Assembly Instructions
Table Of Contents
- Dunstabzugshaube
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Betriebsarten
- 5 Kennenlernen
- 6 Grundlegende Bedienung
- 6.1 Gerät einschalten
- 6.2 Gerät ausschalten
- 6.3 Lüfterstufe einstellen
- 6.4 Intensivstufe einschalten
- 6.5 Intensivstufe ausschalten
- 6.6 Lüfternachlauf einschalten
- 6.7 Lüfternachlauf ausschalten
- 6.8 NoiseReduction-Funktion einschalten
- 6.9 AirFresh-Funktion einschalten
- 6.10 Automatikbetrieb einschalten
- 6.11 Automatikbetrieb ausschalten
- 6.12 Sensorsteuerung
- 6.13 Sensorsteuerung einstellen
- 6.14 Sättigungsanzeige einstellen
- 6.15 Beleuchtung einschalten
- 6.16 Helligkeit einstellen
- 6.17 Signalton einschalten
- 6.18 Signalton ausschalten
- 7 Home Connect
- 8 Kochfeldbasierte Haubensteuerung
- 9 Reinigen und Pflegen
- 10 Störungen beheben
- 11 Entsorgen
- 12 Kundendienst
- 13 Zubehör
- 14 Konformitätserklärung
- 15 Montageanleitung
Störungen beheben de
11
2.
Die Verriegelung an dem Fettfilter einrasten.
3.
Falls der Fettfilter falsch eingesetzt wurde, die Ver-
riegelung vorsichtig nach vorne drücken, den Fettfil-
ter entnehmen und korrekt einsetzen.
10 Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst
beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe-
hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So
vermeiden Sie unnötige Kosten.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
Gerät durchführen.
▶ Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu-
ren am Gerät durchführen.
▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des
Geräts verwendet werden.
▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
10.1 Funktionsstörungen
Störung Ursache und Störungsbehebung
Gerät funktioniert
nicht.
Netzstecker der Netzanschlussleitung ist nicht eingesteckt.
▶
Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an.
Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst.
▶
Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten.
Stromversorgung ist ausgefallen.
▶
Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren.
LED-Beleuchtung
funktioniert nicht.
Unterschiedliche Ursachen sind möglich.
▶
Defekte LED-Leuchten dürfen nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder einer
konzessionierten Fachkraft (Elektroinstallateur) gewechselt werden.
▶
Rufen Sie den Kundendienst.
→"Kundendienst", Seite12
Die Tastenbeleuch-
tung funktioniert
nicht.
Die Steuereinheit ist defekt.
▶
Rufen Sie den Kundendienst.
→"Kundendienst", Seite12
11 Entsorgen
11.1 Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle
Rohstoffe wiederverwendet werden.
1.
Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
2.
Die Netzanschlussleitung durchtrennen.
3.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal-
ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.