Assembly Instructions
Table Of Contents
- Extractor hood
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Betriebsarten
- 5 Kennenlernen
- 6 Zubehör
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Reinigen und Pflegen
- 9 Störungen beheben
- 10 Entsorgen
- 11 Kundendienst
- 12 Montageanleitung
- en
- Table of contents
- 1 Safety
- 2 Avoiding material damage
- 3 Environmental protection and saving energy
- 4 Operating modes
- 5 Familiarising yourself with your appliance
- 6 Accessories
- 7 Basic operation
- 8 Cleaning and servicing
- 9 Troubleshooting
- 10 Disposal
- 11 Customer Service
- 12 Installation instructions
- 12.1 Scope of delivery
- 12.2 Appliance dimensions
- 12.3 Safety clearances
- 12.4 Secure installation
- 12.5 General information
- 12.6 Instructions for the electrical connection
- 12.7 Information on the installation situation
- 12.8 Instructions for the exhaust air pipe
- 12.9 Instructions for the air extraction mode
- 12.10 Information about circulating-air mode
- 12.11 Installation
- fr
- Table des matières
- 1 Sécurité
- 2 Prévenir les dégâts matériels
- 3 Protection de l'environnement et économies d'énergie
- 4 Modes de fonctionnement
- 5 Description de l'appareil
- 6 Accessoires
- 7 Utilisation
- 8 Nettoyage et entretien
- 8.1 Produits de nettoyage
- 8.2 Nettoyer l'appareil
- 8.3 Nettoyage des éléments de commande
- 8.4 Démontage des filtres à graisse métallique
- 8.5 Nettoyage manuel des filtres à graisse
- 8.6 Nettoyage des filtres à graisse au lave-vaisselle
- 8.7 Filtre anti-odeurs pour le mode recirculation de l'air
- 8.8 Montage des filtres à graisse
- 9 Dépannage
- 10 Mise au rebut
- 11 Service après-vente
- 12 Instructions de montage
- 12.1 Contenu de la livraison
- 12.2 Dimensions de l’appareil
- 12.3 Distances de sécurité
- 12.4 Installation en toute sécurité
- 12.5 Indications générales
- 12.6 Remarques concernant le branchement électrique
- 12.7 Remarques concernant la situation d'encastrement
- 12.8 Remarques concernant le conduit d'évacuation
- 12.9 Remarques sur le mode évacuation extérieure
- 12.10 Remarques sur le mode recirculation de l'air
- 12.11 Installation
- it
- Indice
- 1 Sicurezza
- 2 Prevenzione di danni materiali
- 3 Tutela dell'ambiente e risparmio
- 4 Modalità di funzionamento
- 5 Conoscere l'apparecchio
- 6 Accessori
- 7 Comandi di base
- 8 Pulizia e cura
- 9 Sistemazione guasti
- 10 Smaltimento
- 11 Servizio di assistenza clienti
- 12 Istruzioni per il montaggio
- 12.1 Contenuto della confezione
- 12.2 Dimensioni apparecchio
- 12.3 Distanze di sicurezza
- 12.4 Montaggio sicuro
- 12.5 Avvertenze generali
- 12.6 Avvertenze sul collegamento elettrico
- 12.7 Avvertenze sulla situazione d'installazione
- 12.8 Avvertenze sul condotto di scarico
- 12.9 Avvertenze per un funzionamento ad aria di scarico
- 12.10 Avvertenza per un funzionamento a ricircolo d'aria
- 12.11 Montaggio
Umweltschutz und Sparen de
5
3 Umweltschutz und Sparen
3.1 Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
▶
Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent-
sorgen.
3.2 Energie sparen
Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge-
rät weniger Strom.
Die Lüfterstufe an die Intensität der Kochdünste an-
passen.
¡
Eine kleinere Lüfterstufe bedeutet einen geringeren
Energieverbrauch.
Bei intensiven Kochdünsten frühzeitig eine höhere Lüf-
terstufe wählen.
¡
Die Gerüche verteilen sich weniger im Raum.
Die Beleuchtung ausschalten, wenn sie nicht mehr be-
nötigt wird.
¡
Wenn die Beleuchtung ausgeschaltet ist, ver-
braucht sie keine Energie.
Die Filter in den angegebenen Abständen reinigen
oder wechseln.
¡
Die Wirksamkeit der Filter bleibt erhalten.
Den Kochdeckel aufsetzen.
¡
Die Kochdünste und das Kondensat verringern
sich.
Die Zusatzfunktionen nur bei Bedarf nutzen.
¡
Das Ausschalten von Zusatzfunktionen verringert
den Stromverbrauch.
4 Betriebsarten
Sie können Ihr Gerät im Abluftbetrieb oder im Umluft-
betrieb verwenden.
4.1 Abluftbetrieb
Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt
und durch ein Rohrsystem ins Freie geleitet.
Die Luft darf nicht in einen Kamin abge-
leitet werden, der für Abgase von Gerä-
ten verwendet wird, die Gas oder ande-
re Brennstoffe verbrennen (dies gilt
nicht für Umluftgeräte).
¡ Soll die Abluft in einen Rauchkamin
oder Abgaskamin geführt werden,
der nicht in Betrieb ist, muss die Zu-
stimmung des zuständigen Schorn-
steinfegermeisters eingeholt werden.
¡ Wird die Abluft durch die Außen-
wand geleitet, sollte ein Teleskop-
Mauerkasten verwendet werden.
4.2 Umluftbetrieb
Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter und einen
Geruchsfilter gereinigt und wieder in den Raum zurück-
geführt.
Um die Gerüche im Umluftbetrieb zu
binden, müssen Sie einen Geruchsfilter
einbauen. Die verschiedenen Möglich-
keiten das Gerät im Umluftbetrieb zu
betreiben, entnehmen Sie unserem Ka-
talog oder fragen Sie Ihren Fachhänd-
ler. Das notwendige Zubehör erhalten
Sie im Fachhandel, beim Kundendienst
oder im Online-Shop.