Assembly Instructions
Table Of Contents
- Microwave Oven
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Grill
- 9 Memory
- 10 Programme
- 11 Grundeinstellungen
- 12 Reinigen und Pflegen
- 13 Störungen beheben
- 14 Entsorgen
- 15 Kundendienst
- 16 So gelingt's
- 17 Montageanleitung
- es
- Tabla de contenidos
- 1 Seguridad
- 2 Evitar daños materiales
- 3 Protección del medio ambiente y ahorro
- 4 Familiarizándose con el aparato
- 5 Accesorios
- 6 Antes de usar el aparato por primera vez
- 7 Manejo básico
- 8 Grill
- 9 Memoria
- 10 Programas
- 11 Ajustes básicos
- 12 Cuidados y limpieza
- 13 Solucionar pequeñas averías
- 14 Eliminación
- 15 Servicio de Asistencia Técnica
- 16 Así se consigue
- 17 Instrucciones de montaje
So gelingt's de
19
Speise Gewicht ing Mikrowellenleistung
inW
Dauer inmin
Kuchen, trocken, z.B. Rührkuchen
8, 9
500 90 10-15
Kuchen, trocken, z.B. Rührkuchen
8, 9
750 1. 180
2. 90
1. 5
2. 10-15
Kuchen, saftig, z.B. Obstkuchen,
Quarkkuchen
8
500 1. 180
2. 90
1. 5
2. 15-20
Kuchen, saftig, z.B. Obstkuchen,
Quarkkuchen
8
750 1. 180
2. 90
1. 7
2. 15-20
1
Beim Wenden die aufgetauten Teile voneinander trennen.
2
Die Speisen flach einfrieren.
3
Das bereits aufgetaute Fleisch entfernen.
4
Die Speise mehrmals wenden.
5
Die aufgetauten Teile voneinander trennen.
6
Die Speise zwischendurch vorsichtig umrühren.
7
Die Verpackung vollständig entfernen.
8
Nur Kuchen ohne Glasur, Sahne, Gelantine oder Creme auftauen.
9
Die Kuchenstücke voneinander trennen.
16.4 Erwärmen
Mit Ihrem Gerät können Sie Speisen erwärmen.
Speisen erwärmen
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Erhitzte Speisen geben Wärme ab. Das Geschirr kann
heiß werden.
▶ Geschirr oder Zubehör immer mit einem Topflappen
aus dem Garraum nehmen.
WARNUNG‒Verbrühungsgefahr!
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedever-
zug kommen. Das heißt, die Siedetemperatur wird er-
reicht, ohne dass die typischen Dampfblasen aufstei-
gen. Schon bei geringer Erschütterung des Gefäßes ist
Vorsicht geboten. Die heiße Flüssigkeit kann plötzlich
überkochen und verspritzen.
▶ Beim Erhitzen immer einen Löffel mit in das Gefäß
geben. So wird der Siedeverzug vermieden.
ACHTUNG!
Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die
das Gerät beschädigen oder das innere Türglas zerstö-
ren können.
▶ Metall, z.B. der Löffel im Glas, muss mindestens 2
cm von den Garraumwänden und der Türinnenseite
entfernt sein.
1.
Die Fertiggerichte aus der Verpackung nehmen und
in ein mikrowellengeeignetes Geschirr geben.
2.
Die Speisen flach im Geschirr verteilen.
3.
Die Speisen mit einem passenden Deckel, einem
Teller oder Mikrowellen-Spezialfolie abdecken.
4.
Den Betrieb starten.
5.
Zwischendurch die Speisen mehrmals wenden oder
umrühren.
Verschiedene Speisenkomponenten können sich
unterschiedlich schnell erwärmen.
6.
Die Temperatur kontrollieren.
7.
Damit sich die Temperatur ausgleicht, die erwärm-
ten Speisen 2-5Minuten bei Raumtemperatur ruhen
lassen.
Erwärmen tiefgefrorener Speisen mit Mikrowelle
Beachten Sie die Einstellempfehlungen zum Erwärmen tiefgefrorener Speisen mit der Mikrowelle.
Speise Gewicht ing Mikrowellenleistung
inW
Dauer inmin
Menü, Tellergericht, Fertiggericht mit 2-3
Komponenten
300-400 600 8-11
Suppe 400 600 8-10
Eintopf 500 600 10-13
1
Beim Umrühren die Fleischstücke voneinander trennen.
2
Der Speise etwas Flüssigkeit zugeben.
3
Im Geschirr bodenbedeckt Wasser zugeben.
4
Die Speise ohne Zugabe von Wasser garen.