Assembly Instructions
Table Of Contents
- [de] Gebrauchs- und Montageanleitung
- Ø Inhaltsverzeichnis
- [de] Gebrauchs- und Montageanleitung
- ( Wichtige Sicherheitshinweise
- Wichtige Sicherheitshinweise
- : Warnung
- : Warnung
- Lebensgefahr!
- Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen.
- Immer für ausreichend Zuluft sorgen, wenn das Gerät im Abluftbetrieb gleichzeitig mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte verwendet wird.
- Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl- , holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum und führen die Abgase durch eine Abgasanlage (z. B. Kamin) ins Freie.
- In Verbindung mit einer eingeschalteten Dunstabzugshaube wird der Küche und den benachbarten Räumen Raumluft entzogen - ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Unterdruck. Giftige Gase aus dem Kamin oder Abzugsschacht werden in die Wohnräume zurück...
- Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann möglich, wenn der Unterdruck im Aufstellraum der Feuerstätte 4 Pa (0,04 mbar) nicht überschreitet. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschließbare Öffnungen, z. B. in Türen, Fenstern, in Verbindun...
- Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des zuständigen Schornsteinfegermeisters hinzu, der den gesamten Lüftungsverbund des Hauses beurteilen kann und Ihnen die passende Maßnahme zur Belüftung vorschlägt.
- Wird die Dunstabzugshaube ausschließlich im Umluftbetrieb eingesetzt, ist der Betrieb ohne Einschränkung möglich.
- : Warnung
- : Warnung
- : Warnung
- : Warnung
- : Warnung
- : Warnung
- Ursachen für Schäden
- 7 Umweltschutz
- Ç Betriebsarten
- 1 Gerät bedienen
- 2 Reinigen und warten
- 3 Störungen, was tun?
- 4 Kundendienst
- ( Wichtige Sicherheitshinweise
- Wichtige Sicherheitshinweise
- : Warnung
- : Warnung
- : Warnung
- Lebensgefahr!
- Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen.
- Immer für ausreichend Zuluft sorgen, wenn das Gerät im Abluftbetrieb gleichzeitig mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte verwendet wird.
- Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl- , holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum und führen die Abgase durch eine Abgasanlage (z. B. Kamin) ins Freie.
- In Verbindung mit einer eingeschalteten Dunstabzugshaube wird der Küche und den benachbarten Räumen Raumluft entzogen - ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Unterdruck. Giftige Gase aus dem Kamin oder Abzugsschacht werden in die Wohnräume zurück...
- Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann möglich, wenn der Unterdruck im Aufstellraum der Feuerstätte 4 Pa (0,04 mbar) nicht überschreitet. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschließbare Öffnungen, z. B. in Türen, Fenstern, in Verbindun...
- Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des zuständigen Schornsteinfegermeisters hinzu, der den gesamten Lüftungsverbund des Hauses beurteilen kann und Ihnen die passende Maßnahme zur Belüftung vorschlägt.
- Wird die Dunstabzugshaube ausschließlich im Umluftbetrieb eingesetzt, ist der Betrieb ohne Einschränkung möglich.
- : Warnung
- : Warnung
- : Warnung
- : Warnung
- : Warnung
- : Warnung
- K Allgemeine Hinweise
- 5 Installation
- Installation
- Installation vorbereiten
- Installation
- Gerät aufhängen und ausrichten
- 1. Schutzfolie vom Gerät zuerst an der Rückseite und nach der Montage vollständig abziehen.
- 2. Gerät so einhängen, dass es fest an den Aufhängungen einrastet.
- 3. Bei Bedarf kann das Gerät nach rechts oder links verschoben werden.
- 4. Schrauben für die Aufhängung fest anziehen. Dabei den Winkel festhalten. ¨
- 5. Wird kein Kanal montiert, die zwei Sicherungsschrauben ohne Winkel festschrauben. ©
- Rohrverbindungen befestigen
- Kaminverblendung montieren
- : Warnung
- : Warnung
- Stromschlaggefahr!
- Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Das Anschlusskabel kann beschädigt werden. Anschlusskabel während der Installation nicht knicken oder einklemmen.
- 1. Kaminverblendungen trennen.
- 2. Schutzfolien an beiden Kaminverblendungen abziehen.
- 3. Kaminverblendungen ineinander schieben.
- Hinweise
- 4. Kaminverblendungen auf dem Gerät aufsetzen.
- 5. Innere Kaminverblendung nach oben schieben, links und rechts am Haltewinkel einhängen und nach unten einrasten. ¨
- 6. Kaminverblendung mit zwei Schrauben seitlich an den Haltewinkel schrauben. ©
- 7. Untere Kaminverblendung am Haltewinkel einklipsen. Das Anschlusskabel darf nicht beschädigt werden! ª
- Hinweis:
de Kundendienst
10
Zubehör
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Hinweis: Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarian-
ten. Es ist möglich, dass Sonderzubehör aufgeführt ist,
das nicht auf Ihr Gerät zutrifft.
Hinweis: Beachten Sie die Montageanleitung im Zube-
hör.
--------
Zubehör Bestellnummer
Starter Set für Umluftbetrieb (Flachessen mit
Kamin)
Wechselfilter für Starter Set
Z51AFU0X0
Z51AFA0X0
Starter Set für Umluftbetrieb (Flachessen ohne
Kamin)
Wechselfilter für Starter Set
Z51AFT0X0
Z51AFA0X0
Starter Set für Umluftbetrieb (Schrägessen mit
Kamin)
Wechselfilter für Starter Set
Z51AIU0X0
Z51AIA0X0
Starter Set für Umluftbetrieb (Schrägessen ohne
Kamin)
Wechselfilter für Starter Set
Z51AIT0X0
Z51AIA0X0
Starter Set für Umluftbetrieb mit regenerierbarem
Filter (Flachessen mit Kamin)
Z51AFS0X0
Starter Set für Umluftbetrieb mit regenerierbarem
Filter (Schrägessen mit Kamin)
Z51AIS0X0
Starter Set für Umluftbetrieb mit regenerierbarem
Filter (Flachessen ohne Kamin)
Z51AFR0X0
Starter Set für Umluftbetrieb mit regenerierbarem
Filter (Schrägessen ohne Kamin)
Z51AIR0X0
CleanAir Umluftmodul
Wechselfilter für CleanAir Umluftmodul (nicht
regenerierbar)
Z51AXC0N0
Z5170X1
Wechselfilter für CleanAir Umluftmodul (regene-
rierbar)
Z50XXP0X0