Einbauherd [de] Gebrauchs- und Montageanleitung E1CCE2A.
de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG 1 Sicherheit ............................................................. 2 2 Sachschäden vermeiden ..................................... 4 3 Umweltschutz und Sparen .................................. 5 4 Kennenlernen ....................................................... 5 5 Zubehör ................................................................ 8 6 Vor dem ersten Gebrauch ..........
Sicherheit 1.4 Sicherer Gebrauch Zubehör immer richtig herum in den Garraum schieben. → "Zubehör", Seite 8 WARNUNG ‒ Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. ▶ Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät abzuschalten oder der Stecker zu ziehen und die Tür geschlossen zu halten, um eventuell auftretende Flammen zu ersticken. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
de Sachschäden vermeiden Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschlussleitung ist gefährlich. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. ▶ Den Kundendienst rufen.
Umweltschutz und Sparen de 3 Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. ▶ Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten entsorgen. 3.2 Energie sparen Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom. Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Einstellempfehlungen das vorgeben. ¡ Wenn Sie das Gerät nicht vorheizen, sparen Sie bis zu 20% Energie.
de Kennenlernen 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Zeitfunktionen Pfeil links Verwendung Uhrzeit, Wecker, Dauer oder Ende einstellen → "Zeitfunktionen", Seite 10 Einstellwerte verringern Pfeil rechts Einstellwerte erhöhen 4.3 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte.
Kennenlernen de 4.5 Funktionen Hier finden Sie eine Übersicht über die Funktionen. Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Funktionen ein. Symbol Name Schnellaufheizen Backofenlampe EasyClean Verwendung Den Garraum ohne Zubehör schnell vorheizen. → "Schnellaufheizen", Seite 11 Den Garraum ohne Heizung beleuchten. → "Beleuchtung", Seite 7 EasyClean löst leichte Verschmutzungen im Garraum. → "Reinigungshilfe EasyClean ", Seite 15 4.
de Zubehör Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach. Gerätetür Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, läuft der Betrieb weiter. 5 Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung.
Vor dem ersten Gebrauch 2. Die Universalpfanne zwischen die beiden Führungs- stäbe einer Einschubhöhe schieben. Der Rost ist dabei über dem oberen Führungsstab. Rost auf Universalpfanne de 5.3 Weiteres Zubehör Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf immer die genaue Bezeichnung (E-Nr.
de Zeitfunktionen 8 Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit denen Sie den Betrieb steuern können. 8.1 Übersicht der Zeitfunktionen Mit der Taste tionen. wählen Sie die verschiedenen Zeitfunk- Zeitfunktion Wecker Verwendung Den Wecker können Sie unabhängig vom Betrieb einstellen. Er beeinflusst das Gerät nicht. Wenn Sie zum Betrieb eine Dauer einstellen, hört das Gerät nach Ablauf der Dauer automatisch auf zu heizen.
Kindersicherung Voraussetzungen ¡ Eine Heizart und eine Temperatur oder Stufe sind eingestellt. ¡ Eine Dauer ist eingestellt. 1. Auf die Taste so oft drücken, bis im Display markiert ist. 2. Auf die Taste oder drücken. a Das Display zeigt das berechnete Ende. 3. Das Ende mit der Taste oder verschieben. a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Einstellung und das Display zeigt das eingestellte Ende.
de Grundeinstellungen a Nach einigen Sekunden startet das Schnellaufheizen. a Wenn das Schnellaufheizen endet, ertönt ein Signal und die Aufheizanzeige erlischt. 3. Eine geeignete Heizart mit dem Funktionswähler ein- stellen. 4. Die Speise in den Garraum geben. 11 Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 11.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen.
Reinigen und Pflegen de 12 Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und pflegen Sie es sorgfältig. 12.1 Reinigungsmittel Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht zu beschädigen, verwenden Sie keine ungeeigneten Reinigungsmittel. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden, um das Gerät zu reinigen.
de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Emailflächen Geeignete Reinigungsmittel ¡ Heiße Spüllauge ¡ Essigwasser ¡ Backofenreiniger Glasabdeckung der Backofenlampe Gestelle ¡ Heiße Spüllauge Zubehör ¡ Heiße Spüllauge ¡ Backofenreiniger ¡ Heiße Spüllauge Hinweise Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür geöffnet lassen.
Reinigungsfunktion de 13 Reinigungsfunktion Nutzen Sie die Reinigungsfunktion, um das Gerät zu reinigen. 13.1 Reinigungshilfe EasyClean Verwenden Sie die Reinigungshilfe EasyClean zur Zwischenreinigung des Garraums. Die Reinigungshilfe EasyClean weicht Verschmutzungen durch das Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmutzungen lassen sich anschließend leichter entfernen. Reinigungshilfe EasyClean einstellen WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Wasserdampf entstehen.
de Gerätetür ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen Stangen vorn sind. 1. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach hinten drücken . 2. Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach unten drücken . 15 Gerätetür Damit Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig bleibt, können Sie die Gerätetür aushängen und reinigen. 15.
Gerätetür 3. Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen . Die Gerätetür mit beiden Händen links und rechts umgreifen und nach oben herausziehen . de 1. Die Gerätetür ganz öffnen. 2. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier aufklappen . a Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere sind gesichert und können nicht zuschnappen. 3. Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen . 4. Die Gerätetür vorsichtig auf eine ebene Fläche le- gen. 15.2 Gerätetür einhängen 4.
de Gerätetür 7. Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- nigen herausnehmen. ‒ Die Gerätetür öffnen. ‒ Die Kondensatleiste nach oben klappen und herausziehen. 3. Die Innenscheibe in die linke und rechte Halterung schieben. 4. Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- ken und rechten Halterung ist. 8. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen.
Störungen beheben de 16 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶ Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
de Entsorgen WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Spannung. ▶ Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen, dass das Gerät abgeschaltet ist, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden. ▶ Zusätzlich Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. ¡ Der Garraum ist abgekühlt. ¡ Neue Halogenlampe zum Austausch ist vorhanden. 1.
So gelingt's de 19 So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passenden Einstellungen sowie das beste Zubehör und Geschirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Gerät abgestimmt. 19.1 Zubereitungshinweise Beachten Sie diese Informationen beim Zubereiten von Speisen. ¡ Temperatur und Dauer sind von Menge und Rezept abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten.
de So gelingt's 19.
So gelingt's de Einstellempfehlungen für Joghurt Speise Zubehör / Geschirr Einschubhöhe Heizart Joghurt Portionsformen Garraumboden 1. 2. 1 Temperatur in °C 1. 100 2. - Dauer in Min. 1. -1 2. 8-9 Std. Das Gerät vorheizen. 19.6 Prüfgerichte Diese Übersichten wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1 zu erleichtern. Backen Beachten Sie diese Informationen beim Backen von Prüfgerichten.
de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Toast bräunen Rost Einschub- Heizart höhe 4 Temperatur in °C / Grillstufe Dauer in Min. 0,5-1,5 20 Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts. ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Bereich der schraffierten Fläche oder außerhalb des Einbauraumes liegen. Nicht befestigte Möbel müssen mit einem handelsüblichen Winkel an der Wand befestigt werden. 20.
Montageanleitung 20.3 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts. de ¡ Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim Eckeinbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das Maß ist abhängig von der Dicke der Möbelfront und dem Griff. 20.6 Elektrischer Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise. ¡ Das Gerät entspricht der Schutzklasse I und darf nur mit Schutzleiter-Anschluss betrieben werden.
de Montageanleitung 2. Das Gerät festschrauben. 3. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: ‒ ‒ ‒ Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine sichere Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen . Gerät mit adäquater Schraube befestigen . Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen werden.
*9001584033* BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY 9001584033 020429 de