Dunstabzugshaube [de] D65IEE1S0, D85IEE1S0, D65IEE1S0B, D85IEE1S0B
de Sicherheit Inhaltsverzeichnis Sicherheit ..................................................................... 2 Sachschäden vermeiden ............................................. 4 Umweltschutz und Sparen .......................................... 5 Betriebsarten................................................................ 5 Kennenlernen ............................................................... 6 Vor dem ersten Gebrauch ........................................... 6 Grundlegende Bedienung ....
Sicherheit zogen. Ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Unterdruck. Giftige Gase aus dem Kamin oder Abzugsschacht werden in die Wohnräume zurückgesaugt. ▶ Immer für ausreichend Zuluft sorgen, wenn das Gerät im Abluftbetrieb gleichzeitig mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte verwendet wird. ▶ Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann möglich, wenn der Unterdruck im Aufstellraum der Feuerstätte 4 Pa (0,04 mbar) nicht überschreitet. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschließbare Öffnungen, z. B.
de Sachschäden vermeiden ¡ Veränderungen am elektrischen oder mechanischen Aufbau sind gefährlich und können zu Fehlfunktionen führen. ▶ Keine Veränderungen am elektrischen oder mechanischen Aufbau durchführen. ¡ Filterabdeckung kann schwingen. ▶ Die Filterabdeckung langsam öffnen. ▶ Die Filterabdeckung nach dem Öffnen festhalten, bis sie nicht mehr nachschwingt. ▶ Die Filterabdeckung langsam schließen. ¡ Verletzungsgefahr beim Öffnen und Schließen der Scharniere.
Umweltschutz und Sparen de Umweltschutz und Sparen Schonen Sie die Umwelt, indem Sie Ihr Gerät ressourcenschonend gebrauchen und wiederverwendbare Materialien richtig entsorgen. Verpackung entsorgen ▶ Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- sorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar.
de Kennenlernen Kennenlernen Lernen Sie die Bestandteile Ihres Geräts kennen. Bedienelemente Über die Bedienelemente stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Gerät einschalten oder ausschalten Lüfterstufe 1 einschalten. Lüfterstufe 2 einschalten. Lüfterstufe 3 einschalten. Intensivstufe einschalten oder ausschalten. Beleuchtung einschalten oder ausschalten Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor.
Störungen beheben Glas reinigen 1. Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach- ten. 2. Mit einem weichen Tuch und Glasreiniger reinigen. Bedienelemente reinigen WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. ▶ Keine nassen Schwammtücher verwenden. 1. Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beachten. 2. Mit einem feuchten Schwammtuch und heißer Spüllauge reinigen. 3. Mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
de Kundendienst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts be- schädigt wird, muss sie durch geschultes Fachpersonal ersetzt werden. Funktionsstörungen Störung Gerät funktioniert nicht. Die Tastenbeleuchtung funktioniert nicht. Beleuchtung funktioniert nicht.
Entsorgen Zubehör Geruchsfilter für CleanAir Umluftmodul, regenerierbar Clean Air Plus Umluftset Bestellnummer Z50XXP0X0 Zubehör Clean Air Plus Geruchsfilter (Ersatzbedarf) Long Life Umluftset de Bestellnummer Z53XXB1X6 Z51FXJ0X0 Z51DXI1X6 Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Altgerät entsorgen Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden. 1. Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. 2. Die Netzanschlussleitung durchtrennen. 3.
de Montageanleitung Montageanleitung Lieferumfang Gerätemaße Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Transportschäden und die Vollständigkeit der Lieferung. Hier finden Sie die Maße des Geräts Hinweise zum elektrischen Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise. Sicherheitsabstände Beachten Sie die Sicherheitsabstände des Geräts. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Die Trennung des Geräts vom Stromnetz muss jederzeit möglich sein.
Montageanleitung WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum und führen die Abgase durch eine Abgasanlage (z. B. Kamin) ins Freie. In Verbindung mit einer eingeschalteten Dunstabzugshaube wird der Küche und den benachbarten Räumen Raumluft entzogen.
de Montageanleitung ¡ Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch geschultes Fachpersonal ersetzt werden. ¡ Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben.
Montageanleitung 11. Das Gerät aufhängen und ausrichten. de 5. Die obere Kaminverblendung mit den 2 kurzen Schrauben seitlich an den Haltewinkel schrauben. 12. Die Bohrung für die Sicherungsschraube anzeich- nen. 13. Das Gerät wieder abhängen. Gerät aufhängen 1. Das Loch für die Sicherungsschraube 8 mm bohren. 2. Den Dübel wandbündig einsetzen. 3. Das Gerät aufhängen. 4. Die Sicherungsschraube mit der Unterlegscheibe festschrauben. 6. Die Fettfilter einsetzen.
*9001471347* Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY 9001471347 000330 de