EINBAUBACKOFEN [de] GEBRAUCHSANLEITUNG C28MT23H0
de Inhaltsverzeichnis [ de] GEBRAUCHSANLEI TUNG 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Mikrowelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Reinigungsfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 ] Ursachen für Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Generell . . . . . . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch J Für Sie in unserem Kochstudio getestet . . . . . 33 Silikonformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kuchen und Kleingebäck . . . . . . . . . Brot und Brötchen . . . . . . . . . . . . . . Pizza, Quiche und pikanter Kuchen . Auflauf und Soufflé . . . . . . . . . . . . . . Geflügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fleisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gemüse und Beilagen . . . . . . . . . . .
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise Wicht i ge Si cher hei t shi nwei se Generell : Warnung – Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Brandgefahr! ■ Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
de Wichtige Sicherheitshinweise Mikrowelle : Warnung – Brandgefahr! Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes ist gefährlich und kann Schäden verursachen. Nicht zulässig sind, das Trocknen von Speisen oder Kleidung, das Erwärmen von Pantoffeln, Körner- oder Getreidekissen, Schwämmen, feuchten Putzlappen und Ähnlichem. Zum Beispiel können sich erwärmte Pantoffeln, Körner- oder Getreidekissen auch noch nach Stunden entzünden. Das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen und Getränken benutzen.
Wichtige Sicherheitshinweise : Warnung – Verletzungsgefahr! Reinigungsfunktion ■ : Warnung – Brandgefahr! Ungeeignetes Geschirr kann bersten. Geschirr aus Porzellan und Keramik kann feine Löcher in Griffen und Deckel haben. Hinter diesen Löchern verbirgt sich ein Hohlraum. In den Hohlraum eingedrungene Feuchtigkeit kann das Geschirr zum Bersten bringen. Nur mikrowellengeeignetes Geschirr verwenden.
de Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden Ur sachen f ür Schäden Generell Achtung! ■ Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraumboden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Garraumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier auslegen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stellen, wenn eine Temperatur über 50 °C eingestellt ist. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
Umweltschutz 7Umweltschutz ■ de Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb möglichst selten. Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. Umwel t schut z Energiesparen ■ ■ ■ Heizen Sie das Gerät nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist.
de Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit dem FullTouch-TFTDisplay die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das FullTouch-TFT-Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen an. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. Ger ät ken en l er nen Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich.
Gerät kennen lernen Hauptmenü Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die Touch-Taste 0. Menü ¢ • ¡ £ Verwendung Heizarten Gewünschte Heizart und Temperatur für Ihre Speise auswählen ~ "Gerät ein- und ausschalten" auf Seite 14 Mikrowelle Mit der Mikrowellen können Sie Ihre Gerichte schneller garen, erhitzen oder auftauen.~ "Mikrowelle" auf Seite 19 Mikrowellen-Kombination Damit können Sie zusätzlich zur Mikrowelle eine Heizart zuschalten.
de Zubehör ‘ Ober-/Unterhitze Eco 50 - 275 °C ž Heißluft Eco 30 - 275 °C -------- Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen. Die Hitze kommt von oben und unten. Am effektivsten ist die Heizart zwischen 150-250 °C. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im konventionellen Modus verwendet. Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen auf einer Ebene ohne Vorheizen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand im Garraum.
Zubehör Zubehör einschieben Der Garraum hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. de Achten Sie beim Einschieben von Blechen darauf, dass die Kerbe ‚ hinten ist und nach unten zeigt. Die Abschrägung des Zubehörs ƒ muss vorne zur Gerätetür zeigen. Beispiel im Bild: Universalpfanne D D In den Einschubhöhen 2 und 3 das Zubehör immer zwischen die beiden Führungsstäbe einer Einschubhöhe schieben.
de Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör. Garraum reinigen Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren geschlossenen Garraum auf. Vor dem er st en Gebr auch 1. Nehmen Sie das Zubehör aus dem Garraum. 2. Entfernen Sie Verpackungsreste wie Styroporkügelchen aus dem Garraum. Erste Inbetriebnahme 3.
Gerät bedienen de Gerätebetrieb einstellen und starten Weitere Informationen Beispiel: Heißluft ‚ mit 170°C Leuchtet die Touch-Taste !, können Sie sich Informationen anzeigen lassen. Tippen Sie dazu auf die Touch-Taste !. Die Information wird für einige Sekunden angezeigt. 1. Auf Touch-Taste # tippen, um das Gerät einzuschalten. Sie gelangen direkt in das Menü Heizarten ¢. +HLOXIW & 2. Nach links oder rechts streichen, um die Heizart auszuwählen. 3. Auf die untere Zeile tippen. 4.
de Zeitfunktionen Dauer einstellen OZeitfunktionen Zei t f unkt i onen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Zeitfunktion Wecker . + * Dauer Fertig um Verwendung Der Wecker funktioniert wie eine Eieruhr. Das Gerät schaltet nicht automatisch ein oder aus. Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Das Gerät schaltet automatisch ein und nach Ablauf einer eingestellten Dauer und Endezeit automatisch aus.
Kindersicherung de Hinweis: Sobald Sie eine Kindersicherung aktivieren, wird das Bedienfeld gesperrt. Ausgenommen sind die Touch-Tasten 0 und #. Sie können die Kindersicherung jederzeit deaktivieren. Deaktivieren 1. Touch-Taste 0 gedrückt halten, bis “Kindersicherung deaktiviert” im Display erscheint. 2. Auf Touch-Taste ± tippen. 3. Auf Touch-Taste 0 tippen. 4. Nach links oder rechts streichen, um “MyProfile” auszuwählen. 5. Auf die untere Zeile tippen. 6. Auf die obere Zeile tippen. 7.
de Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Nachtabdunkelung Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfügung. Sie können diese Einstellungen nach Bedarf in MyProfile 4 ändern. Gr undei nst el ungen MyProfile ändern 1. Auf Touch-Taste # tippen. 2. Auf Touch-Taste 0 tippen. 3. Nach links oder rechts streichen, um “MyProfile 4. 5. 6. 7. 8. 9. auszuwählen. Auf die untere Zeile tippen.
Mikrowelle ^Mikrowelle Mit der Mikrowelle können Sie Ihre Speisen besonders schnell garen, erhitzen oder auftauen. Die Mikrowelle können Sie alleine oder kombiniert mit einer Heizart einsetzen. Um die Mikrowelle optimal zu nutzen, beachten Sie die Hinweise zum Geschirr und orientieren Sie sich an den Angaben in den Anwendungstabellen am Ende der Gebrauchsanleitung. Mi kr owel e Geschirr Nicht jedes Geschirr ist für Mikrowellen geeignet.
de Mikrowelle Hinweis: Diese Funktion können Sie in den Grundeinstellungen ausschalten. ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 18 : Warnung – Verbrennungsgefahr! Die Trocknungsfunktion bei den höchsten Stufen im reinen Mikrowellenbetrieb schaltet automatisch einen Heizkörper dazu und erhitzt den Garraum. Nie die heißen Garraum-Innenflächen oder Heizelemente berühren. Kinder fernhalten. 1. Gerät abkühlen lassen. 2. Grobe Verschmutzungen im Garraum sofort 3. 4. 5. 6.
Sabbateinstellung Betrieb anhalten Auf Touch-Taste # tippen: Der Backofen ist im PauseZustand. Erneut auf Touch-Taste # tippen, der Betrieb läuft weiter. Gerätetür öffnen: Der Betrieb unterbricht. Nach dem Schließen der Tür läuft der Betrieb automatisch weiter. Betrieb abbrechen Auf Touch-Taste # tippen. FSabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen.
de Home Connect Fernstart aktivieren Home Connect Einstellungen 1. Auf Touch-Taste Sie können jederzeit Home Connect Ihren Bedürfnissen anpassen. # tippen, um das Gerät einzuschalten. 2. Auf Touch-Taste 0 tippen. Das Hauptmenü wird eingeblendet. 3. Nach links oder rechts streichen, um “Fernstart F” zu wählen. 4. Auf “Einschalten” tippen. Im Display erscheint F.
Reinigungsmittel DReinigungsmittel Türgriff Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier. Rei ni gungsmi t el Geeignete Reinigungsmittel Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Angaben in der Tabelle. Je nach Gerätetyp sind nicht alle Bereiche bei Ihrem Gerät vorhanden.
de Reinigungsfunktion Hinweise ■ Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Glas, Kunststoff oder Metall. ■ Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren wirken, sind Lichtreflexe der Garraumbeleuchtung. ■ Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt. Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie können deshalb rau sein.
Reinigungsfunktion : Warnung Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich während der Reinigungsfunktion entzünden. Vor jedem Starten der Reinigungsfunktion grobe Verschmutzungen aus dem Garraum entfernen. Kein Zubehör mitreinigen. ■ Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. Vorderseite des Gerätes freihalten. Kinder fernhalten.
de Gestelle Beenden Sobald die Reinigungshilfe abgelaufen ist, ertönt ein Signal, und das Gerät beendet automatisch den Betrieb. Sobald Sie die Gerätetür öffnen, wird die Garraumbeleuchtung eingeschaltet, damit Sie den Garraum besser nachreinigen können. Das Restwasser im Garraum muss zeitnah entfernt werden. Lassen Sie es nicht über längere Zeit (z. B. über Nacht) im Garraum. Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn der Garraum noch nass oder feucht ist. Nachreinigen 1.
Gestelle Halterungen einstecken Wenn beim Herausnehmen der Gestelle die Halterungen herausgefallen sind, müssen sie wieder richtig eingesteckt werden. de Gestelle einhängen Achten Sie beim Einhängen darauf, dass der Auszug unten ist. 1. Die Halterungen sind vorne und hinten verschieden (Bild !). 2. Die Halterung vorne mit dem Haken oben in das runde Loch einfädeln ‚, ewas schräg stellen, unten einhängen und gerade stellen ƒ (Bild "). 1 2 D E Die Gestelle passen nur rechts oder links.
Gerätetür de Türscheiben aus- und einbauen qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür reinigen können. Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. Ger ät et ür Türabdeckung abnehmen Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich verfärben. Zur gründlichen Reinigung können Sie die Abdeckung entfernen. Ausbauen am Gerät 1. Gerätetür etwas öffnen. 2.
Gerätetür : Warnung – Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Durch das Öffnen der Schrauben ist die Sicherheit des Gerätes nicht mehr gewährleistet. Es kann MikrowellenEnergie austreten. Schrauben nie aufdrehen. de 5. Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild %). 6. Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch entfernen. 7. Die beiden Schrauben links und rechts wieder eindrehen. Die vier schwarzen Schrauben nicht abschrauben (Bild &). 8.
de Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben. St ör ungen, was t un? Tipp: Wenn einmal ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie im Kapitel “Für Sie in unserem Kochstudio getestet” nach. Dort finden Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen.
Kundendienst Maximale Betriebsdauer überschritten Ihr Gerät beendet automatisch den Betrieb, wenn keine Dauer eingestellt ist und die Einstellung über eine lange Zeit nicht verändert wurde. Die tatsächliche Dauer bis zum automatischen Betriebsstopp variiert mit den gewählten Einstellungen. Das Gerät meldet im Display, dass der Betrieb automatisch beendet wird. Daraufhin wird der Betrieb gestoppt. Um das Gerät wieder zu verwenden, schalten Sie es zunächst aus.
de Back- und Bratassistent Mikrowellenleistung, Heizart, Zeit- und Temperatureinstellung für Sie. Bei allen Speisen müssen Sie nur noch das Gewicht eingeben. Das Gerät weist Sie darauf hin, Geschirr zu verwenden, dass für die Mikrowelle geeignet ist. Im Kapitel Mikrowelle finden Sie Hinweise zu geeignetem Geschirr. ~ "Mikrowelle" auf Seite 19 Bei einigen Programmen bietet Ihnen das Gerät die Möglichkeit, ihre Speise nachzugaren. Sind Sie mit dem Garergebnis zufrieden, dann tippen Sie auf “Beenden”.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Speisen auswählen Folgende Speisen können Sie auswählen: Gerichte Rührteig Spring-/Kastenform Biskuit (6 Eier) Biskuitrolle Hefeteig Blechkuchen mit trockenem Belag Hefekranz-/zopf Kleingebäck Blätterteig Muffins, 1 Ebene Weißbrot in Kastenform Aufbackbrötchen-/baguette, vorgebacken Pizza tiefgekühlt, mit dünnem Boden, 1 Stück Pommes frites, tiefgekühlt, 1 Ebene Kartoffelgratin, aus rohen Kartoffeln Backofenkartoffeln Lasagne, frisch Schweinebraten, durchwachsen, ohne
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kuchen und Kleingebäck Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Kuchen und Kleingebäck. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Beachten Sie auch die Hinweise im Abschnitt zum Teig gehen lassen. Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abgestimmt.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ‚ Heißluft ■ ■ ■ de ƒ Ober-/Unterhitze „ Pizzastufe Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Universalpfanne + Backblech Einschub- Heizart höhe 3+1 ‚ Temperatur in °C 150-160 MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Der Kuchen fällt zusammen. Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz klebt, ist der Kuchen fertig. Verwenden Sie beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit. Oder stellen Sie die Temperatur um 10 °C niedriger ein und verlängern Sie die Backzeit. Beachten Sie die angegebenen Zutaten und Zubereitungshinweise im Rezept.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör verwenden und es richtig herum einschieben. Rost Den Rost mit der Prägung “Microwave” zur Gerätetür und der Krümmung nach unten einschieben. Stellen Sie Geschirr und Formen immer auf den Rost. Universalpfanne oder Backblech Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur Gerätetür. Backformen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht de Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Universalpfanne oder Backblech Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur Gerätetür. Verwenden Sie bei Pizza mit viel Belag die Universalpfanne. Backformen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall. Weißblechformen, Keramikformen und Glasformen verlängern die Backzeit und das Gebäck bräunt nicht gleichmäßig. Backpapier Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Temperatur geeignet ist.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Quiche de Tarteform, Schwarzblech Einschub- Heizart höhe 1 „ Temperatur in °C 190-210 MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ■ ‚ Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ ■ Gericht Zubehör / Geschirr Auflauf, pikant, gegarten Zutaten ‡ Thermogrillen „ Pizzastufe Auflaufform Einschub- Heizart höhe 1 ƒ Temperatur in °C 200-220 MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Grillen Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens geschlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. Schieben Sie den Rost mit der Prägung “Microwave” zur Gerätetür und der Krümmung nach unten in die angegebene Einschubhöhe. Zusätzlich die Universalpfanne mit der Abschrägung zur Gerätetür mindestens eine Einschubhöhe darunter einschieben. Abtropfendes Fett wird aufgefangen. Nehmen Sie möglichst gleiche Grillstücke mit ähnlicher Dicke und Gewicht.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Heizart Rost Geschirr offen Geschirr offen Rost Universalpfanne Einschubhöhe 2 1 1 2 1 Entenbrust, je 300 g Gans, 3 kg Gans, 3 kg Gänsekeulen, je 350 g Gänsekeulen, je 350 g Pute Babypute, 2,5 kg Babypute, 2,5 kg Putenbrust, ohne Knochen, 1 kg Putenoberkeule, mit Knochen, 1 kg Putenoberkeule, mit Knochen, 1 kg * 5 min vorheizen Geschirr offen Geschirr geschlossen Geschirr geschlossen Geschirr offen Geschirr geschlossen 1 1 1 1 1
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Geschirr. Gießen Sie bei Bedarf vorsichtig Flüssigkeit nach. Fleisch kann auch in einem geschlossenen Bräter knusprig werden. Verwenden Sie dazu einen Bräter mit Glasdeckel und stellen Sie eine höhere Temperatur ein. Braten in Kombination mit Mikrowelle Bestimmte Speisen können in Kombination mit Mikrowelle zubereitet werden. Die Garzeit wird dadurch erheblich verkürzt.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ■ ‚ Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze Gericht ■ ■ ■ ‡ Thermogrillen ˆ Grill große Fläche • Mikrowelle Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Rost. Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, verwenden Sie die Universalpfanne. Geschlossenes Geschirr Der Garraum bleibt bei der Zubereitung im geschlossenen Geschirr wesentlich sauberer. Achten Sie darauf, dass der Deckel passt und gut schließt. Stellen Sie das Geschirr auf den Rost. Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Flüssigkeit und etwas Zitronensaft oder Essig ins Geschirr. Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr heißer Dampf entweichen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in in Watt Min. Fischkoteletts Fischkotelett, 3 cm dick** Rost 2 ˆ 290 - 18-22 Fisch, gefroren Fisch, ganz 300 g, z. B.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten wollen, orientieren Sie sich an ähnlichen Speisen in der Tabelle. Verwendete Heizarten: ■ ‚ Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ ‡ Thermogrillen ■ „ Pizzastufe ■ ˆ Grill große Fläche ■ • Mikrowelle Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Polenta/Maisgrieß, 125 g + 500 ml Wasser* Graupen, 250 g + 750 ml Wasser Ei Eierstich aus 2 Eiern de Geschirr geschlossen Einschub- Heizart höhe 1 • Temperatur in °C - MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte ■ ■ Verwendete Heizarten: Œ Gärstufe • Mikrowelle Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhöhe Heizart Pudding aus Puddingpulver* Geschirr geschlossen 1 Joghurt Portionsformen Garraumboden • Œ • Milchreis, 125 g + 500 ml Milch* Geschirr geschlossen 1 Früchtekompott, 500 g 1 Geschirr geschlossen Popcorn für die Mikrowelle, Geschirr offen 1 Tüte á 100 g** * zwischendurch ein- bis zweimal umrühren ** geschlossene Tüte auf das G
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte Hier finden Sie Angaben für verschiedene Gerichte. Temperatur und Backdauer sind von der Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. Eine niedrigere Temperatur ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. de Hinweis: Backzeiten können nicht durch höhere Temperaturen verkürzt werden.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Garzeiten möglichst kurz halten. Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen. ■ Großes, dickes Gargut enthält weniger Acrylamid. Mit Ober-/Unterhitze max. 200 °C. Mit Heißluft max.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht de Geschirr Einschub- Heizart höhe Anbratdauer Temperatur in Min. in °C Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: ■ ‚ Heißluft Gericht Zubehör Rost Einschub- Heizart höhe 2 ‚ Temperatur in °C 80 Dauer in Stunden 4-7 Kernobst (Apfelringe, 3 mm dick, pro Rost 200 g) Steinobst (Pflaumen) Rost 2 80 8-10 Wurzelgemüse (Karotten), geraspelt, blanchiert Pilze in Scheiben Rost 2 ‚ ‚ 80 4-7 Rost 2 60 6-8 Kräuter, geputzt 1-2 Roste - ‚ ‚ 60 2-6 Einkochen Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse einkochen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizart: ‚ Heißluft ■ Gericht Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min. Einkochen Gemüse, z. B. Karotten 1 Liter Einmachgläser 1 ‚ Gemüse, z. B. Gurken 1 Liter Einmachgläser 1 ‚ Steinobst, z. B. Kirschen, Zwetsch- 1 Liter Einmachgläser gen 1 ‚ Kernobst, z. B.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Speisen zwischendurch ein- bis zweimal wenden oder umrühren. Große Stücke sollten Sie mehrmals wenden. Die Speise zwischendurch zerteilen bzw. bereits aufgetaute Stücke aus dem Garraum nehmen. Lassen Sie die aufgetaute Speise noch 10 bis 30 Minuten im ausgeschalteten Gerät ruhen, damit sich die Temperatur ausgleicht. Empfohlene Einstellwerte Die Zeitangaben in der Tabelle sind Richtwerte.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhöhe Heizart Temperatur in °C MW-Leistung in Watt Dauer in Min. Obst, Gemüse Beerenobst, 300 g Geschirr offen 1 - 180 5-10 Gemüse, 600 g Geschirr offen 1 • • - 180 90 10 8-13 Sonstiges Butter antauen, 125 g Geschirr offen 1 • - 90 7-9 * nach 1/2 der Zeit wenden Speisen erwärmen mit Mikrowelle Mit Mikrowelle können Sie Speisen erwärmen oder in einem Schritt auftauen und erwärmen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: ■ • Mikrowelle Gericht Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in in Watt Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ‚ Heißluft ■ ■ Gericht ■ Zubehör / Geschirr Backen Spritzgebäck Backblech Spritzgebäck Backblech Small Cakes Backblech Small Cakes Backblech Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech Wasserbiskuit Springform Ø26 cm Wasserbiskuit Springform Ø26 cm Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20 cm Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20 cm * 5 min vorheizen, verwenden Sie nicht die Schnellaufheizungsfunktion ** vorheizen, verw
6
*9001397490* 9001397490 981109 de