Instruction Manual
Table Of Contents
- Freezer
- de
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheit
- Sachschäden vermeiden
- Umweltschutz und Sparen
- Aufstellen und Anschließen
- Kennenlernen
- Ausstattung
- Grundlegende Bedienung
- Zusatzfunktionen
- Alarm
- Gefrierfach
- Gefriervermögen
- Gefrierfachvolumen vollständig nutzen
- Tipps zum Einkaufen von Tiefkühlkost
- Tipps zum Einlagern von Lebensmitteln ins Gefrierfach
- Kleinere Lebensmittelmenge schnell durchfrieren
- Tipps zum Einfrieren frischer Lebensmittel
- Haltbarkeit des Gefrierguts bei −18 °C
- Gefrierkalender
- Auftaumethoden für Gefriergut
- Abtauen
- Reinigen und Pflegen
- Störungen beheben
- Lagern und Entsorgen
- Kundendienst
- Technische Daten
- en
- Table of contents
- Safety
- Preventing material damage
- Environmental protection and saving energy
- Installation and connection
- Familiarising yourself with your appliance
- Features
- Basic operation
- Additional functions
- Alarm
- Freezer compartment
- Defrosting
- Cleaning and servicing
- Troubleshooting
- Storage and disposal
- Customer Service
- Technical data
- fr
- Table des matières
- Sécurité
- Prévenir les dégâts matériels
- Protection de l’environnement et économies
- Installation et branchement
- Présentation de l’appareil
- Équipement
- Utilisation de base
- Fonctions additionnelles
- Alarme
- Compartiment congélation
- Capacité de congélation
- Utiliser l'intégralité du volume du compartiment congélation
- Conseils pour l'achat de produits surgelés
- Conseils pour ranger des aliments dans le compartiment congélation
- Congeler rapidement des petites quantités d'aliments à cœur
- Conseils pour congeler des aliments frais
- Durée de conservation du produit congelé à −18 °C
- Calendrier de congélation
- Méthodes de décongélation pour aliments congelés
- Dégivrage
- Nettoyage et entretien
- Dépannage
- Entreposage et élimination
- Service après-vente
- Caractéristiques techniques
- it
- Sommario
- Sicurezza
- Prevenzione di danni materiali
- Tutela dell'ambiente e risparmio
- Installazione e allacciamento
- Conoscere l'apparecchio
- Dotazione
- Comandi di base
- Funzioni supplementari
- Allarme
- Congelatore
- Capacità di congelamento
- Utilizzo completo del volume del vano congelatore
- Consigli sull'acquisto di alimenti surgelati
- Consigli per la conservazione di alimenti nel vano congelatore
- Congelamento rapido di quantità ridotte di alimenti
- Consigli per congelare alimenti freschi
- Conservazione degli alimenti congelati a −18 °C
- Calendario di congelamento
- Metodi di scongelamento per alimenti congelati
- Scongelamento
- Pulizia e cura
- Sistemazione guasti
- Stoccaggio e smaltimento
- Servizio di assistenza clienti
- Dati tecnici
- nl
- Inhoudsopgave
- Veiligheid
- Het voorkomen van materiële schade
- Milieubescherming en besparing
- Opstellen en aansluiten
- Uw apparaat leren kennen
- Uitrusting
- De Bediening in essentie
- Extra functies
- Alarm
- Vriesvak
- Invriescapaciteit
- Vriesvakvolume volledig gebruiken
- Tips voor het inkopen van diepvrieskost
- Tips voor het bewaren van levensmiddelen in het vriesvak
- Kleinere hoeveelheid levensmiddelen snel bevriezen
- Tips voor het bevriezen van verse levensmiddelen
- Houdbaarheid van de diepvrieswaren bij −18 °C
- Diepvrieskalender
- Ontdooimethodes voor diepvrieswaren
- Ontdooien
- Reiniging en onderhoud
- Storingen verhelpen
- Opslaan en afvoeren
- Servicedienst
- Technische gegevens
de Gefrierfach
18
Gefrierfach
Gefrierfach
Im Gefrierfach können Sie Tiefkühl-
kost lagern, Lebensmittel einfrieren
und Eiswürfel herstellen.
Die Temperatur ist von −16°C bis
−24°C einstellbar.
Die langfristige Lagerung von Le-
bensmitteln sollte bei −18°C oder
darunter erfolgen.
Durch die Gefrierlagerung können
Sie verderbliche Lebensmittel lang-
fristig lagern. Die tiefen Temperaturen
verlangsamen oder stoppen den Ver-
derb.
Die Zeitspanne zwischen der
Einlagerung frischer Lebensmittel und
dem völligen Durchfrieren ist abhängig
von verschiedenen Faktoren:
¡ eingestellter Temperatur
¡ Lebensmittel (Größe und Art)
¡ Einlagerungsmenge
¡ bereits eingelagerter Lebensmittel-
menge
Gefriervermögen
Das Gefriervermögen gibt an, welche
Menge Lebensmittel in wie vielen
Stunden bis zum Kern durchgefroren
werden kann.
Angaben zum Gefriervermögen fin-
den Sie auf dem Typenschild.
→Abb.
1
/
4
Voraussetzungen für das
Gefriervermögen
1. Ca. 24 Stunden vor dem Einlegen
frischer Lebensmittel, Super-Gefrie-
ren einschalten.
→"Manuelles Super-Gefrieren ein-
schalten", Seite17
2. Zuerst den vorderen Bereich des
obersten Fachs mit Lebensmitteln
füllen. Dort frieren die Lebensmittel
am schnellsten durch.
3. Wenn der vordere Bereich des
obersten Fachs nicht ausreicht, die
verbleibende Menge im darunter-
liegenden Fach lagern.
Gefrierfachvolumen vollständig
nutzen
Erfahren Sie, wie Sie die maximale
Menge an Gefriergut im Gefrierfach
unterbringen.
1. Alle Ausstattungsteile entnehmen.
→Seite21
2. Lebensmittel direkt auf den Ab-
lagen und dem Gefrierfachboden
einlagern.
Tipps zum Einkaufen von Tief-
kühlkost
Beachten Sie die Tipps, wenn Sie
Tiefkühlkost einkaufen.
¡ Auf unbeschädigte Verpackung
achten.
¡ Auf das Mindesthaltbarkeitsdatum
achten.
¡ Die Temperatur in der Verkaufstru-
he muss −18°C oder kälter sein.
¡ Die Tiefkühlkette nicht unterbre-
chen. Tiefkühlkost möglichst in ei-
ner Isoliertasche transportieren
und schnell in das Gefrierfach le-
gen.
Tipps zum Einlagern von Le-
bensmitteln ins Gefrierfach
Beachten Sie die Tipps, wenn Sie Le-
bensmittel in das Gefrierfach ein-
lagern.
¡ Um größere Mengen frischer Le-
bensmittel schnell und schonend
einzufrieren, diese in den obersten
Gefriergutbehälter legen.
¡ Die Lebensmittel großflächig in
den Fächern oder den Gefriergut-
behältern verteilen.