Dunstabzugshaube [de] Gebrauchs- und Montageanleitung
de Ø Inhaltsverzeichnis [ de] Gebr auchs- und Mont ageanl ei t ung GEBRAUCHSANLEITUNG....................................................... 2 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................2 ( Wichtige Sicherheitshinweise..............................3 7 Umweltschutz ........................................................5 Ç Betriebsarten .........................................................5 1 Gerät bedienen ......................................................6 2 Reinigen und warten.......
Wichtige Sicherheitshinweise de (Wichtige Sicherheitshinweise :Warnung – Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial ist für Kinder gefährlich. Kinder nie mit Verpackungsmaterial spielen lassen. Wicht i ge Si cher hei t shi nwei se : Warnung – Lebensgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Immer für ausreichend Zuluft sorgen, wenn das Gerät im Abluftbetrieb gleichzeitig mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte verwendet wird.
de Wichtige Sicherheitshinweise : Warnung – Verletzungsgefahr! Ursachen für Schäden ■ Achtung! Beschädigungsgefahr durch Korrosionsschäden. Gerät beim Kochen immer einschalten, um Kondenswasserbildung zu vermeiden. Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden führen. Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. Verletzungsgefahr! ■ Auf dem Gerät abgestellte Gegenstände können herabfallen. Keine Gegenstände auf das Gerät stellen.
Umweltschutz 7Umweltschutz Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. Umwel t schut z de ÇBetriebsarten Bet r i ebsar t en Abluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt und durch ein Rohrsystem ins Freie geleitet.
de Gerät bedienen 1Gerät bedienen Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. 2Reinigen und warten :Warnung – Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. Ger ät bedi enen Rei ni gen und war t en Hinweis: Schalten Sie die Dunstabzugshaube bei Kochbeginn ein und erst einige Minuten nach Kochende wieder aus.
Reinigen und warten Bereich Edelstahl Reinigungsmittel Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Edelstahlflächen nur in Schliffrichtung reinigen. Beim Kundendienst oder im Fachhandel sind spezielle Edelstahl-Pflegemittel erhältlich. Das Pflegemittel mit einem weichen Tuch hauchdünn auftragen. Lackierte OberfläHeiße Spüllauge: chen Mit einem feuchten Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Edelstahlreiniger verwenden.
de Störungen, was tun? Metallfettfilter einbauen : Warnung – Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. Hinweis: Alle zugänglichen Gehäuseteile reinigen. 1. Metallfettfilter einsetzen und Verriegelung einrasten. Dabei mit der anderen Hand unter den Metallfettfilter fassen. Hinweis: Die korrekte Lage der Metallfettfilter beachten. 2.
Kundendienst 4Kundendienst Zubehör Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie im Innenraum des Gerätes (dazu Metallfettfilter ausbauen). Damit Sie bei Bedarf nicht lange suchen müssen, können Sie hier die Daten Ihres Gerätes und die Telefonnummer des Kundendienstes eintragen. Hinweis: Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten.
de Montageanleitung MONTAGEANLEITUNG Montageanleitung Mont ageanl ei t ung PLQ PLQ PLQ PLQ PLQ PLQ PLQ PLQ 10
Wichtige Sicherheitshinweise de : Warnung – Brandgefahr! Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich entzünden. Die vorgegebenen Sicherheitsabstände müssen eingehalten werden, um einen Hitzestau zu vermeiden. Beachten Sie die Angaben zu Ihrem Kochgerät. Werden Gas- und ElektroKochstellen zusammen betrieben, gilt der größte angegebene Abstand. Brandgefahr! ■ Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich entzünden. In der Nähe des Gerätes nie mit offener Flamme arbeiten (z.B. flambieren).
de Wichtige Sicherheitshinweise In Verbindung mit einer eingeschalteten Dunstabzugshaube wird der Küche und den benachbarten Räumen Raumluft entzogen ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Unterdruck. Giftige Gase aus dem Kamin oder Abzugsschacht werden in die Wohnräume zurückgesaugt. ■ Es muss daher immer für ausreichende Zuluft gesorgt werden. ■ Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten allein stellt die Einhaltung des Grenzwertes nicht sicher.
Allgemeine Hinweise KAllgemeine Hinweise Al gemi ne Hi nwei se Wand überprüfen ■ ■ ■ ■ Die Wand muss eben, senkrecht und ausreichend tragfähig sein. Die Tiefe der Bohrlöcher muss der Länge der Schrauben entsprechen. Die Dübel müssen einen festen Halt haben. Die beiliegenden Schrauben und Dübel sind für massives Mauerwerk geeignet. Für andere Konstruktionen (z. B. Rigips, Porenbeton, PorotonMauerziegel) müssen entsprechende Befestigungsmittel verwendet werden. Das max.
Installation de $ $ [ [ % % & ! ! $ ! ! Installation 1. Gerät aufhängen und ausrichten. ¨ 2. Die Bohrung für die Sicherungsschraube anzeichnen. © 3. Gerät wieder abhängen.
Installation Gerät fertig installieren 1. Das Loch für die Sicherungsschraube Ø 8 mm und Bohrtiefe 80 mm bohren und den Dübel wandbündig eindrücken. ¨ 2. Schutzfolie vom Gerät zuerst an der Rückseite und nach der Montage vollständig abziehen. 3. Gerät aufhängen. © 4. Sicherungsschraube - mit Unterlegscheibe eindrehen und alle Schrauben fest anziehen. ª de Stromanschluss herstellen 1. Netzstecker in die Schutzkontaktsteckdose stecken. 2.
&RQVWUXFWD 1HII 9HUWULHEV *PE+ &DUO :HU\ 6WUDH ' 0QFKHQ 5HJLVWHU \RXU SURGXFW RQOLQH ZZZ QHII LQWHUQDWLRQDO FRP *9001272128* 9001272128 970810 de