Assembly Instructions

Table Of Contents
de Entsorgen
16
Störung Ursache und Störungsbehebung
Gerät funktioniert
nicht.
Funktionsstörung
1.
Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
2.
Sicherung nach ca. 10Sekunden wieder einschalten.
a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Meldung.
3.
Wenn die Meldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Geben Sie beim Anruf
die genaue Fehlermeldung an.
→"Kundendienst", Seite17
Tür ist nicht ganz geschlossen.
Prüfen Sie, ob Speisereste oder Fremdkörper in der Tür klemmen.
Speisen werden lang-
samer heiß als bis-
her.
Mikrowellenleistung ist zu gering eingestellt.
Stellen Sie eine höhere Mikrowellenleistung ein. →Seite10
Es wurde eine größere Menge als sonst in das Gerät gegeben.
Stellen Sie eine längere Dauer ein.
Für die doppelte Menge benötigen Sie die doppelte Zeit.
Speisen sind kälter als sonst.
Wenden Sie die Speisen oder rühren Sie die Speisen zwischendurch um.
Drehteller kratzt oder
schleift.
Schmutz oder Fremdkörper sind im Bereich des Drehtellerantriebs.
Reinigen Sie den Rollenring und die Vertiefung im Garraum.
Mikrowellenbetrieb
bricht ab.
Gerät hat eine Störung.
Wenn dieser Fehler wiederholt auftritt, rufen Sie den Kundendienst.
Das Gerät ist nicht in
Betrieb. Auf dem Dis-
play steht eine Dauer.
Einstellbereich wurde versehentlich betätigt.
Drücken Sie ⁠.
Nach dem Einstellen wurde ⁠ nicht gedrückt.
Drücken Sie ⁠ oder löschen Sie die Einstellung, indem Sie ⁠ drücken.
In der Anzeige leuch-
ten drei Nullen.
Stromversorgung ist ausgefallen.
Stellen Sie die Uhrzeit neu ein.
→"Erste Inbetriebnahme vornehmen", Seite8
In der Anzeige steht
ein ⁠.
Demomodus ist aktiviert.
Demo-Modus deaktivieren.
→"Grundeinstellungen", Seite13
Meldung ⁠ ⁠ er-
scheint im Display.
Fehler im automatischen Türöffnungssystem.
1.
Gerät ausschalten.
2.
10Minuten warten.
3.
Gerät wieder einschalten.
Wenn dieser Fehler wiederholt auftritt, rufen Sie den Kundendienst.
14  Entsorgen
14.1 Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle
Rohstoffe wiederverwendet werden.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal-
ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic equip-
ment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei-
ne EU-weit gültige Rücknahme und
Verwertung der Altgeräte vor.