DUNSTABZUGSHAUBE [de] Gebrauchs- und Montageanleitung
de Ø Inhaltsverzeichnis [ de] Gebr auchs- und Mont ageanl ei t ung GEBRAUCHSANLEITUNG .......................................................3 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch....................... 3 ( Wichtige Sicherheitshinweise............................. 4 7 Umweltschutz ....................................................... 6 Ç Betriebsarten ........................................................ 6 1 Gerät bedienen ..................................................... 7 e Verbindung Kochfeld.......
de Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise :Warnung – Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial ist für Kinder gefährlich. Kinder nie mit Verpackungsmaterial spielen lassen. Wicht i ge Si cher hei t shi nwei se : Warnung – Lebensgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Immer für ausreichend Zuluft sorgen, wenn das Gerät im Abluftbetrieb gleichzeitig mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte verwendet wird. Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B.
Wichtige Sicherheitshinweise de : Warnung – Verletzungsgefahr! Ursachen für Schäden ■ Achtung! Beschädigungsgefahr durch Korrosionsschäden. Gerät beim Kochen immer einschalten, um Kondenswasserbildung zu vermeiden. Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden führen. Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. Verletzungsgefahr! ■ Auf dem Gerät abgestellte Gegenstände können herabfallen. Keine Gegenstände auf das Gerät stellen.
de Umweltschutz 7Umweltschutz Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. Umwel t schut z ÇBetriebsarten Bet r i ebsar t en Abluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt und durch ein Rohrsystem ins Freie geleitet.
Gerät bedienen 1Gerät bedienen Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. Falls Ihr Gerät über Home Connect verfügt, sind weitere Funktionen ausschließlich in der Home Connect App verfügbar. Ger ät bedi enen de Hinweis: Schalten Sie die Dunstabzugshaube bei Kochbeginn ein und erst einige Minuten nach Kochende wieder aus. Der Küchendunst wird so am wirkungsvollsten beseitigt.
de Gerät bedienen Lüfternachlauf Beleuchtung Einschalten Tippen Sie auf das Symbol (, während der Lüfter in Lüfterstufe 1 läuft. Der Lüfter läuft in Lüfterstufe 1. Nach circa 10 Minuten schaltet der Lüfter automatisch ab. Die Beleuchtung können Sie unabhängig vom Lüfter ein- und ausschalten. Tippen Sie auf das Symbol 6. Helligkeit einstellen Halten Sie das Symbol 6 gedrückt, bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist. Ausschalten Tippen Sie auf das Symbol ), um eine andere Lüfterstufe auszuwählen.
Verbindung Kochfeld eVerbindung Kochfeld Dieses Gerät können Sie mit einem Kochfeld verbinden und so die Funktionen der Haube über Ihr Kochfeld steuern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Geräte miteinander zu verbinden: Geräte direkt verbinden Wird das Gerät direkt mit einem Kochfeld verbunden, ist eine Verbindung zum Heimnetzwerk nicht mehr möglich. Das Gerät funktioniert wie eine Dunstabzugshaube ohne Netzwerkanbindung und ist weiterhin über das Bedienfeld steuerbar.
de Home Connect oHome Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig und über ein mobiles Endgerät steuerbar. Wird das Gerät nicht mit dem Heimnetzwerk verbunden, funktioniert das Gerät wie eine Dunstabzugshaube ohne Netzwerkanbindung und ist weiterhin über das Display bedienbar. Die Verfügbarkeit der Home Connect Funktion ist abhängig von der Verfügbarkeit der Home ConnectDienste in Ihrem Land. Die Home Connect-Dienste sind nicht in jedem Land verfügbar. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.
Home Connect Mit App verbinden Ist auf Ihrem mobilen Endgerät die Home Connect App installiert, können Sie dieses mit Ihrer Dunstabzugshaube verbinden. Hinweise Gerät muss mit dem Netzwerk verbunden sein. ■ App muss geöffnet sein. ■ 1. Die Symbole # und ˜ gleichzeitig gedrückt halten, bis die Anzeigen D und „ anfangen zu blinken. 2. Auf dem mobilen Endgerät den Anweisungen der Home Connect App folgen.
Reinigen und warten de 2Reinigen und warten :Warnung – Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. Rei ni gen und war t en : Warnung Stromschlaggefahr! ■ Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Gerät nur mit einem feuchten Tuch reinigen. Vor der Reinigung Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. ■ Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen.
Reinigen und warten Metallfettfilter reinigen Metallfettfilter einbauen Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. : Warnung – Verletzungsgefahr! : Warnung – Brandgefahr! Hinweis: Alle zugänglichen Gehäuseteile reinigen. Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich entzünden. Fettfilter regelmäßig reinigen. Gerät nie ohne Fettfilter betreiben.
de Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Oft können Sie aufgetretene Störungen leicht selbst beheben. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie die folgenden Hinweise. St ör ungen, was t un? : Warnung – Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen und beschädigte Anschlussleitungen austauschen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
Kundendienst de Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) Hinweis: Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist möglich, dass Sonderzubehör aufgeführt ist, das nicht auf Ihr Gerät zutrifft. Hinweis: Beachten Sie die Montageanleitung im Zubehör.
Montageanleitung de MONTAGEANLEITUNG Mont ageanl ei t ungMontageanleitung (Wichtige Sicherheitshinweise PLQ PP PD[ PP PLQ PP PP PLQ PP ! PP ! PP Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen.
Wichtige Sicherheitshinweise de : Warnung – Lebensgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen Rauch- oder Abgaskamin, noch in einen Schacht, welcher der Entlüftung von Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient, abgegeben werden. Falls die Abluft in einen Rauch- oder Abgaskamin geführt werden soll, der nicht in Betrieb ist, muss die Zustimmung des zuständigen Schornsteinfegermeisters eingeholt werden.
de Allgemeine Hinweise : Warnung – Stromschlaggefahr! Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Das Anschlusskabel kann beschädigt werden. Anschlusskabel während der Installation nicht knicken oder einklemmen. Stromschlaggefahr! ■ Die Trennung des Gerätes vom Stromnetz muss jederzeit möglich sein. Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
Allgemeine Hinweise de Elektrischer Anschluss : Warnung – Stromschlaggefahr! Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Das Anschlusskabel kann beschädigt werden. Anschlusskabel während der Installation nicht knicken oder einklemmen. Die erforderlichen Anschlussdaten stehen auf dem Typenschild im Innenraum des Gerätes, dazu Metallfettfilter ausbauen. Länge der Anschlussleitung: ca. 1,30 m Dieses Gerät entspricht den EGFunkentstörbestimmungen.
de Installation 5Installation Installation 1. Haltewinkel für die Kaminverblendung anschrauben. ¨ I ns t al at i on Installation vorbereiten $ Achtung! Stellen Sie sicher, dass sich im Bereich der Bohrungen keine Stromleitungen, Gas- oder Wasserrohre befinden. 1. Von der Decke bis zur Unterkante der Dunstabzugshaube eine senkrechte Mittellinie an die Wand zeichnen. 2. Mit Hilfe der beiliegenden Schablone Positionen für die Schrauben und die Kontur des Einhängebereiches anzeichnen. 3.
Installation Gerät aufhängen und ausrichten Rohrverbindungen befestigen 1. Schutzfolie vom Gerät zuerst an der Rückseite und Hinweis: Wird ein Aluminiumrohr verwendet, den Anschlussbereich vorher glätten. nach der Montage vollständig abziehen. 2. Gerät so einhängen, dass es fest an den Aufhängungen einrastet. « 3. Gerät durch Drehen der Aufhängungen waagrecht ausrichten. Bei Bedarf kann das Gerät nach rechts oder links verschoben werden.
6
6
*9001359244* 9001359244 980615 de