Dunstabzugshaube [de] Gebrauchs- und Montageanleitung
de Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG....................................................... 2 - shcuarbeG] ed [ 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................ 2 ( Wichtige Sicherheitshinweise ...................................... 2 7 Umweltschutz................................................................. 4 Ç Betriebsarten.................................................................. 5 1 Gerät bedienen ..............................................................
Wichtige Sicherheitshinweise de : Warnung Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl, holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum und führen die Abgase durch eine Abgasanlage (z. B. Kamin) ins Freie. In Verbindung mit einer eingeschalteten Dunstabzugshaube wird der Küche und den benachbarten Räumen Raumluft entzogen ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Unterdruck.
de Umweltschutz : Warnung Stromschlaggefahr! ■ Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag verursachen. Nie ein defektes Gerät einschalten. Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. Stromschlaggefahr! ■ Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen und beschädigte Anschlussleitungen austauschen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
Betriebsarten de ÇBetriebsarten Bedienfeld Abluftbetrieb ne t rasbe i r t eB Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt und durch ein Rohrsystem ins Freie geleitet. Hinweis: Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen Rauch- oder Abgaskamin, noch in einen Schacht, welcher der Entlüftung von Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient, abgegeben werden.
de Reinigen und warten 2Reinigen und warten Bereich Glas : Warnung ne t raw dnu neg i n i eR Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Betriebs heiß, besonders im Bereich der Lampen. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. Bedienelemente : Warnung Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Gerät nur mit einem feuchten Tuch reinigen. Vor der Reinigung Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
Störungen, was tun? Metallfettfilter ausbauen 1. Verriegelung öffnen und den Metallfettfilter herunter- klappen. Dabei mit der anderen Hand unter den Metallfettfilter fassen. 2. Metallfettfilter aus der Halterung herausnehmen. de 3Störungen, was tun? Oft können Sie aufgetretene Störungen leicht selbst beheben. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie die folgenden Hinweise. ?nu t saw , negnurö tS : Warnung Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Kundendienst de Halogenlampen auswechseln Hinweis: Halogenlampen dürfen beim Einsetzen nicht am Glaskolben berührt werden. Zum Einsetzen der Halogenlampen ein sauberes Tuch verwenden. 1. Lampenring vorsichtig mit einem geeigneten Werk- zeug entfernen. 2. Lampe herausziehen und durch den gleichen Lam- pentyp ersetzen. Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen Kundendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis.
Kundendienst de MONTAGEANLEITUNG Montageanleitung Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. ■ ■ ■ Gerätebreite 60 cm: Dieses Gerät wird in einem Oberschrank installiert. Für zusätzliche Sonderzubehörteile (z. B. für Umluftbetrieb) die dort beiliegende Installationsanleitung beachten. Die Oberflächen des Gerätes sind empfindlich. Bei der Installation Beschädigungen vermeiden.
de Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend der Montageanleitung ist die Sicherheit beim Gebrauch gewährleistet. Der Installateur ist für das einwandfreie Funktionieren am Aufstellungsort verantwortlich.
Allgemeine Hinweise de : Warnung Brandgefahr! Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich entzünden. Die vorgegebenen Sicherheitsabstände müssen eingehalten werden, um einen Hitzestau zu vermeiden. Beachten Sie die Angaben zu Ihrem Kochgerät. Werden Gasund Elektro-Kochstellen zusammen betrieben, gilt der größte angegebene Abstand. Das Gerät darf nur an einer Seite direkt neben einem Hochschrank oder einer Wand installiert werden. Der Abstand zur Wand oder zum Hochschrank muss mind. 50 mm betragen.
de Allgemeine Hinweise Elektrischer Anschluss : Warnung Stromschlaggefahr! Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Das Anschlusskabel kann beschädigt werden. Anschlusskabel während der Installation nicht knicken oder einklemmen. Die erforderlichen Anschlussdaten stehen auf dem Typenschild im Innenraum des Gerätes, dazu Metallfettfilter ausbauen. Länge der Anschlussleitung: ca. 1,30 m Dieses Gerät entspricht den EG-Funkentstörbestimmungen. 1. Ausschnitt für das Abluftrohr herstellen.
Installation Korpus-Wandstärke: 16 mm 1. Befestigungsteile links und rechts am Korpus festschrauben. ¨ 2. Die Laschen unten an den Befestigungsteilen entfernen. © de 2. Das beiliegende Netzanschlusskabel am Gerät ein- stecken.¨ 3. Das Netzanschlusskabel mit der Zugentlastung sichern.© $ $ PP % % [ Korpus-Wandstärke: 19 mm 1. Die Lasche an beiden Befestigungsteilen ausklappen. ¨ 2. Befestigungsteile links und rechts am Korpus festschrauben. © 3.
de Installation 4. Wandabschlussleiste festschrauben. Gerät aushängen Hinweis: Vor dem Aushängen des Gerätes das Kochfeld durch ein Styropor-Teil aus der Verpackung schützen. 1. Den Befestigungsbolzen mit einem Schlitzschrau- bendreher eindrücken und um 90°drehen, bis er ausrastet. ¨ 2. Den Befestigungsbolzen mit den Fingern leicht eindrücken und drehen, bis er sich mit der Feder aus dem Gehäuse löst.© Leicht am Befestigunsbolzen ziehen, dabei mit der anderen Hand unter das Gerät fassen. ª $ 5.
Installation Hinweis: Das Gehäuse der Dunstabzugshaube kann innerhalb des Oberschranks verblendet werden. Dabei muss folgendes beachtet werden: ■ Der Zwischenboden darf nicht auf das Gehäuse der Dunstabzugshaube aufgelegt werden. ■ Die vordere Verblendung darf nicht am Gehäuse befestigt werden. ■ Die Zugänglichkeit für Filterwechsel und Kundendienst muss vorhanden sein. Gerätebreite 90 cm: Das Gerät zusätzlich an den seitlichen Oberschränken festschrauben.
Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München Register your product online *9001047935* www.neff-international.