Assembly Instructions
Table Of Contents
- Einbauherd
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Schnellaufheizen
- 9 Dampfunterstützung
- 10 Zeitfunktionen
- 11 Kindersicherung
- 12 Grundeinstellungen
- 13 Reinigen und Pflegen
- 14 Pyrolytische Selbstreinigung
- 15 EasyClean
- 16 Gestelle
- 17 Gerätetür
- 18 Störungen beheben
- 19 Entsorgen
- 20 Kundendienst
- 21 So gelingt's
- 22 Montageanleitung
de Sicherheit
4
Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig-
te Netzanschlussleitung ist gefährlich.
▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen,
um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Immer am Netzstecker der Netzanschluss-
leitung ziehen.
▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlusslei-
tung beschädigt ist, sofort den Netzstecker
der Netzanschlussleitung ziehen oder die
Sicherung im Sicherungskasten ausschal-
ten.
▶ Den Kundendienst rufen. →Seite23
WARNUNG‒Erstickungsgefahr!
Kinder können sich Verpackungsmaterial über
den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln
und ersticken.
▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal-
ten.
▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spie-
len lassen.
Kinder können Kleinteile einatmen oder ver-
schlucken und dadurch ersticken.
▶ Kleinteile von Kindern fernhalten.
▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
1.5 Halogenlampe
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Garraumlampen werden sehr heiß. Auch eini-
ge Zeit nach dem Ausschalten besteht noch
Verbrennungsgefahr.
▶ Glasabdeckung nicht berühren.
▶ Beim Reinigen Hautkontakt vermeiden.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
Beim Auswechseln der Lampe stehen die
Kontakte der Lampenfassung unter Span-
nung.
▶ Vor dem Auswechseln der Lampe sicher-
stellen, dass das Gerät abgeschaltet ist,
um einen möglichen elektrischen Schlag zu
vermeiden.
▶ Zusätzlich Netzstecker ziehen oder Siche-
rung im Sicherungskasten ausschalten.
1.6 Dampfunterstützung
Wenn Sie die Dampfunterstützung verwenden,
beachten Sie diese Hinweise.
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Während des Gerätebetriebs erreicht die Was-
serschale hohe Temperaturen.
▶ Nie während des Betriebs die Wasserscha-
le entfernen.
▶ Die Wasserschale erst entfernen, wenn sie
abgekühlt ist.
WARNUNG‒Brandgefahr!
Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich
im Garraum durch heiße Oberflächen entzün-
den und eine Verpuffung verursachen. Die
Gerätetür kann aufspringen. Heiße Dämpfe
und Stichflammen können austreten.
▶ Keine brennbaren Flüssigkeiten in die Was-
serschale füllen, z. B. alkoholhaltige Geträn-
ke.
▶ Die Wasserschale nur mit Wasser füllen.
1.7 Reinigungsfunktion
WARNUNG‒Brandgefahr!
Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können
sich während der Reinigungsfunktion entzün-
den.
▶ Vor jedem Starten der Reinigungsfunktion
grobe Verschmutzungen aus dem Garraum
entfernen.
▶ Nie Zubehör mitreinigen.
Das Gerät wird während der Reinigungsfunkti-
on außen sehr heiß.
▶ Nie brennbare Gegenstände, wie z.B. Ge-
schirrtücher, an den Türgriff hängen.
▶ Vorderseite des Geräts frei halten.
▶ Kinder fernhalten.
Bei beschädigter Türdichtung entweicht große
Hitze im Bereich der Tür.
▶ Die Dichtung nicht scheuern und nicht ab-
nehmen.
▶ Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung
oder ohne Dichtung betreiben.
WARNUNG‒Gefahr schwerer
Gesundheitsschäden!
Das Gerät wird während der Reinigungsfunkti-
on sehr heiß. Die Antihaftbeschichtung von
Blechen und Formen wird zerstört und es ent-
stehen giftige Gase.
▶ Nie antihaftbeschichtete Bleche und For-
men bei der Reinigungsfunktion mitreini-
gen.