Assembly Instructions
Table Of Contents
- Deckenlüftung
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Betriebsarten
- 5 Kennenlernen
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 7.1 Gerät einschalten
- 7.2 Gerät ausschalten
- 7.3 Lüfterstufe einstellen
- 7.4 Intensivstufe einschalten
- 7.5 Intensivstufe ausschalten
- 7.6 Lüfternachlauf einschalten
- 7.7 Lüfternachlauf ausschalten
- 7.8 Automatikbetrieb einschalten
- 7.9 Automatikbetrieb ausschalten
- 7.10 Intervall-Lüftung
- 7.11 Sensorsteuerung
- 7.12 Sensorsteuerung einstellen
- 7.13 Sättigungsanzeige zurücksetzen
- 7.14 Sättigungsanzeige einstellen
- 7.15 Beleuchtung einschalten
- 7.16 Beleuchtung ausschalten
- 7.17 Helligkeit einstellen
- 7.18 Tastenton einschalten
- 7.19 Tastenton ausschalten
- 8 Home Connect
- 9 Kochfeldbasierte Haubensteuerung
- 10 Reinigen und Pflegen
- 10.1 Reinigungsmittel
- 10.2 Edelstahlflächen reinigen
- 10.3 Lackierte Oberflächen reinigen
- 10.4 Aluminium reinigen
- 10.5 Kunststoff reinigen
- 10.6 Glas reinigen
- 10.7 Bedienelemente reinigen
- 10.8 Fettfilter ausbauen
- 10.9 Fettfilter im Geschirrspüler reinigen
- 10.10 Fettfilter von Hand reinigen
- 10.11 Fettfilter einbauen
- 10.12 Geruchsfilter für Umluftbetrieb
- 10.13 Batterien der Fernbedienung wechseln
- 11 Störungen beheben
- 12 Kundendienst
- 13 Zubehör
- 14 Entsorgen
- 15 Konformitätserklärung
- 16 Montageanleitung
de Kundendienst
14
Störung Ursache und Störungsbehebung
Die Beleuchtung
schaltet automatisch
ein, sobald das Gerät
an das Stromnetz an-
geschlossen wird.
Der Demo-Modus ist eingeschaltet.
▶
und ca.3Sekunden gedrückt halten.
In der LED-Anzeige
blinkt die LED 1.
Die Fettfilter sind gesättigt.
▶
→"Fettfilter im Geschirrspüler reinigen", Seite11
▶
→"Fettfilter von Hand reinigen", Seite12
In der LED-Anzeige
blinkt die LED 2.
Die Geruchsfilter sind gesättigt.
▶
Den Geruchsfilter wechseln. →Seite12
12 Kundendienst
Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am
Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re-
pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun-
dendienst.
Funktionsrelevante Original-Ersatzteile gemäß der ent-
sprechenden Ökodesign-Verordnung erhalten Sie bei
unserem Kundendienst für die Dauer von mindestens
10 Jahren ab dem Inverkehrbringen Ihres Geräts inner-
halb des Europäischen Wirtschaftsraums.
Hinweis:Der Einsatz des Kundendiensts ist im Rah-
men der Herstellergarantiebedingungen kostenfrei.
Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und
die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie
bei unserem Kundendienst, Ihrem Händler oder auf un-
serer Webseite.
Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, benötigen
Sie die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungs-
nummer (FD) Ihres Geräts.
Die Kontaktdaten des Kundendiensts finden Sie im bei-
liegenden Kundendienstverzeichnis oder auf unserer
Webseite.
Dieses Produkt enthält Lichtquellen der Energieeffizi-
enzklasse F. Die Lichtquellen sind als Ersatzteil verfüg-
bar und nur durch dafür geschultes Fachpersonal aus-
zutauschen.
12.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und
Fertigungsnummer (FD)
Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum-
mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
Das Typenschild befindet sich je nach Modell:
¡ im Innenraum des Geräts (dazu die Fettfilter aus-
bauen).
¡ auf der Oberseite des Geräts.
Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefon-
nummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten
notieren.
13 Zubehör
Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhan-
del oder im Internet kaufen. Verwenden Sie nur Origi-
nalzubehör, da dieses genau auf Ihr Gerät abgestimmt
ist.
Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im-
mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
→Seite14
Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren
Sie in unserem Katalog, im Online-Shop oder beim
Kundendienst.
www.neff-international.com
Zubehör Bestellnummer
Long Life Geruchsfilter
(Ersatz)
Z52JXP0X0
Clean Air Plus Geruchsfil-
ter (Ersatz)
Z52JXB1X6
14 Entsorgen
Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen.
14.1 Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle
Rohstoffe wiederverwendet werden.
1.
Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
2.
Die Netzanschlussleitung durchtrennen.
3.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic equip-
ment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei-
ne EU-weit gültige Rücknahme und
Verwertung der Altgeräte vor.