Dunstabzugshaube [de] Gebrauchs- und Montageanleitung D95FRV1S0, D95FRW1S0B, D95FRW1S0 2
de Sicherheit Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG 1 Sicherheit ............................................................. 2 2 Sachschäden vermeiden ..................................... 5 3 Umweltschutz und Sparen .................................. 5 4 Betriebsarten........................................................ 5 5 Kennenlernen ....................................................... 7 6 Grundlegende Bedienung ................................... 7 7 Home Connect .................
Sicherheit WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum und führen die Abgase durch eine Abgasanlage (z. B. Kamin) ins Freie. In Verbindung mit einer eingeschalteten Dunstabzugshaube wird der Küche und den benachbarten Räumen Raumluft entzogen.
de Sicherheit Verletzungsgefahr beim Öffnen und Schließen der Scharniere. ▶ Nicht in den beweglichen Bereich der Scharniere greifen. Das Licht von LED-Leuchten ist sehr grell und kann die Augen schädigen (Risikogruppe 1). ▶ Nicht länger als 100 Sekunden direkt in die eingeschalteten LED-Leuchten schauen. Wenn das Gerät während der Reinigung von einer anderen Person über die Home Connect App bedient wird, besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr. ▶ Das Gerät vor dem Reinigen von der Home Connect App trennen.
Sachschäden vermeiden de 2 Sachschäden vermeiden ACHTUNG! Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden führen. ▶ Um Kondenswasserbildung zu vermeiden, das Gerät beim Kochen einschalten. Wenn Nässe in die Bedienelemente eindringt, können Schäden entstehen. ▶ Nie Bedienelemente mit einem nassen Tuch reinigen. Falsche Reinigung beschädigt die Oberflächen. ▶ Reinigungshinweise beachten. ▶ Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. ▶ Edelstahlflächen nur in Schliffrichtung reinigen.
de Betriebsarten 4.1 Abluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt und durch ein Rohrsystem ins Freie geleitet. Die Luft darf nicht in einen Kamin abgeleitet werden, der für Abgase von Geräten verwendet wird, die Gas oder andere Brennstoffe verbrennen (dies gilt nicht für Umluftgeräte). ¡ Soll die Abluft in einen Rauchkamin oder Abgaskamin geführt werden, der nicht in Betrieb ist, muss die Zustimmung des zuständigen Schornsteinfegermeisters eingeholt werden.
Kennenlernen de 5 Kennenlernen 5.1 Bedienelemente Variante 1 Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Gerät einschalten oder ausschalten Lüfterstufe verringern Geräuschreduzierung einschalten oder ausschalten AirFresh-Funktion einschalten oder ausschalten Lüfterstufe erhöhen Intensivstufen einschalten oder ausschalten Beleuchtung einschalten oder ausschalten Helligkeit einstellen 5.
de Grundlegende Bedienung 2. Um die Intensivstufe 1 einzuschalten, erneut drücken. a Auf dem Display erscheint . a Das Gerät schaltet nach ca. 6 Minuten automatisch in die Lüfterstufe 3. 6.5 Intensivstufe ausschalten ▶ drücken. 6.6 Lüfternachlauf1 einschalten Im Lüfternachlauf läuft das Gerät noch eine Zeit lang weiter und schaltet dann automatisch aus. ▶ drücken. a Der Lüfternachlauf startet in der Lüfterstufe 1. a Das Gerät schaltet nach ca. 10 Minuten automatisch aus. 6.
Home Connect de 7 Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu überwachen. Die Home Connect Dienste sind nicht in jedem Land verfügbar. Die Verfügbarkeit der Home Connect Funktion ist abhängig von der Verfügbarkeit der Home Connect Dienste in Ihrem Land. Informationen dazu finden Sie auf: www.home-connect.com.
de Kochfeldbasierte Haubensteuerung 7.5 Datenschutz Beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz. Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Geräts mit einem an das Internet angebundenen Heimnetzwerk übermittelt Ihr Gerät nachfolgende Kategorien von Daten an den Home Connect Server (Erstregistrierung): ¡ Eindeutige Gerätekennung (bestehend aus Geräteschlüsseln sowie der MAC-Adresse des verbauten Wi-Fi Kommunikationsmoduls).
Reinigen und Pflegen 9.2 Gerät reinigen Reinigen Sie das Gerät wie vorgegeben, damit die unterschiedlichen Teile und Oberflächen nicht durch eine falsche Reinigung oder ungeeignete Reinigungsmittel beschädigt werden. WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! Stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungsmittel in Verbindung mit Aluminiumteilen im Spülraum des Geschirrspülers können zu Explosionen führen. ▶ Nie stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungsmittel verwenden.
de Störungen beheben 3. Falls der Fettfilter falsch eingesetzt wurde, die Ver- riegelung vorsichtig nach vorne drücken, den Fettfilter entnehmen und korrekt einsetzen. 1. Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach- ten. → "Reinigungsmittel", Seite 10 2. Die Fettfilter locker in den Geschirrspüler stellen. Stark verschmutzte Fettfilter nicht mit Geschirr reinigen. Bei hartnäckigem Schmutz einen Fettlöser verwenden. Fettlöser erhalten Sie beim Kundendienst oder im Online-shop. 3.
Entsorgen Störung LED-Beleuchtung funktioniert nicht. Die Tastenbeleuchtung funktioniert nicht. Home Connect funktioniert nicht ordnungsgemäß. Die kochfeldbasierte Haubensteuerung funktioniert nicht ordnungsgemäß. de Ursache und Störungsbehebung Unterschiedliche Ursachen sind möglich. ▶ Defekte LED-Leuchten dürfen nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder einer konzessionierten Fachkraft (Elektroinstallateur) gewechselt werden. ▶ Rufen Sie den Kundendienst.
de Zubehör 13 Zubehör Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Verwenden Sie nur Originalzubehör, da dieses genau auf Ihr Gerät abgestimmt ist. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf immer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. → Seite 13 Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie in unserem Katalog, im Online-Shop oder beim Kundendienst. www.neff-international.
Montageanleitung de 15.3 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts. 15.1 Lieferumfang Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Transportschäden und die Vollständigkeit der Lieferung. 15.4 Einbauempfehlung Wir empfehlen, das Gerät so aufzuhängen, dass die untere Kante des Glasschirms mit der Unterkante der benachbarten Oberschränke eine Linie bildet. B B Sicherheitsabstände zum Kochfeld einhalten. → Seite 15 15.2 Sicherheitsabstände Beachten Sie die Sicherheitsabstände des Geräts.
de Montageanleitung 15.5 Sichere Montage Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät montieren. WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum und führen die Abgase durch eine Abgasanlage (z. B. Kamin) ins Freie.
Montageanleitung Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich entzünden. ▶ In der Nähe des Gerätes nie mit offener Flamme arbeiten (z.B. flambieren). ▶ Gerät nur dann in der Nähe einer Feuerstätte für feste Brennstoffe (z.B. Holz oder Kohle) installieren, wenn eine geschlossene, nicht abnehmbare Abdeckung vorhanden ist. Es darf keinen Funkenflug geben. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb des Geräts können scharfkantig sein. ▶ Schutzhandschuhe tragen.
de Montageanleitung 15.6 Hinweise zum elektrischen Anschluss 15.8 Allgemeine Hinweise Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise. Beachten Sie diese allgemeinen Hinweise bei der Installation. ¡ Für die Installation müssen die aktuell gültigen Bauvorschriften und die Vorschriften der örtlichen Strom- und Gasversorger beachtet werden. ¡ Bei der Ableitung von Abluft müssen die behördlichen und gesetzlichen Vorschriften, wie z. B.
Montageanleitung de 4. Die Sicherungsschrauben festziehen. Variante A: Flache Dunstabzugshaube mit Kaminverblendung Wenn Sie eine Kaminverblendung montieren, den Winkel einbauen und beim Festziehen der Schrauben festhalten. Verrohrung Variante A: Flache Dunstabzugshaube ohne Kaminverblendung Geräteaufhängung montieren 1. Die Geräteaufhängung für die Dunstabzugshaube handfest anschrauben. 2. Mit einer Wasserwaage die Geräteaufhängung waagrecht ausrichten und festschrauben.
de Montageanleitung 4. Hinweis: Die Schlitze der Kaminverblendung zeigen nach unten. Die obere Kaminverblendung mit den 2 Schrauben seitlich an den Haltewinkel schrauben. 5. Hinweis: Um Kratzer zu vermeiden, weiche Tücher als Schutz über die Kanten der äußeren Kaminverblendung legen. Die untere Kaminverblendung auf dem Gerät aufsetzen und leicht auseinanderziehen. 6. Die untere Kaminverblendung über die obere Kaminverblendung stülpen. 7.
*9001640982* BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY 9001640982 020323 de