Assembly Instructions
Table Of Contents
- Extractor hood
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Betriebsarten
- 5 Kennenlernen
- 6 Zubehör
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Reinigen und Pflegen
- 9 Störungen beheben
- 10 Entsorgen
- 11 Kundendienst
- 12 Montageanleitung
- en
- Table of contents
- 1 Safety
- 2 Avoiding material damage
- 3 Environmental protection and saving energy
- 4 Operating modes
- 5 Familiarising yourself with your appliance
- 6 Accessories
- 7 Basic operation
- 8 Cleaning and servicing
- 9 Troubleshooting
- 10 Disposal
- 11 Customer Service
- 12 Installation instructions
- 12.1 Scope of delivery
- 12.2 Appliance dimensions
- 12.3 Safety clearances
- 12.4 Secure installation
- 12.5 General information
- 12.6 Instructions for the electrical connection
- 12.7 Information on the installation situation
- 12.8 Instructions for the exhaust air pipe
- 12.9 Instructions for the air extraction mode
- 12.10 Information about circulating-air mode
- 12.11 Installation
- fr
- Table des matières
- 1 Sécurité
- 2 Prévenir les dégâts matériels
- 3 Protection de l'environnement et économies d'énergie
- 4 Modes de fonctionnement
- 5 Description de l'appareil
- 6 Accessoires
- 7 Utilisation
- 8 Nettoyage et entretien
- 8.1 Produits de nettoyage
- 8.2 Nettoyer l'appareil
- 8.3 Nettoyage des éléments de commande
- 8.4 Démontage des filtres à graisse métallique
- 8.5 Nettoyage manuel des filtres à graisse
- 8.6 Nettoyage des filtres à graisse au lave-vaisselle
- 8.7 Filtre anti-odeurs pour le mode recirculation de l'air
- 8.8 Montage des filtres à graisse
- 9 Dépannage
- 10 Mise au rebut
- 11 Service après-vente
- 12 Instructions de montage
- 12.1 Contenu de la livraison
- 12.2 Dimensions de l’appareil
- 12.3 Distances de sécurité
- 12.4 Installation en toute sécurité
- 12.5 Indications générales
- 12.6 Remarques concernant le branchement électrique
- 12.7 Remarques concernant la situation d'encastrement
- 12.8 Remarques concernant le conduit d'évacuation
- 12.9 Remarques sur le mode évacuation extérieure
- 12.10 Remarques sur le mode recirculation de l'air
- 12.11 Installation
- it
- Indice
- 1 Sicurezza
- 2 Prevenzione di danni materiali
- 3 Tutela dell'ambiente e risparmio
- 4 Modalità di funzionamento
- 5 Conoscere l'apparecchio
- 6 Accessori
- 7 Comandi di base
- 8 Pulizia e cura
- 9 Sistemazione guasti
- 10 Smaltimento
- 11 Servizio di assistenza clienti
- 12 Istruzioni per il montaggio
- 12.1 Contenuto della confezione
- 12.2 Dimensioni apparecchio
- 12.3 Distanze di sicurezza
- 12.4 Montaggio sicuro
- 12.5 Avvertenze generali
- 12.6 Avvertenze sul collegamento elettrico
- 12.7 Avvertenze sulla situazione d'installazione
- 12.8 Avvertenze sul condotto di scarico
- 12.9 Avvertenze per un funzionamento ad aria di scarico
- 12.10 Avvertenza per un funzionamento a ricircolo d'aria
- 12.11 Montaggio
de Störungen beheben
8
1.
Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach-
ten.
2.
Die Fettfilter in heißer Spüllauge einweichen.
Bei hartnäckigem Schmutz einen Fettlöser verwen-
den. Fettlöser erhalten Sie beim Kundendienst oder
im Online-shop.
3.
Die Fettfilter mit einer Bürste reinigen.
4.
Die Fettfilter gründlich ausspülen.
5.
Die Fettfilter abtropfen lassen.
8.6 Fettfilter im Geschirrspüler reinigen
Die Fettfilter filtern das Fett aus dem Küchendunst. Re-
gelmäßig gereinigte Fettfilter gewährleisten einen ho-
hen Fettabscheidegrad.
WARNUNG‒Brandgefahr!
Die Fettablagerungen in den Fettfiltern können sich ent-
zünden.
▶ Die Fettfilter ca. einmal im Monat reinigen.
ACHTUNG!
Die Fettfilter können durch Einklemmen beschädigt
werden.
▶ Die Fettfilter nicht einklemmen.
Hinweis:Bei der Reinigung des Fettfilters im Geschirr-
spüler können leichte Verfärbungen auftreten. Die Ver-
färbungen haben keinen Einfluss auf die Funktion der
Fettfilter.
Voraussetzung:Die Fettfilter sind ausgebaut.
→"Fettfilter ausbauen", Seite7
1.
Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach-
ten.
2.
Die Fettfilter locker in den Geschirrspüler stellen.
Stark verschmutzte Fettfilter nicht mit Geschirr reini-
gen.
Bei hartnäckigem Schmutz einen Fettlöser verwen-
den. Fettlöser erhalten Sie beim Kundendienst oder
im Online-shop.
3.
Den Geschirrspüler starten.
Bei der Temperatureinstellung maximal70°C wäh-
len.
4.
Die Fettfilter abtropfen lassen.
8.7 Geruchsfilter für Umluftbetrieb
Geruchsfilter binden die Geruchsstoffe im Umluftbe-
trieb. Regelmäßig gewechselte Geruchsfilter gewähr-
leisten einen hohen Geruchsabscheidegrad.
Der Geruchsfilter muss bei normalem Betrieb, ca.ei-
neStunde täglich, alle 3Monate ausgetauscht werden.
Der Geruchsfilter kann nicht gereinigt oder regeneriert
werden.
Geruchsfilter erhalten Sie beim Kundendienst oder im
Online-shop. Verwenden Sie nur Original-Geruchsfilter.
Geruchsfilter ausbauen
1.
Den Fettfilter ausbauen. →Seite7
2.
Das Gitter und den Fettfilter entfernen.
Geruchsfilter einbauen
1.
Den Geruchsfilter auf den Fettfilter legen.
2.
Den Geruchsfilter mit dem Gitter fixieren.
8.8 Fettfilter einbauen
ACHTUNG!
Herabfallende Fettfilter können das darunterliegende
Kochfeld beschädigen.
▶ Mit einer Hand unter den Fettfilter fassen.
1.
Die Fettfilter einsetzen.
2.
Die Fettfilter nach oben klappen und die Verriege-
lungen einrasten.
3.
Sicherstellen, dass die Verriegelungen einrasten.
9 Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst
beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe-
hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So
vermeiden Sie unnötige Kosten.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
Gerät durchführen.
▶ Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen.
9.1 Funktionsstörungen
Störung Ursache und Störungsbehebung
Gerät funktioniert
nicht.
Netzstecker der Netzanschlussleitung ist nicht eingesteckt.
▶
Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an.