Deckenlüftung [de] Gebrauchs- und Montageanleitung I16RPS8S5 2
de Sicherheit Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG 1 Sicherheit ............................................................. 2 2 Sachschäden vermeiden ..................................... 4 3 Umweltschutz und Sparen .................................. 5 4 Betriebsarten........................................................ 5 5 Kennenlernen ....................................................... 6 6 Vor dem ersten Gebrauch ................................... 6 7 Grundlegende Bedienung ......
Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Die Fettablagerungen in den Fettfiltern können sich entzünden. ▶ Gerät nie ohne Fettfilter betreiben. ▶ Die Fettfilter regelmäßig reinigen. ▶ Nie in der Nähe des Geräts mit offenen Flammen arbeiten (z. B. flambieren). ▶ Gerät nur dann in der Nähe einer Feuerstätte für feste Brennstoffe (z. B. Holz oder Kohle) installieren, wenn die Feuerstätte eine geschlossene, nicht abnehmbare Abdeckung hat. Es darf keinen Funkenflug geben. Heißes Öl und Fett entzünden sich schnell.
de Sachschäden vermeiden WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschlussleitung ist gefährlich. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. ▶ Den Kundendienst rufen.
Umweltschutz und Sparen de 3 Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. ▶ Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. 3.2 Energie sparen Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom. Die Lüfterstufe an die Intensität der Kochdünste anpassen.
de Kennenlernen 5 Kennenlernen 5.1 Bedienelemente Lüfternachlauf einschalten oder ausschalten Über die Fernbedienung stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein. Tipp: Richten Sie die Fernbedienung so genau wie möglich auf den Infrarotempfänger der LED-Anzeige aus. Home Connect einschalten oder ausschalten Filtersättigungsanzeige zurücksetzen 1 Je nach Geräteausstattung 5.2 LED-Anzeige Die LED-Anzeige zeigt eingestellte Werte und Funktionen.
Grundlegende Bedienung so oft drücken, bis in der LED-Anzeige die LED 5 für die Intensivstufe 2 leuchtet. a Das Gerät schaltet nach ca. 6 Minuten automatisch in die Lüfterstufe 3. 2. 7.5 Intensivstufe ausschalten ▶ Um eine beliebige Lüfterstufe einzustellen, drücken. a Das Gerät schaltet nach ca. 6 Minuten automatisch in die Lüfterstufe 3. 7.6 Lüfternachlauf einschalten Im Lüfternachlauf läuft das Gerät noch eine Zeit lang weiter und schaltet dann automatisch aus.
de Home Connect 7.15 Beleuchtung einschalten ▶ Die Beleuchtung mit einschalten. Hinweis: Einstellungen zur Farbtemperatur sind in der Home Connect App verfügbar, sofern das Gerät über diese Funktion verfügt. Um die Einstellung abzubrechen, 3. Um die Einstellung zu speichern, drücken. und ca. 3 Se- kunden gedrückt halten. Oder ca. 10 Sekunden warten, bis die Einstellung automatisch gespeichert wird. a Ein Signalton ertönt, sobald die gewählte Einstellung gespeichert ist. 7.
Home Connect 4. Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, wechselt das Gerät automatisch zur manuellen Verbindung am Heimnetzwerk, in der LED-Anzeige blinken die LED 2 und die LED 7. Das Gerät manuell am Heimnetzwerk anmelden oder drücken, um die automatische Anmeldung erneut zu starten. 5. Auf dem mobilen Endgerät den Anweisungen für die automatische Netzwerkanmeldung folgen. a Der Anmeldevorgang ist abgeschlossen, wenn in der LED-Anzeige die LED 7 nicht mehr blinkt sondern dauerhaft leuchtet. 8.
de Kochfeldbasierte Haubensteuerung Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect Funktionalitäten erstmals nutzen möchten. Hinweis: Beachten Sie, dass die Home Connect Funktionalitäten nur in Verbindung mit der Home Connect App nutzbar sind. Informationen zum Datenschutz können in der Home Connect App abgerufen werden.
Reinigen und Pflegen 10.3 Lackierte Oberflächen reinigen de 1. Die Verriegelung der Filterabdeckung öffnen. 1. Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach- ten. → "Reinigungsmittel", Seite 10 2. Mit einem Schwammtuch und heißer Spüllauge reinigen. 3. Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. 10.4 Aluminium reinigen 1. Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach- ten. → "Reinigungsmittel", Seite 10 2. Mit einem weichen Tuch und Glasreiniger reinigen. 10.5 Kunststoff reinigen 1.
de Reinigen und Pflegen ACHTUNG! Die Fettfilter können durch Einklemmen beschädigt werden. ▶ Die Fettfilter nicht einklemmen. Hinweis: Bei der Reinigung des Fettfilters im Geschirrspüler können leichte Verfärbungen auftreten. Die Verfärbungen haben keinen Einfluss auf die Funktion der Fettfilter. Voraussetzung: Die Fettfilter sind ausgebaut. → "Fettfilter ausbauen", Seite 11 1. Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beachten. → "Reinigungsmittel", Seite 10 2.
Störungen beheben Auslaufende Batterien beschädigen die Fernbedienung. ▶ Die Batterien entfernen, wenn Sie die Fernbedienung nicht verwenden. ▶ Die leeren oder defekten Batterien umweltgerecht und sicher entsorgen. de 3. Die neuen Batterien einsetzen (Typ 3 V CR 2032). 1. Die Abdeckung abnehmen. 2. Die leeren Batterien entnehmen. 4. Die Abdeckung schließen. 5. Die leeren Batterien umweltgerecht entsorgen. 11 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben.
de Kundendienst Störung Die Beleuchtung schaltet automatisch ein, sobald das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird. In der LED-Anzeige blinkt die LED 1. In der LED-Anzeige blinkt die LED 2. Ursache und Störungsbehebung Der Demo-Modus ist eingeschaltet. ▶ und ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Die Fettfilter sind gesättigt. ▶ → "Fettfilter im Geschirrspüler reinigen", Seite 11 ▶ → "Fettfilter von Hand reinigen", Seite 12 Die Geruchsfilter sind gesättigt. ▶ Den Geruchsfilter wechseln.
Konformitätserklärung 14.2 Akkus/Batterien entsorgen de Gemäß der europäischen Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte oder verbrauchte Akkus/Batterien getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwendung zugeführt werden. Akkus/Batterien sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll werfen. ▶ Akkus/Batterien umweltgerecht entsorgen.
de Montageanleitung 16.1 Lieferumfang 16.3 Gerätemaße Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Transportschäden und die Vollständigkeit der Lieferung. Hier finden Sie die Maße des Geräts 16.4 Sichere Montage Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät montieren. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Montageanleitung WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb des Geräts können scharfkantig sein. ▶ Schutzhandschuhe tragen. Ist das Gerät nicht ordnungsgemäß befestigt, kann es herabfallen. ▶ Alle Befestigungselemente müssen fest und sicher montiert werden. Das Gerät ist schwer. ▶ Zum Bewegen des Gerätes sind 2 Personen erforderlich. ▶ Nur geeignete Hilfsmittel verwenden. Das Gerät ist schwer. ▶ Das Gerät darf nicht direkt in die Gipskartonplatten oder ähnliche Leichtbaustoffe montiert werden.
de Montageanleitung ¡ Das Gerät erfasst den Kochdunst mit zunehmendem Abstand zur Kochstelle schwerer. Für eine optimale Leistung wird ein Abstand von maximal 1500 mm empfohlen. ¡ Die Breite der Dunstabzugshaube muss mindestens der Breite der Kochstelle entsprechen. ¡ Um den Kochdunst optimal zu erfassen, das Gerät mittig über dem Kochfeld montieren. 16.6 Hinweise zum elektrischen Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise.
Montageanleitung 2. Die Schrauben der seitlichen Abdeckungen lösen. de 3. Das bauseitige Kabel durch die Öffnung führen und das Gerät in die Befestigungsschrauben an der Decke einhängen. 20 3. Die Geruchsfilterkassette öffnen. 4. Das Gerät bis zum Anschlag in die 4 Schlüsselloch- öffnungen mit den Führungshülsen einschieben. 5. Das Gerät so verschieben und absenken, dass die Bundmuttern an der Kante der Führungshülsen anliegen. 4. Seitliche Abdeckungen nach innen schieben und entnehmen. 6.
de Montageanleitung 2. Das bauseitige Kabel in die Anschlussklemme ste- cken. 3. Die seitlichen Abdeckungen in Richtung Geräterah- men schieben und festschrauben. N L 20 Abdeckungen montieren WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb des Geräts können scharfkantig sein. ▶ Schutzhandschuhe tragen. Verletzungsgefahr beim Öffnen und Schließen der Scharniere. ▶ Nicht in den beweglichen Bereich der Scharniere greifen. 4. Die neuen Geruchsfilter aus der Verpackung neh- men. 5.
Montageanleitung 2. Die Filterabdeckung an den vorgesehenen Schrau- de 2. Die Verriegelung der Filterabdeckung öffnen. ben einhängen und je nach Schlüssellochöffnung nach hinten/vorne in die Engstelle schieben. Um zu verhindern, dass die Filterabdeckung ruckartig nach unten klappt, die Filterabdeckung mit zwei Händen festhalten. 3. Die Filterabdeckung zum Öffnen nach unten klappen. 3. Die Befestigungsschrauben der Scharniere festzie- hen. 4. Das geräteseitige Kabel für die Beleuchtung einste- cken.
de Montageanleitung 8. Die Fettfilter entnehmen. 14. Das bauseitige Kabel aus der Anschlussklemme lö- N L sen. Die Fettfilter nicht biegen, um Beschädigungen zu vermeiden. 9. Die Geruchsfilterkassette öffnen. 15. Die diagonal gegenüberliegenden Schrauben vor- sichtig lösen. 13 10. Den Geruchsfilter entnehmen. 11. Die Schrauben der seitlichen Abdeckungen lösen. 16. Das Gerät aus der Schlüssellochöffnung lösen. 20 17. Das Gerät langsam herunternehmen. 12. Die seitlichen Abdeckungen entfernen. 13.
*9001521607* BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY 9001521607 020323 de