Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montageanleitung C27CS22G0
de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG 1 Sicherheit ............................................................. 2 2 Sachschäden vermeiden ..................................... 5 3 Umweltschutz und Sparen .................................. 5 4 Kennenlernen ....................................................... 6 5 Zubehör ................................................................ 8 6 Vor dem ersten Gebrauch ..........
Sicherheit 1.4 Sicherer Gebrauch Zubehör immer richtig herum in den Garraum schieben. → "Zubehör", Seite 8 WARNUNG ‒ Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. ▶ Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät abzuschalten oder der Stecker zu ziehen und die Tür geschlossen zu halten, um eventuell auftretende Flammen zu ersticken. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
de Sicherheit Immer am Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. ▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 27 WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese können elektronische Implantate, z. B. Herzschrittmacher oder Insulinpumpen beeinflussen.
Sachschäden vermeiden de ▶ Das Gerät abkühlen lassen. ▶ Kinder fernhalten. 2 Sachschäden vermeiden 2.1 Generell ACHTUNG! Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt. ▶ Auf den Garraumboden weder Zubehör, noch Backpapier oder Folie, egal welcher Art, legen. ▶ Geschirr nur auf den Garraumboden stellen, wenn eine Temperatur unter 50 °C eingestellt ist.
de Kennenlernen 4 Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. 1 2 1 Display 3 2 2 3 Tasten Bedienelement 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken.
Kennenlernen Taste Name Rechts Verwendung Im Display nach rechts navigieren Oben Im Display nach oben navigieren Unten Im Display nach unten navigieren de 4.4 Hauptmenü Im Hauptmenü finden Sie eine Übersicht über die Funktionen Ihres Geräts. Um in das Hauptmenü zu öffnen, drücken Sie auf die Taste Funktion .
de Zubehör Symbol Heizart Gärstufe Temperatur 35 - 55 °C Auftaustufe 30 - 60 °C Ober-/Unterhitze Eco 50 - 275 °C CircoTherm Eco 40 - 200 °C Verwendung Zum Gehen lassen von Teigen und Reifen von Joghurt. Der Teig geht schneller auf als bei Raumtemperatur. Die Teigoberfläche trocknet nicht aus. Zum schonenden Auftauen von gefrorenen Speisen. Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen. Die Hitze kommt von oben und unten. Am effektivsten ist die Heizart zwischen 150-250 °C.
Zubehör Zubehör Rost Verwendung ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost. Zubehör bei der Reinigungsfunktion mitreinigen, z. B. die Universalpfanne. → "Reinigungsfunktion Selbstreinigung", Seite 19 Universalpfanne Zubehörträger 5.
de Vor dem ersten Gebrauch 6 Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. 6.1 Erste Inbetriebnahme Nach dem Stromanschluss oder nach einem längeren Stromausfall erscheinen die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme Ihres Geräts. Hinweise ¡ Die Einstellungen können Sie in den Grundeinstellungen jederzeit anpassen. → "Grundeinstellungen", Seite 15 ¡ Sie können die Einstellungen auch mit Home Connect vornehmen.
Zeitfunktionen 5. Den Betrieb mit starten. a Im Display erscheint die Betriebszeit. a Der Aufheizbalken zeigt den Temperaturanstieg. 6. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit ausschalten. 2. Um den Betrieb fortzusetzen, erneut auf 7.5 Temperatur ändern ▶ Auf Nachdem Sie den Betrieb gestartet haben, können Sie die Temperatur noch ändern. 1. Die Zeile Temperatur mit oder wählen. 2. Die Temperatur mit oder ändern. a Die Temperatur wird geändert. 7.
de Back- und Bratassistent 6. Um das Signal zu beenden, auf eine beliebige Taste 1. Die Speise in den Garraum geben und die Gerätetür drücken. 1. Auf drücken. 2. Die Dauer mit oder ändern. 2. 3. 4. 5. a Die Einstellung wird übernommen. a Dauer abbrechen 6. 7. Dauer ändern schließen. Eine Heizart und eine Temperatur einstellen. Auf drücken. Die Dauer mit oder wählen. "Fertig um" mit naviegieren. Im Display erscheint das Ende des Betriebs. Die Endeuhrzeit mit wählen.
Kindersicherung 12. Den Back- und Bratassistent mit starten. a Bei manchen Speisen ist Wenden oder Umrühren erforderlich. Wenn der Zeitpunkt zum Wenden oder Umrühren erreicht ist, ertönt ein Signal und im Display erscheint ein Hinweis. a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal und das Gerät hört auf zu heizen. de 13. Hinweis: Bei einigen Programmen können Sie die Speise nachgaren. → "Speise nachgaren", Seite 13 Wenn Sie mit dem Garergebnis zufrieden sind, mit "Beenden" wählen. 9.
de Schnellaufheizen 11 Schnellaufheizen Mit den Funktionen Schnellaufheizung und PowerBoost können Sie die Aufheizdauer verkürzen. Ob das Gerät mit Schnellaufheizung oder PowerBoost aufheizt, hängt von der eingestellten Heizart ab. 11.1 Schnellaufheizung und PowerBoost Funktion Schnellaufheizung PowerBoost Heizart Ober-/Unterhitze ¡ CircoTherm Heißluft ¡ Brotbackstufe Speise im Garraum nach dem Aufheizen vor dem Aufheizen nur auf einer Ebene garen 11.2 Schnellaufheizung aktivieren 11.
Grundeinstellungen de 13 Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 13.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen. Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig.
de Home Connect 14 Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu überwachen. Die Home Connect Dienste sind nicht in jedem Land verfügbar. Die Verfügbarkeit der Home Connect Funktion ist abhängig von der Verfügbarkeit der Home Connect Dienste in Ihrem Land. Informationen dazu finden Sie auf: www.home-connect.com.
Home Connect 14.3 Gerät mit Home Connect App bedienen Wenn der Fernstart aktiviert ist, können Sie das Gerät mit der Home Connect App aus der Ferne einstellen und starten. Hinweis: Einige Betriebsarten können Sie nur am Backofen starten. Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist eingeschaltet. ¡ Das Gerät ist mit dem Heimnetzwerk und mit der Home Connect App verbunden. ¡ Um das Gerät über die Home Connect App einstellen zu können, muss die Grundeinstellung "Fernbedienung" angeschaltet sein.
de Reinigen und Pflegen 15 Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und pflegen Sie es sorgfältig. ▶ Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- wenden. ▶ Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme verwenden. 15.1 Reinigungsmittel ▶ Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht zu beschädigen, verwenden Sie keine ungeeigneten Reinigungsmittel.
Reinigungsfunktionen de Garraum Bereich Emailflächen Geeignete Reinigungsmittel ¡ Heiße Spüllauge ¡ Essigwasser ¡ Backofenreiniger Glasabdeckung der Backofenlampe Gestelle ¡ Heiße Spüllauge Zubehör ¡ Heiße Spüllauge ¡ Backofenreiniger ¡ Heiße Spüllauge Hinweise Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür geöffnet lassen. Hinweise ¡ Am besten die Reinigungsfunktion verwenden.
de Reinigungsfunktionen schlossen zu halten, um eventuell auftretende Flammen zu ersticken. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich während der Reinigungsfunktion entzünden. ▶ Vor jedem Starten der Reinigungsfunktion grobe Verschmutzungen aus dem Garraum und vom Zubehör entfernen. Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen sehr heiß. ▶ Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. ▶ Vorderseite des Geräts frei halten. ▶ Kinder fernhalten.
Gestelle Die Gerätetür lässt sich erst öffnen, wenn das Gerät ausreichend abgekühlt ist und erlischt. 8. Nach der Reinigungsfunktion das Gerät betriebsbereit machen. → "Gerät nach der Reinigungsfunktion betriebsbereit machen", Seite 21 1. Das Zubehör aus dem Garraum nehmen. 2. ACHTUNG! Gerät nach der Reinigungsfunktion betriebsbereit machen 3. 4. 5. 6. 7. 1. Das Gerät abkühlen lassen. 2. Zurückgebliebene Asche im Garraum und im Be- de Destilliertes Wasser im Garraum führt zu Korrosion.
de Gerätetür 2. Das Gestell nach vorn ziehen und herausnehmen. ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass der Haltebügel vorn ist. 1. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach hinten drücken . 2. Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach unten drücken . 3. Das Gestell reinigen. → "Reinigungsmittel", Seite 18 17.
Gerätetür 3. Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen . Die Gerätetür mit beiden Händen links und rechts umgreifen und nach oben herausziehen . 4. Die Gerätetür vorsichtig auf eine ebene Fläche le- gen. de 2. Mit beiden Händen von oben links und rechts auf die Türabdeckung drücken, um zu prüfen, ob die Gerätetür bis zum Anschlag eingeschoben ist. 3. Die Gerätetür ganz öffnen und in Richtung Gerät drücken. 4. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- 18.2 Gerätetür einhängen klappen.
de Gerätetür 4. Die Türabdeckung reinigen. → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 18 5. Die linke und rechte Schraube an der Gerätetür lösen und entfernen. 6. Klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Küchentuch an der Gerätetür ein. Die Frontscheibe nach oben herausziehen . 1. Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil rechts oben ist. 2. Die Zwischenscheibe unten in die Halterung einsetzen und oben andrücken und festhalten. 3.
Störungen beheben 9. Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken , bis sie hörbar einrastet. de 10. Die Gerätetür schließen. Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. 19 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Uhrzeit erscheint Grundeinstellung wurde geändert. nicht, wenn das Gerät ▶ Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhranzeige. ausgeschaltet ist. → "Grundeinstellungen", Seite 15 Gerätetür lässt sich Reinigungsfunktion verriegelt die Gerätetür, im Display leuchtet . nicht öffnen. ▶ Lassen Sie das Gerät abkühlen bis im Display erlischt. → "Reinigungsfunktion Selbstreinigung", Seite 19 Kindersicherung verriegelt die Gerätetür.
Entsorgen 3. Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen . de 4. Die neue Halogenlampe einsetzen und fest in die 5. 6. 7. 8. Fassung drücken. Auf die Stellung der Stifte achten. Je nach Gerätetyp ist die Glasabdeckung mit einem Dichtring ausgestattet. Den Dichtring aufsetzen. Die Glasabdeckung einschrauben. Das Geschirrtuch aus dem Garraum nehmen. Das Gerät mit dem Stromnetz verbinden. 20 Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. 20.
de Konformitätserklärung 22 Konformitätserklärung Hiermit erklärt Constructa Neff Vertriebs-GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.neff-international.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten.
So gelingt's Braten auf dem Rost de WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar. ▶ Den Deckel so anheben, dass der heiße Dampf vom Körper weg entweichen kann. ▶ Kinder fernhalten. Auf dem Rost wird Bratgut von allen Seiten besonders knusprig. Braten Sie zum Beispiel großes Geflügel oder mehrere Stücke gleichzeitig. ¡ Braten Sie Stücke mit ähnlichem Gewicht und ähnlicher Dicke.
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Muffins Muffins Hefekleingebäck Hefekleingebäck Plätzchen Plätzchen, 2 Ebenen Muffinblech Muffinblech Backblech Backblech Backblech Universalpfanne + Backblech Universalpfanne oder Kastenform Universalpfanne oder Kastenform Universalpfanne oder Kastenform Kastenform Universalpfanne Backblech Backblech Backblech Universalpfanne + Backblech Pizzablech 2 1 1 1 2 3+1 1 210 - 230 20 - 30 Tarteform , Schwarzblech Tarteform , Schwarzblech Universalpfanne Auf
So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Lammkeule ohne Knochen, medi- Rost um, 1,5 kg Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Rost Forelle 1 Das Gerät vorheizen. 2 Das Gericht nach 2/3 der Gesamtzeit wenden. Höhe Heizart → Seite 7 1 1 Temperatur in °C 170 - 190 Dauer in Min. 170 - 190 20 - 30 de 50 - 70 3. 150 g Joghurt mit Kühlschranktemperatur in die Joghurt Milch einrühren. Bereiten Sie Joghurt mit Ihrem Gerät zu. 4. Die Masse in kleine Gefäße füllen, z. B. in Tassen Joghurt zubereiten 1.
de So gelingt's ¡ Lassen Sie aufgetaute Speisen noch 10 bis 30 Minuten im ausgeschalteten Gerät ruhen, damit sich die Temperatur ausgleicht. Zubereitungshinweise zum Auftauen ¡ Tauen Sie tiefgefrorenes Obst, Gemüse oder Gebäck mit dem Gerät auf. ¡ Geflügel, Fleisch und Fisch tauen Sie besser im Kühlschrank auf. ¡ Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel zum Auftauen aus der Verpackung. ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für Speisen mit Gefriertemperatur (-18 °C).
Montageanleitung de 24 Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts. 24.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser Montageanweisung garantiert einen sicheren Gebrauch. Bei Schäden durch falschen Einbau haftet der Monteur. ¡ Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen.
de Montageanleitung 24.2 Gerätemaße 24.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten. 24.
Montageanleitung 24.5 Einbau in einen Hochschrank Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenböden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ Wenn der Hochschrank zusätzlich zu den ElementRückwänden eine weitere Rückwand hat, muss diese entfernt werden. ¡ Gerät nur so hoch einbauen, dass Zubehör problemlos entnommen werden kann. de ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch gemäß Skizze gewährleistet ist.
de Montageanleitung Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen 3. Die Gerätetür öffnen und die Blenden links und rechts abschrauben. Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. ▶ Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein.
Montageanleitung de 8. Bei Bedarf den Spalt zwischen Gerätetür und den seitlichen Blenden über die obere Schraube links und rechts anpassen. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen werden. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. 24.10 Gerät ausbauen 1. Das Gerät spannungslos machen. 2. Die Gerätetür öffnen und die Blenden links und rechts abschrauben. 3. Die Befestigungsschrauben lösen. 4.
*9001621168* BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY 9001621168 011210 de