Operation Manual
9
2. Wählen Sie eine Funktion aus:
■ Taste 90, 180, 360, 600 oder 1000 W für eine Mikrowel-
len-Leistung
■ Taste °±² = Folgebetrieb
■ eine Betriebsart und Temperatur einstellen
■ Taste X = Programmautomatik
■ Taste l = Memory-Programm
Wie Sie einstellen, können Sie in den einzelnen Kapiteln nachle-
sen.
Ausschalten
Betriebsartenwähler auf Stellung Û zurück drehen und versen-
ken. Der Backofen schaltet aus. Ein ablaufender Wecker oder
die Restwärme im Garraum werden angezeigt.
Gerät bedienen
In diesem Kapitel lesen Sie,
■ welche Betriebsarten für Ihren Backofen zur Verfügung ste-
hen
■ wie Sie eine Betriebsart und Temperatur wählen
■ wie Sie die Schnellaufheizung einstellen
Für Ihren Mikrowellen-Kompaktbackofen stehen Ihnen eine
große Anzahl an Betriebsarten zur Verfügung. Wenn Sie einstel-
len, erscheint immer eine Vorschlagstemperatur.
Betriebsart und Temperatur einstellen
Beispiel im Bild:
Ober-/Unterhitze
%, 200 °C.
1. Betriebsartenwähler drehen, bis die gewünschte Betriebsart
im Textdisplay erscheint.
Im Temperaturdisplay erscheint eine Vorschlagstemperatur.
2. Temperaturwähler drehen, um die Vorschlagstemperatur zu
ändern.
3. Taste ƒ drücken.
Der Betrieb startet. Im Temperaturdisplay erscheinen die Auf-
heizbalken der Temperaturkontrolle.
Ausschalten
Wenn das Gericht fertig ist, den Backofen mit dem Betriebsar-
tenwähler ausschalten oder neu einstellen.
Temperatur oder Grillstufe ändern
Das ist jederzeit möglich. Mit dem Drehwähler die Temperatur
oder Grillstufe verändern.
Backofentür zwischendurch öffnen
Der Betrieb wird angehalten.
ƒ blinkt. Nach dem Schließen der
Tür erneut Taste
ƒ drücken. Der Betrieb läuft weiter.
Betrieb anhalten
Taste
„ kurz drücken. ƒ blinkt. Der Backofen ist im Pause-
Zustand. Erneut
ƒ drücken, der Betrieb läuft weiter.
Betrieb abbrechen
Den Backofen mit dem Betriebsartenwähler ausschalten.
Hinweise
■ Wenn Sie zusätzlich eine Betriebsdauer einstellen, schaltet
der eingestellte Betrieb nach dieser Zeit automatisch aus.
Siehe Kapitel Elektronikuhr.
■ Wenn Sie eine Betriebsdauer und einen Endezeitpunkt einge-
ben, schaltet der eingestellte Betrieb automatisch ein und
aus. Siehe Kapitel Elektronikuhr.
MikroKombi sanft / MikroKombi intensiv
Bei diesen Heizarten wird automatisch eine Mikrowellen-Leis-
tung zugeschaltet. Sie stellen einfach die im Rezept angege-
bene Temperatur ein und halbieren die Garzeit.
MikroKombi sanft
à
MikroKombi sanft ist geeignet für Kuchen in Formen, wie
■ Rührkuchen, z. B. Marmorkuchen, Königskuchen, Obstku-
chen
■ Mürbeteigkuchen mit saftiger Füllung, z. B. gedeckter Apfel-
kuchen, Quarkkuchen
■ Kuchen aus Backmischungen
■ Hefekuchen, z. B. Rosenkuchen
■ Auch für Braten lässt sich die Garzeit mit dieser Heizart hal-
bieren.
Hinweis: Verwenden Sie dunkle Backformen aus Metall oder
auch Kunststoff-“Flexi-Formen“. Für Braten ist eine hitzebestän-
dige Glasform mit oder ohne Deckel geeignet.
MikroKombi intensiv
á
Diese Heizart ist geeignet für
■ Geflügel, z. B. Hähnchen
■ Aufläufe, z. B. Nudelauflauf
■ Gratins, z. B. Kartoffelgratin
Betriebsart Vorschlags-tem-
peratur in °C
Temperaturbe-
reich in °C
3
Heißluft 160 30-250
2
Heißluft plus 160 30-250
%
Ober-/Unterhitze 180 30-270
$
Unterhitze 180 30-200
4
Thermogrillen 190 100-250
+
Grill groß stark (3) mittel (2)
schwach (1)
(
Grill klein stark (3) mittel (2)
schwach (1)
/
Sanftgaren 80 70-100
à
MikroKombi sanft 180 30-250
á
MikroKombi inten-
siv
200 30-250
ç
Warmhalten 70 60-100
2EHU8QWHUKLW]H










