Assembly Instructions
Table Of Contents
- Einbaubackofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Dampf
- 9 Zeitfunktionen
- 10 Bratenthermometer
- 11 Back- und Bratassistent
- 12 Dampfprogramme
- 13 Kindersicherung
- 14 Schnellaufheizen
- 15 Sabbateinstellung
- 16 Grundeinstellungen
- 17 Home Connect
- 18 Reinigen und Pflegen
- 19 Reinigungsfunktion
- 20 Gestelle
- 21 Gerätetür
- 22 Störungen beheben
- 23 Entsorgen
- 24 Kundendienst
- 25 Konformitätserklärung
- 26 So gelingt's
- 26.1 Allgemeine Zubereitungshinweise
- 26.2 Zubereitungshinweise zum Backen
- 26.3 Zubereitungshinweise zum Braten, Schmoren und Grillen
- 26.4 Dämpfen
- 26.5 Zubereitung von Tiefkühlprodukten
- 26.6 Zubereitung von Fertiggerichten
- 26.7 Speisenauswahl
- 26.8 Besondere Zubereitungsarten und andere Anwendungen
- 26.9 Prüfgerichte
- 27 Montageanleitung
de Bratenthermometer
20
Geflügel Das Bratenthermometer durch die
dickste Stelle der Geflügelbrust bis zum
Anschlag einstecken. Je nach Beschaf-
fenheit des Geflügels das Bratenthermo-
meter quer oder längs einstecken.
Das Geflügel drehen und mit der Brust-
seite nach unten auf den Rost legen.
Fisch Bei ganzem Fisch das Bratenthermome-
ter hinter dem Fischkopf in Richtung der
Mittelgräten bis zum Anschlag einste-
cken.
Den Fisch ohne Wenden in Schwimm-
position auf den Rost stellen, z.B. mit
einer halben Kartoffel als Stütze.
2.
Das Gargut mit dem Bratenthermometer in den Gar-
raum geben.
3.
Den Anschluss des Bratenthermometers in die
Buchse links im Garraum stecken.
Hinweise
¡ Wenn Sie das Bratenthermometer während des Be-
triebs abstecken, werden alle Einstellungen zurück-
gesetzt.
¡ Wenn Sie das Gargut wenden, stecken Sie das Bra-
tenthermometer nicht ab. Prüfen Sie nach dem Wen-
den die korrekte Position des Bratenthermometers
im Gargut.
10.3 Kerntemperatur verschiedener
Lebensmittel
Hier finden Sie Richtwerte für Kerntemperaturen ver-
schiedener Lebensmittel.
Die Richtwerte hängen von der Qualität und der Be-
schaffenheit der Lebensmittel ab. Verwenden Sie kein
tiefgekühltes Gargut.
Geflügel Kerntemperatur
in °C
Hähnchen 80 - 85
Hähnchenbrust 75 - 80
Ente 80 - 85
Entenbrust, rosa 55 - 60
Pute 80 - 85
Putenbrust 80 - 85
Gans 80 - 90
Schweinefleisch Kerntemperatur
in °C
Schweinenacken 85 - 90
Schweinefilet, rosa 62 - 70
Schweinerücken, durch 72 - 80
Rindfleisch Kerntemperatur
in °C
Rinderfilet oder Roastbeef, eng-
lisch
45 - 52
Rinderfilet oder Roastbeef, rosa 55 - 62
Rinderfilet oder Roastbeef, durch 65 - 75
Kalbfleisch Kerntemperatur
in °C
Kalbsbraten oder Bug, mager 75 - 80
Kalbsbraten, Schulter 75 - 80
Kalbshaxe 85 - 90
Lammfleisch Kerntemperatur
in °C
Lammkeule, rosa 60 - 65
Lammkeule, durch 70 - 80
Lammrücken, rosa 55 - 60
Fisch Kerntemperatur
in °C
Fisch, im Ganzen 65 - 70
Fischfilet 60 - 65
Sonstiges Kerntemperatur
in °C
Hackbraten, alle Fleischsorten 80 - 90
Speisen erhitzen, regenerieren 65 - 75
10.4 Garraumtemperatur und
Kerntemperatur einstellen
Das Bratenthermometer misst die Temperatur im Inne-
ren des Garguts zwischen 30°C und 99°C.
Voraussetzungen
¡ Das Gargut mit dem Bratenthermometer steht im
Garraum.
¡ Das Bratenthermometer ist im Garraum eingesteckt.
1.
Das Gerät mit einschalten.
2.
Eine geeignete Heizart wählen.
3.
Auf "Garraumtemperatur" in der unteren Zeile links
drücken.
4.
Um die Garraumtemperatur zu wählen, nach links
oder rechts streichen.
Die Garraumtemperatur mindestens 10°C höher
einstellen als die Kerntemperatur.
Die Garraumtemperatur nicht höher als 250°C ein-
stellen.
5.
Die Garraumtemperatur mit speichern.
6.
Auf "Kerntemperatur" in der unteren Zeile rechts
drücken.
7.
Um die Kerntemperatur zu wählen, nach links oder
rechts streichen.