Assembly Instructions
Table Of Contents
- Einbaubackofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Dampf
- 9 Zeitfunktionen
- 10 Bratenthermometer
- 11 Back- und Bratassistent
- 12 Dampfprogramme
- 13 Kindersicherung
- 14 Schnellaufheizen
- 15 Sabbateinstellung
- 16 Grundeinstellungen
- 17 Home Connect
- 18 Reinigen und Pflegen
- 19 Reinigungsfunktion
- 20 Gestelle
- 21 Gerätetür
- 22 Störungen beheben
- 23 Entsorgen
- 24 Kundendienst
- 25 Konformitätserklärung
- 26 So gelingt's
- 26.1 Allgemeine Zubereitungshinweise
- 26.2 Zubereitungshinweise zum Backen
- 26.3 Zubereitungshinweise zum Braten, Schmoren und Grillen
- 26.4 Dämpfen
- 26.5 Zubereitung von Tiefkühlprodukten
- 26.6 Zubereitung von Fertiggerichten
- 26.7 Speisenauswahl
- 26.8 Besondere Zubereitungsarten und andere Anwendungen
- 26.9 Prüfgerichte
- 27 Montageanleitung
de So gelingt's
44
Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart
→Seite7
Temperatur in
°C
Dampf-
intensität
Dauer in Min.
Fisch, gegrillt, ganz
300g, z.B. Forelle
Rost 1 170 - 190 - 20 - 30
Fisch, gebraten, ganz
300g, z.B. Forelle
Universalpfanne 1 1. 170-180
2. 160-170
Mittel
aus
1. 15 - 20
2. 5 - 10
Fisch, gedämpft, ganz
300g, z.B. Forelle
Dampfgarbehälter 2 80 - 90 - 15 - 25
Fischfilet, natur, ge-
dämpft
Dampfgarbehälter 2 80-100 - 10 - 16
Blumenkohl, ganz, dämp-
fen
Dampfgarbehälter 2 100 - 25-35
Karotten in Scheiben
dämpfen
Dampfgarbehälter 2 100 - 10 - 20
Spinat dämpfen Dampfgarbehälter 2 100 - 2 - 3
Pellkartoffeln, ganz Dampfgarbehälter 2 100 - 35 - 45
Langkornreis, 1:1,5 Flaches Geschirr 1 100 - 20 - 30
Eier, hartgekocht Dampfgarbehälter 2 100 - 9 - 11
1
Das Gerät vorheizen.
2
Zu Beginn ca. 100 ml Flüssigkeit in das Geschirr füllen. Der Wassertank muss während des Betriebs nachgefüllt
werden.
3
Das Gericht nach 2/3 der Gesamtzeit wenden.
Dessert
Crème Caramel oder Crème Brulée zubereiten
1.
Die Masse für die Crème nach Ihrem Rezept zube-
reiten.
2.
Die Masse 2-3cm hoch in Förmchen füllen.
3.
Die Förmchen in den gelochten Dampfbehälter, Grö-
ße XL stellen.
4.
Lebensmittel, die normalerweise im Wasserbad zu-
bereitet werden, mit Folie abdecken, z.B. mit Frisch-
haltefolie.
5.
Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein-
stellen.
6.
Wenn die Förmchen aus sehr dickem Material sind,
die Garzeit verlängern.
Joghurt zubereiten
1.
Das Zubehör und die Gestelle aus dem Garraum
nehmen.
2.
1 Liter Milch (3,5% Fett) auf dem Kochfeld auf
90°C erhitzen und auf 40°C abkühlen lassen.
Bei H-Milch reicht das Aufwärmen auf 40°C.
3.
150g Joghurt mit Kühlschranktemperatur in die
Milch einrühren.
4.
Die Masse in kleine Gefäße füllen, z.B. in Tassen
oder kleine Gläser.
5.
Die Gefäße mit Folie abdecken, z.B. mit Frischhalte-
folie.
6.
Die Gefäße auf den Garraumboden stellen.
7.
Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein-
stellen.
8.
Den Joghurt nach der Zubereitung mindesten
12Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Einstellempfehlungen für Desserts und Kompott
Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart
→Seite7
Temperatur in °C Dauer in Min.
Crème Brulée Portionsformen 1 85 20 - 30
Crème caramel Portionsformen 1 85 25 - 35
Dampfnudeln Universalpfanne 1 100 25-30
Joghurt Portionsformen Garraum-
boden
1 300 - 360
Milchreis, 1:2,5 Universalpfanne 1 100 35-45
Früchtekompott Universalpfanne 1 100 10 - 20