Assembly Instructions

Table Of Contents
de So gelingt's
26
21.5 Dampfunterstützung
Wenn Sie die Dampfunterstützung verwenden, entsteht im Garraum Dampf. So erhält das Lebensmittel eine knuspri-
ge Kruste und eine glänzende Oberfläche. Zudem wird das Lebensmittel zart und saftig im Inneren und sein Volumen
wird nur minimal reduziert.
Einstellempfehlungen zum Dampfunterstützung
Den Wasserbehälter immer mit der empfohlenen Wassermenge auf das Gerät stellen.
Speise Zubehör / Ge-
schirr
Einschub-
höhe
Wassermen-
ge in ml
Heizart Tempera-
tur in °C
Dauer in
Min.
Weiß-Brot, 750 g Backblech 2 100 1. 220
2. 180
1. 15
2. 25-35
Brot, 1000 g (in Kastenform und frei-
geschoben)
Backblech 2 100 1. 220
2. 180
1. 15
2. 40-50
Fladenbrot Backblech 3 150 230-240 20-30
Brötchen, frisch Backblech 3 100 180-190 25-30
Aufbackbrötchen oder -baguette,
vorgebacken
1
Rost 3 100 190-200 8-10
Brötchen, süß, frisch
1
Backblech 3 100 190-200 10-15
Hefekuchen in der Springform Springform
Ø28cm
2 100 150-160 35-45
Hefezopf/Savarin Backblech 2 100 150-160 30-40
Hefekleingebäck Backblech 2 100 160-170 25-35
Pizza gefroren, dünner Boden, 1
Stück
Rost 2 100 190-200 15-20
Auflauf, pikant aus gegarten Zutaten,
Höhe max. 5 cm
Offenes Geschirr 2 150 170-180 35-45
Hähnchenkleinteile, je 250 g Offenes Geschirr 2 150 220-230 30-40
Hähnchen 1,3 kg, ungefüllt Offenes Geschirr 2 200 200-220 65-75
Schweinebraten (Nacken) 1,5 kg Offenes Geschirr 2 250 160-180 130-150
Fisch, gebraten, ganz, 300 g, z.B.
Forelle
Offenes Geschirr 2 100 180-190 25-35
Pizza, gebacken, regenerieren
1
Rost 2 100 170-180 7-10
Brötchen, Baguette, regenerieren
1
Rost 2 100 150-160 6-8
Aufläufe, z.B. Nudelauflauf, Lasagne,
Kartoffelgratin, 1 Portion, regenerie-
ren
Offenes Geschirr 2 100 150-160 15-20
1
Das Gerät mit der mit Wasser gefüllten Schale vorheizen.
21.6 Joghurt
Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt selbst herstellen.
Joghurt zubereiten
1.
Das Zubehör und die Gestelle aus dem Garraum
nehmen.
2.
Die zuvor zubereitete Joghurtmasse in kleine Ge-
fäße füllen, z.B. in Tassen oder kleine Gläser.
3.
Die Gefäße mit Folie abdecken, z.B. mit Frischhalte-
folie.
4.
Die Gefäße auf den Garraumboden stellen.
5.
Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein-
stellen.
6.
Den Joghurt nach der Zubereitung im Kühlschrank
ruhen lassen.
Einstellempfehlungen für Joghurt
Speise Zubehör / Geschirr Einschubhöhe Heizart Temperatur in
°C
Dauer in
Min.
Joghurt Portionsformen Garraumboden 40-45 8-9 Std.