[de] Gebrauchsanleitung C67P70N3 Kompaktbackofen mit Mikrowelle
Ø Inhaltsverzeichnis au[de]Gbetrungichsal Wichtige Sicherheitshinweise .................................................. 2 Ursachen für Schäden .......................................................................5 Ihr neues Gerät .......................................................................... 5 Bedienfeld ............................................................................................6 Betriebsarten.................................................................................
bedienen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schäden durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie. Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt.
immer sauber halten; siehe auch Kapitel Pflege und Reinigung. ■ Durch eine beschädigte Garraumtür oder Türdichtung kann Mikrowellen-Energie austreten. Nie das Gerät benutzen, wenn die Garraumtür oder die Türdichtung beschädigt ist. Kundendienst rufen. ■ Bei Geräten ohne Gehäuseabdeckung tritt Mikrowellen-Energie aus. Nie die Gehäuseabdeckung entfernen. Bei Wartungsoder Reparaturarbeit Kundendienst rufen. ■ Das Gerät wird während der Pyrolytischen Reinigung sehr heiß.
Verbrühungsgefahr! ■ Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Gerätetür vorsichtig öffnen. Kinder fernhalten. ■ Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Wasserdampf entstehen. Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. ■ Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedeverzug kommen. Das heißt, die Siedetemperatur wird erreicht, ohne dass die typischen Dampfblasen aufsteigen. Schon bei geringer Erschütterung des Gefäßes kann die heiße Flüssigkeit plötzlich heftig überkochen und verspritzen.
Bedienfeld (OHNWURQLNXKU 7H[WGLVSOD\ 7HPSHUDWXUGLVSOD\ +HLOXIW SOXV 0LNURZHOOHQ /HLVWXQJHQ 'UHKZlKOHU 3 8KUHQIXQNWLRQVWDVWH Bedienelemente Verwendung 90 Mikrowellen-Leistung 90 Watt wählen 180 Mikrowellen-Leistung 180 Watt wählen 360 Mikrowellen-Leistung 360 Watt wählen 600 Mikrowellen-Leistung 600 Watt wählen 1000 Mikrowellen-Leistung 1000 Watt wählen °±² Folgebetrieb anwählen à Uhrenfunktionstaste Gewünschte Uhrfunktion oder die Schnellaufheizung ausw
Betriebsarten und Tempe- Anwendung raturbereich ç x Warmhalten 60-100 °C Zum warmhalten von Speisen. Achtung! Warme Speisen verderben schneller. Halten Sie die Speisen nicht länger als zwei Stunden warm. Pyrolytische Reini- Automatische Reinigung des Gargung raums. Der Backofen heizt auf bis der Schmutz zerfällt. Kühlgebläse Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. Achtung! Die Lüftungsschlitze nicht abdecken. Der Backofen überhitzt sonst.
Pflegetücher für Edelstahloberflächen Artikel-Nr. 311134 Vermindert die Ablagerung von Schmutz. Durch die Imprägnierung mit einem speziellen Öl werden die Oberflächen von Edelstahlgeräten optimal gepflegt. Backofen-Grillreiniger-Gel Artikel-Nr. 463582 Zur Reinigung des Garraums. Das Gel ist geruchlos. Microfasertuch mit Wabenstruktur Artikel-Nr. 460770 Besonders geeignet für die Reinigung von empfindlichen Oberflächen, wie z. B. Glas, Glaskeramik, Edelstahl oder Aluminium.
2. Wählen Sie eine Funktion aus: ■ Taste 90, 180, 360, 600 oder 1000 W für eine Mikrowellen-Leistung ■ Taste °±² = Folgebetrieb ■ eine Betriebsart und Temperatur einstellen ■ Taste X = Programmautomatik ■ Taste l = Memory-Programm Wie Sie einstellen, können Sie in den einzelnen Kapiteln nachlesen. Ausschalten Betriebsartenwähler auf Stellung Û zurück drehen und versenken. Der Backofen schaltet aus. Ein ablaufender Wecker oder die Restwärme im Garraum werden angezeigt.
■ überbackenen Fisch, frisch und tiefgekühlt ■ 2 Heißluft plus und % Ober-/Unterhitze. Hinweis: Verwenden Sie hitzebeständige Gefäße aus Glas oder Keramik. ■ So stellen Sie ein Die Schnellaufheizung funktioniert nicht, wenn die eingestellte Temperatur unter 100 °C liegt. Ist die Temperatur im Garraum nur unwesentlich niedriger als die eingestellte Temperatur, ist die Schnellaufheizung nicht nötig. Sie schaltet nicht ein.
Die Mikrowelle Mikrowellen werden in Lebensmitteln in Wärme umgewandelt. Die Mikrowelle können Sie solo, d. h. alleine oder kombiniert mit einer anderen Heizart einsetzen. In diesem Kapitel bekommen Sie, 600 W zum Erhitzen und Garen von Speisen 1000 W zum Erhitzen von Flüssigkeiten Hinweise Wenn Sie eine Taste drücken, leuchtet die gewählte Leistung.
■ ■ ■ 4 Thermogrillen + Grill, groß ( Grill, klein Hinweis: Die Schnellaufheizung lässt sich beim KombinationsBetrieb nicht zuschalten. Die Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Kombinations-Betrieb ist beendet. Sie können den Signalton vorzeitig mit Taste à löschen. Gerät ausschalten oder neu einstellen. Temperatur oder Grillstufe ändern Geeignete Mikrowellen-Leistungen Das ist jederzeit möglich. Mit dem Drehwähler die Temperatur oder Grillstufe verändern.
Einstellungen in Memory speichern Ausnahme: Die Pyrolytische Reinigung kann nicht gespeichert werden. Voraussetzung: Der Betriebsartenwähler darf nicht versenkt sein. Voraussetzung: Der Betriebsartenwähler darf nicht versenkt sein. Stellen Sie Ihr Gericht in den Garraum. 1. Taste l kurz drücken und mit dem Drehwähler den Spei- cherplatz wählen. Die gespeicherten Einstellungen werden angezeigt. Wenn Memory frei erscheint, ist auf diesem Speicherplatz noch keine Einstellung gespeichert. 1.
Kurzzeitwecker 1. Uhrfunktionstaste à so oft drücken, bis die Symbole KJ und Q leuchten. 2. Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen (z. B. †:‹‹ Minu- ten). Die Einstellung wird automatisch übernommen. Danach wird wieder die Uhrzeit angezeigt und der Kurzzeitwecker läuft ab. 4. Taste ƒ drücken. Zum eingestellten Betriebsende schaltet das Gerät automatisch aus. 5. Betriebsartenwähler auf Û-Stellung drehen und versenken.
Kindersicherung Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten oder einen ablaufenden Betrieb verändern, hat er eine Kindersicherung. In diesem Kapitel lesen Sie, ■ wie Sie Ihr Gerät sperren ■ wie Sie Ihr Gerät dauerhaft sperren Sperrung 5. Info-Taste ± gedrückt halten. Im Textdisplay erscheint “Gerät betriebsbereit". Ihr Gerät wird nach 30 Sekunden gesperrt. Im Temperaturdisplay erscheint das Symbol ‚ .
Grundeinstellungen Ihr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen, die Sie jederzeit auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. tes werden im Display nur die Grundeinstellungen angezeigt, die zu Ihrem Gerät passen. Hinweis: In der Tabelle finden Sie alle Grundeinstellungen und die Änderungsmöglichkeiten.
Die Backofentür verriegelt kurz nach dem Start. Im Textdisplay erscheint “Tür verriegelt". Nach Ablauf der Pyrolytischen Reinigung Die Reinigung ist beendet. Der Backofen heizt nicht mehr. Im Textdisplay erscheint “Gerät betriebsbereit". Reinigungsdauer abfragen Uhrfunktionstaste à zweimal drücken. Die restliche Dauer ohne Abkühlzeit erscheint für einige Sekunden. Es genügt, wenn Sie den Garraum alle zwei bis drei Monate reinigen. Bei Bedarf können Sie auch öfter reinigen. Eine Reinigung benötigt nur ca.
Bereich Reinigungsmittel Dichtung Heiße Spüllauge: Mit einem Spüllappen reinigen, nicht scheuern. Keinen Metall- oder Glasschaber zur Reinigung verwenden. Zubehör Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spüllappen oder einer Bürste reinigen. $ % Reinigung der Glasscheiben Zum Reinigen können Sie die Glasscheiben an der Backofentür abnehmen. : Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen Garraum-Innenflächen oder Heizelemente berühren. Das Gerät immer abkühlen lassen.
) Achtung! * Sie dürfen den Backofen erst dann wieder benutzen, wenn die Scheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. Störungen und Reparaturen Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In manchen Fällen können Sie selbst Abhilfe schaffen. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Tipps zur Abhilfe. : Stromschlaggefahr! ■ ■ Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem Fachmann durchgeführt werden. Bei Arbeiten an der Geräteelektronik Gerät unbedingt stromlos machen.
: Stromschlaggefahr! ■ ■ Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen und beschädigte Anschlussleitungen austauschen. Bei einigen Fehlermeldungen können Sie selbst Abhilfe schaffen. Ist das Gerät defekt, die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten bzw. den Netzstecker ziehen. Rufen Sie den Kundendienst.
Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen Kundendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden KundendienstVerzeichnis. E-Nummer und FD-Nummer Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen A 0810 550 544 D 01801 22 33 88 (0,039 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.
Stellen Sie ein wie in Punkt 1 bis 5 beschrieben. *HWUHLGHSURGXNWH 3 Taste  drücken und mit dem Betriebsartenwähler das leuchtende Feld verschieben. - ÙÙÙØÙÙÙ + Nach links = Garergebnis schwächer. Nach rechts = Garergebnis stärker. Mit Taste ƒ starten. Die Dauer verändert sich. Auftauen und Garen mit der Programmautomatik 4. Taste  drücken. Das erste Programm der Programmgruppe erscheint im Textdisplay. Hinweise ■ Nehmen Sie das Lebensmittel aus der Verpackung und wiegen Sie es ab.
Programmgruppe Programm Geeignete Lebensmittel Brötchen Gewichtsbereich in kg 0,05 - 0,45 Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Rost, Höhe 1 Kuchen, trocken* Rührkuchen ohne Glasur und Guss, 0,20 - 1,50 Hefekuchen Flaches offenes Geschirr Rost, Höhe 1 Kuchen, saftig Rührkuchen mit Obst ohne Guss, Glasur oder Gelatine, ohne Creme oder Sahne 0,20 - 1,20 Flaches offenes Geschirr Rost, Höhe 1 Hackfleisch* Hackfleisch vom Rind, Lamm, Schwein 0,20 - 1,00 Flaches offenes Geschirr Rost, Höhe 1 Rindfleisc
Programmgruppe Programm Geeignete Lebensmittel Gewichtsbereich in kg Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Salzkartoffeln* Festkochende, vorwiegend fest- 0,20 - 1,00 kochende oder mehligkochende Kartoffeln geschlossenes Geschirr Rost, Höhe 1 Pellkartoffeln* Festkochende, vorwiegend fest- 0,20 - 1,00 kochende oder mehligkochende Kartoffeln geschlossenes Geschirr Rost, Höhe 1 Kartoffelgratin, frisch 0,50 - 3,00 Flaches offenes Geschirr, Rost Höhe 2 Pommes Frites, gefroren** 0,20 - 0,60 Universalpfann
■ ■ Frühlingsrollen und Mini-Frühlingsrollen müssen für die Zubereitung im Backofen geeignet sein. Achten Sie darauf, dass Tiefgekühltes nicht übereinander liegt.
Programmgruppe Programm Geeignete Lebensmittel Gewichtsbereich in kg Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Roastbeef, medium* 5 - 6 cm hohes Roastbeef 0,80 - 2,00 offenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Roastbeef, englisch* 5 - 6 cm hohes Roastbeef 0,80 - 2,00 offenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Hackbraten ca.
Programmgruppe Programm Geeignete Lebensmittel Gewichtsbereich in kg Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe aus frischem Rindfleisch ca. 8 cm hoch 0,80 - 1,50 geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 aus frischem Schweinefleisch ca. 8 cm hoch 0,80 - 1,50 geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 aus frischem, gemischtem Fleisch ca. 8 cm hoch 0,80 - 1,50 geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 aus frischem Lammfleisch ca.
Auftauen Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Dauer in Hinweise Minuten Gans 4,5 kg 180 W, 20 Min. + 90 W, 60-80 Min. alle 20 Minuten wenden, Auftauflüssigkeit entfernen Fischfilet, Fischkotelett oder Scheiben 400 g 180 W, 5 Min. + 90 W, 10-15 Min. aufgetaute Teile voneinander trennen zwischendurch wenden Fisch im Ganzen 300 g 180 W, 3 Min. + 90 W, 10-15 Min. 600 g 180 W, 8 Min. + 90 W, 10-15 Min. Gemüse, z. B. Erbsen 300 g 180 W, 5-15 Min. 600 g 180 W, 10 Min. + 90 W, 8-13 Min.
Hinweise Nehmen Sie Fertiggerichte aus der Verpackung. Im mikrowellengeeigneten Geschirr erwärmen sie sich schneller und gleichmäßiger. Verschiedene Speisenkomponenten können sich unterschiedlich schnell erwärmen. ■ ■ ■ ■ Achtung! Metall - z. B. der Löffel im Glas - muss mindestens 2 cm von den Backofenwänden und der Türinnenseite entfernt sein. Funken könnten das innere Türglas zerstören. ■ Decken Sie die Speisen immer zu.
Popcorn für die Mikrowelle Hinweise ■ Verwenden Sie hitzebeständiges, flaches Glasgeschirr, z. B. den Deckel einer Auflaufform, einen Glasteller oder eine Glasschale (Pyrex) ■ Stellen Sie das Geschirr immer in Höhe 1 auf den Rost. ■ Keine Porzellan oder stark gewölbte Teller verwenden.. ■ ■ Damit das Popcorn nicht anbrennt die Popcorn-Tüte nach 1 Minute und 30 Sekunden kurz entnehmen und schütteln.
Kuchen in Formen Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C Pikante Kuchen dunkle Springform 1 & 180-200 Mikrowellen-Leistung in Watt Dauer in Minuten - 50-60 * Kuchen ca.
■ ■ Den Garraum vorheizen. % Ober-/Unterhitze 3 Heißluft Brot und Brötchen Zubehör Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Minuten Hefebrot mit 1 kg Mehl Universalpfanne 2 % 270 + 170 10 15-25 Sauerteigbrot mit 1,2 kg Mehl Universalpfanne 2 % 270 + 170 10 40-50 Fladenbrot Universalpfanne 2 3 220-240 15-20 Brötchen Universalpfanne 2 % 200-220 20-30 Brötchen aus Hefeteig, süß Universalpfanne 2 % 190-210 15-25 Tipps zum Backen Sie wollen nach Ihrem eigenen Rezept backen.
Hinweise zum Grillen Hinweise zum Dünsten Hinweise Grillen Sie immer bei geschlossener Backofentür und heizen Sie nicht vor. Verwenden Sie zum Dünsten von Fisch ein Geschirr mit Deckel. ■ ■ ■ ■ ■ Nehmen Sie möglichst gleich dicke Grillstücke. Steaks sollten mindestens 2 bis 3 cm dick sein. So bräunen sie gleichmäßig und bleiben schön saftig. Salzen Sie Steaks erst nach dem Grillen. Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange.
Schweinefleisch Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C, Mikrowellen-Leis- Dauer in Minuten Grillstufe tung in Watt Braten mit Schwarte (z. B. Schulter) ca. 1,5 kg offenes Geschirr, Rost 1 4 180-200 - 150 Braten mit Schwarte z. B. Schulter), ca. 2 kg offenes Geschirr, Rost 1 4 170-190 - 180 Schweinefilet, ca. 500 g geschlossenes Geschirr, Rost 1 4 210-230 90 W 20-25 Schweinebraten mager, ca. 1 kg geschlossenes Geschirr, Rost 1 4 210-230 90 W 50-60 Schweinebraten mager, ca.
■ % Ober-/Unterhitze Geflügel Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C, Grillstufe Mikrowellen-Leis- Dauer in Minutung in Watt ten Hähnchen, ganz, ca. 1,2 kg geschlossenes Geschirr, Rost 1 4 230-250 360 W 25-35 Poularde, ganz geschlossenes Geschirr, Rost 1 4 200-220 360 W 180 W 30 15-25 Hähnchen, halbiert, je 500 g offenes Geschirr, Rost 1 4 180-200 360 W 30-35 Hähnchenteile, ca. 800 g offenes Geschirr, Rost 1 4 190-210 360 W 30-35 Hähnchenteile, ca.
Der Braten sieht gut aus, aber die Soße ist angebrannt. Wählen Sie beim nächsten Mal ein kleineres Bratgeschirr oder geben Sie mehr Flüssigkeit zu. Der Braten sieht gut aus, aber die Soße ist zu Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und geben Sie weniger hell und wässrig. Flüssigkeit zu. Der Braten ist nicht durch. Schneiden Sie den Braten auf. Bereiten Sie die Soße im Bratgeschirr zu und legen Sie die Bratenscheiben in die Soße. Garen Sie das Fleisch nur mit Mikrowelle fertig.
Fertigprodukte Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C MikrowellenLeistung in Watt Dauer in Minuten Pommes Frites Universalpfanne 2 % 220-230 - 20-25 Kroketten Universalpfanne 2 % 200-220 - 25-35 Rösti, gefüllte Kartoffeltaschen Universalpfanne 2 % 200-220 - 25-35 Brötchen, Baguette Rost 2 % 200-220 - 15-20 Brezeln, Teiglinge Universalpfanne* 2 % 190-210 - 20-25 Aufbackbrötchen oder -baguette Rost 2 3 140-150 - 12-15 Fischstäbchen Universalpfanne 2 4 190-210 18
Sanftgaren Höhe Heizart Tempe- Dauer in ratur °C Minuten Sanftgaren Höhe Heizart Tempe- Dauer in ratur °C Minuten Rinderbraten (z. B. Hüfte) 1 Schweinefilet 1 / 80 140-170 Rinderfilet 1 / 80 150-180 Roastbeef 1 80 180-220 1 / 80 40-70 / Rindersteaks, 3 cm dick 1 / 80 70-100 Tipps zum Sanftgaren Das sanftgegarte Fleisch ist nicht so heiß wie konventionell gebratenes Fleisch.
Spritzgebäck Geschirr Höhe Heizart Temperatur °C Backdauer, Minuten Universalpfanne 2 % 160-180 20-30 Universalpfanne 2 3 150-170 20-30 Universalpfanne* + Email-Backblech** 1 3 2 140-150 30-40 Universalpfanne 2 % 160-180 25-35 Universalpfanne 2 3 140-160 25-35 Small Cakes Universalpfanne* + Email-Backblech** 1 3 2 150-170 35-45 Wasserbiskuit Springform auf dem Rost 1 % 160-170 30-40 Hefeblechkuchen Universalpfanne 2 % 170-190 45-55 Universalpfanne* + Email-Ba
Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000731950* 9000731950 45 (02) 920601