochfeld oder auf die Arbeitsfläche
treten.
1.
Die Verriegelung der Filterabdeckung öffnen.
Um zu verhindern, dass die Filterabdeckung ruckar-
tig nach unten klappt, die Filterabdeckung mit zwei
Händen festhalten.