Assembly Instructions
Table Of Contents
- Einbauherd
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Schnellaufheizen
- 9 Dampfunterstützung
- 10 Zeitfunktionen
- 11 Kindersicherung
- 12 Grundeinstellungen
- 13 Reinigen und Pflegen
- 14 Pyrolytische Selbstreinigung
- 15 EasyClean
- 16 Gestelle
- 17 Gerätetür
- 18 Störungen beheben
- 19 Entsorgen
- 20 Kundendienst
- 21 So gelingt's
- 22 Montageanleitung
Schnellaufheizen de
11
8 Schnellaufheizen
Um Zeit zu sparen, können Sie mit dem Schnellaufhei-
zen die Aufheizdauer verkürzen.
Verwenden Sie Schnellaufheizen nur bei eingestellten
Temperaturen über 100°C.
Nach dem Schnellaufheizen am besten folgende
Heizarten verwenden:
¡ CircoTherm Heißluft
8.1 Schnellaufheizen einstellen
Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu erhalten, die
Speise erst nach dem Schnellaufheizen in den Gar-
raum geben.
1.
Schnellaufheizen mit dem Funktionswähler ein-
stellen.
2.
Die gewünschte Temperatur mit dem Temperatur-
wähler einstellen.
a Nach einigen Sekunden startet das Schnellaufhei-
zen.
a Wenn das Schnellaufheizen endet, ertönt ein Signal
und die Aufheizanzeige erlischt.
3.
Eine geeignete Heizart mit dem Funktionswähler ein-
stellen.
4.
Die Speise in den Garraum geben.
9 Dampfunterstützung
Wenn Sie die Dampfunterstützung verwenden, entsteht
im Garraum Dampf. So erhält das Lebensmittel eine
knusprige Kruste und eine glänzende Oberfläche. Zu-
dem wird das Lebensmittel zart und saftig im Inneren
und sein Volumen wird nur minimal reduziert.
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Während des Gerätebetriebs erreicht die Wasserschale
hohe Temperaturen.
▶ Nie während des Betriebs die Wasserschale entfer-
nen.
▶ Die Wasserschale erst entfernen, wenn sie abge-
kühlt ist.
WARNUNG‒Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei-
chen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar.
▶ Gerätetür vorsichtig öffnen.
▶ Kinder fernhalten.
ACHTUNG!
Nur die Wasserschale verwenden, die dem Gerät bei-
liegt.
▶ Nie die Schale während des Garens befüllen.
Die Wasserschale nur verwenden, um mit der Damp-
funterstützung zu kochen.
▶ Bevor Sie andere Funktionen verwenden, zuerst die
Wasserschale entfernen.
▶ Keine harten, metallischen oder scharfen Gegen-
stände oder aggressiven Reinigungsmittel verwen-
den.
9.1 Garen mit der Dampfunterstützung
Tipp:Nutzen Sie für die Zubereitung der Speisen und
Gerichte mit Dampfunterstützung eine Temperaturein-
stellung von mehr als 100°C, um eine optimale Damp-
ferzeugung zu gewährleisten.
Die Angaben in der Tabelle beachten. →Seite26
Voraussetzung:Der Backofen muss kalt sein.
1.
Den Wasserbehälter auf den Boden im Gerät einset-
zen.
2.
Den Wasserbehälter gemäß der angegebenen Men-
ge füllen.
3.
CircoTherm Dampf mit dem Funktionswähler ein-
stellen.
4.
Die gewünschte Temperatur mit dem Temperatur-
wähler einstellen.
a Das Gerät beginnt nach wenigen Sekunden zu hei-
zen und aktiviert die Dampfunterstützung.
9.2 Dampfunterstützung beenden
1.
Das Gerät ausschalten.
2.
Nachdem der Garraum abgekühlt ist:
‒ Die Wasserschale herausnehmen und mit einem
weichen Tuch reinigen.
Tipp:Hartnäckige Kalkflecken mit einem weichen, mit
Essig oder Zitronensaft angefeuchteten Tuch abwi-
schen. Mit Seifenwasser reinigen und mit einem wei-
chen Tuch trocknen.