[de] Gebrauchs- und Montageanleitung Dunstabzugshaube
de Ø Inhaltsverzeichnis - shcuarbeG] ed [ GEBRAUCHSANLEITUNG .......................................................2 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch....................... 2 ( Wichtige Sicherheitshinweise............................. 3 7 Umweltschutz ....................................................... 5 Ç Betriebsarten ........................................................ 5 1 Gerät bedienen ..................................................... 6 2 Reinigen und warten................................
Wichtige Sicherheitshinweise de (Wichtige Sicherheitshinweise : Warnung – Erstickungsgefahr! es i ewn i hs t i ehrehc iS eg i t hc iW Verpackungsmaterial ist für Kinder gefährlich. Kinder nie mit Verpackungsmaterial spielen lassen. : Warnung – Lebensgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Immer für ausreichend Zuluft sorgen, wenn das Gerät im Abluftbetrieb gleichzeitig mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte verwendet wird.
de Wichtige Sicherheitshinweise : Warnung – Verbrennungsgefahr! Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder fernhalten. : Warnung – Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. Verletzungsgefahr! ■ Auf dem Gerät abgestellte Gegenstände können herabfallen. Keine Gegenstände auf das Gerät stellen. Verletzungsgefahr! ■ Das Licht von LED-Leuchten ist sehr grell und kann die Augen schädigen (Risikogruppe 1).
Umweltschutz 7Umweltschutz Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. z t uhcs t l ewmU de ÇBetriebsarten Abluftbetrieb ne t rasbe i r t eB Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt und durch ein Rohrsystem ins Freie geleitet.
de Gerät bedienen 1Gerät bedienen Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. nene i deb t äreG Hinweis: Schalten Sie die Dunstabzugshaube bei Kochbeginn ein und erst einige Minuten nach Kochende wieder aus. Der Küchendunst wird so am wirkungsvollsten beseitigt.
Reinigen und warten Bereich Edelstahl Reinigungsmittel Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Edelstahlflächen nur in Schliffrichtung reinigen. Beim Kundendienst oder im Fachhandel sind spezielle Edelstahl-Pflegemittel erhältlich. Das Pflegemittel mit einem weichen Tuch hauchdünn auftragen. Lackierte OberfläHeiße Spüllauge: chen Mit einem feuchten Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Edelstahlreiniger verwenden.
de Störungen, was tun? Metallfettfilter einbauen : Warnung – Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. Hinweis: Alle zugänglichen Gehäuseteile reinigen. 1. Metallfettfilter einsetzen und Verriegelung einrasten. Dabei mit der anderen Hand unter den Metallfettfilter fassen. Hinweis: Die korrekte Lage der Metallfettfilter beachten. 2.
Kundendienst de 4Kundendienst Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie im Innenraum des Gerätes (dazu Metallfettfilter ausbauen). Damit Sie bei Bedarf nicht lange suchen müssen, können Sie hier die Daten Ihres Gerätes und die Telefonnummer des Kundendienstes eintragen. t sne i dnednuK E-Nr. FD-Nr.
de Montageanleitung MONTAGEANLEITUNG (Wichtige Sicherheitshinweise Montageanleitung gnu t i e l naega t noM PLQ Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend der Montageanleitung ist die Sicherheit beim Gebrauch gewährleistet.
Wichtige Sicherheitshinweise de : Warnung – Lebensgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen Rauch- oder Abgaskamin, noch in einen Schacht, welcher der Entlüftung von Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient, abgegeben werden. Falls die Abluft in einen Rauch- oder Abgaskamin geführt werden soll, der nicht in Betrieb ist, muss die Zustimmung des zuständigen Schornsteinfegermeisters eingeholt werden.
de Allgemeine Hinweise : Warnung – Stromschlaggefahr! Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Das Anschlusskabel kann beschädigt werden. Anschlusskabel während der Installation nicht knicken oder einklemmen. Stromschlaggefahr! ■ Die Trennung des Gerätes vom Stromnetz muss jederzeit möglich sein. Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
Installation de Installation 5Installation 1. Gerät aufhängen und ausrichten. ¨ 2. Die Bohrung für die Sicherungsschraube anzeichnen. © Installation vorbereiten 3. Gerät wieder abhängen. ª no i t a l a t s n I Achtung! Stellen Sie sicher, dass sich im Bereich der Bohrungen keine Stromleitungen, Gas- oder Wasserrohre befinden. $ 1. Von der Decke bis zur Unterkante der Dunstabzugshaube eine senkrechte Mittellinie an die Wand zeichnen. 2.
de Installation Abluftleitung Kaminverblendung montieren Hinweis: Für Beanstandungen, die auf die Rohrstrecke zurückzuführen sind, übernimmt der Hersteller des Gerätes keine Gewährleistung. : Warnung – Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. ■ ■ ■ Das Gerät erreicht seine optimale Leistung durch ein kurzes, geradliniges Abluftrohr und einen möglichst großen Rohrdurchmesser.
6
&RQVWUXFWD 1HII 9HUWULHEV *PE+ &DUO :HU\ 6WUDH ' 0QFKHQ 5HJLVWHU \RXU SURGXFW RQOLQH ZZZ QHII LQWHUQDWLRQDO FRP *9001271643* 9001271643 970103 de