Operation Manual

31
Anwendungen mit der Gärstufe
Achtung:
Benutzen Sie die Gärstufe
nur bei vollständig abgekühltem
Backofen (Raumtemperatur).
Verwenden Sie nur normales
Leitungswasser, kein destilliertes
Wasser.
Einschalten:
1. Füllen Sie vorsichtig in die Bodenwanne
des Backofens 0,05 Liter Wasser
(entspricht 50 ml, oder
1
/
4
Wasserglas).
2. Stellen Sie die Schüssel mit dem Teig
auf die Mitte des Backrostes und
schieben in Einschubhöhe 1 ein.
Den Teig nicht abdecken.
3. Schließen Sie die Backofentüre.
4. Drehen Sie den Funktionswähler auf
Stellung
S
.
Die Anzeigelampe
S leuchtet und im
Display erscheint –
{
–.
Blinkt die –
{
– ist der Backofen nicht
vollständig abgekühlt.
Der Gärvorgang wird nun
automatisch geregelt.
Hefeteig Mehlmenge Einschubhöhe Gärdauer
Kuchen bis 0500 g 1 20 25 Min.
Kuchen bis 0500 750 g 1 25 30 Min.
Teig für Hefezopf 0500 g 1 30 35 Min.
Teig für Hefezopf 0750 g 1 30 40 Min.
Brotteig 1000 g 1 35 60 Min.
Joghurt 1 Liter Milch 1 6 Stunden
Achtung:
Beim Herstellen von Joghurt kein Wasser in den Backofen geben.
Siehe beiliegende Broschüre.
Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Sie können je nach Art und Menge des Teiges
so wie der Beschaffenheit der Zutaten, z. B. Alter und Qualität der Hefe, variieren.
Die Weiterverarbeitung des Teiges entnehmen Sie dem beiliegenden Kochbuch.
Entfernen Sie vor dem Backen das Restwasser aus dem Backofen. Sollten
Kalkrückstände erkennbar sein, lösen Sie diese mit etwas Essig auf und wischen mit
klarem Wasser nach.
Gießen Sie kein kaltes Wasser in den heißen Backofen.
Ausschalten:
Drehen Sie den Funktionswähler auf
{
-Stellung.
Alle Funktionen sind gelöscht.
Funktionswähler