Instructions for use

Für Sie in unserem Kochstudio getestet de
57
Verwendete Heizart:
Heißluft
Teig gehen lassen mit Gärstufe
Mit der Heizart Gärstufe geht Hefeteig deutlich schneller
auf, als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus.
Starten Sie den Betrieb nur bei völlig abgekühltem
Garraum.
Lassen Sie Hefeteig immer zweimal gehen. Beachten
Sie die Angaben in den Einstelltabellen für das 1. und
2. Gehenlassen (Teiggare und Stückgare).
Teiggare
Für die Teiggare geben Sie 200 ml Wasser auf den
Garraumboden.
Achtung!
Oberflächenschäden
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Durch
den Temperaturwechsel können Emailschäden
entstehen.
Kein destilliertes Wasser verwenden. Nur
Leitungswasser verwenden.
Geben Sie den Teig in eine hitzebeständige Schüssel
und stellen Sie sie auf den Rost. Wie in der Tabelle
angegeben einstellen.
Während des Gärvorgangs die Gerätetür nicht öffnen,
da sonst Feuchtigkeit entweicht. Den Teig nicht
abdecken.
Während des Betriebs entsteht Kondensat und die
Türscheibe beschlägt. Nach dem Gären den Garraum
auswischen. Kalkrückstände mit etwas Essig auflösen
und mit klarem Wasser nachwischen.
Stückgare
Stellen Sie Ihr Gebäck auf die in der Tabelle
angegebene Einschubhöhe.
Wenn Sie vorheizen wollen, erfolgt die Stückgare
außerhalb des Gerätes an einem warmen Ort.
Empfohlene Einstellwerte
Temperatur und Gärdauer sind abhängig von der Art
und Menge der Zutaten. Deshalb sind die Angaben in
der Einstelltabelle Richtwerte.
Verwendete Heizart:
Œ Gärstufe
Auftauen
Verwenden Sie zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst,
Gemüse, Geflügel, Fleisch, Fisch und Gebäck die
Betriebsart Mikrowelle.
Nehmen Sie das gefrorene Lebensmittel aus der
Verpackung und stellen Sie sie in einem
mikrowellengeeignetem Geschirr auf den Rost.
Beachten Sie die Hinweise zu mikrowellengeeignetem
Geschirr. ~ "Mikrowelle" auf Seite 19
Schieben Sie den Rost mit der Prägung “Microwave”
zur Gerätetür und der Krümmung nach unten ein.
Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem
Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis
und sparen Energie.
Gericht Geschirr Einschub-
höhe
Heizart Temperatur
in °C
Dauer in Min.
Einkochen
Gemüse, z. B. Karotten 1Liter Einmachgläser 1
160-170 bis zum Perlen: 30-40
120 vom Perlen an: 30-40
- Nachwärme: 30
Gemüse, z. B. Gurken 1Liter Einmachgläser 1
160-170 bis zum Perlen: 30-40
- Nachwärme: 30
Steinobst, z. B. Kirschen, Zwetsch-
gen
1Liter Einmachgläser 1
160-170 bis zum Perlen: 30-40
- Nachwärme: 35
Kernobst, z. B. Äpfel, Erdbeeren 1Liter Einmachgläser 1
160-170 bis zum Perlen: 30-40
- Nachwärme: 25
Gericht Zubehör / Geschirr Einschub-
höhe
Heizart Temperatur
in °C
Dauer in
Min.
Hefeteig, leicht Schüssel 1
Œ
35-40 25-30
Backblech 1
Œ
35-40 10-20
Hefeteig, schwer und fettreich Schüssel 1
Œ
35-40 20-40
Backblech 1
Œ
35-40 15-25