Assembly Instructions

Table Of Contents
Dampf de
15
6.
Den gefüllten Wassertank einsetzen ⁠. Dabei darauf
achten, dass der Wassertank an den Halterungen ⁠
einrastet.
7.
Die Bedienblende langsam nach unten schieben,
dann nach hinten drücken, bis die Bedienblende
vollständig geschlossen ist.
8.2 Wassertank nachfüllen
Wenn "Wassertank füllen" im Display erscheint, füllen
Sie den Wassertank nach.
Hinweise
¡ Dämpfen, Gärstufe, Auftaustufe und Regenerieren:
Wenn Sie den Wassertank nicht nachfüllen, unter-
bricht das Gerät den Betrieb. Füllen Sie den Was-
sertank nach.
¡ Dampfunterstützung: Wenn Sie den Wassertank
nicht nachfüllen, läuft das Gerät ohne die Dampfun-
terstützung weiter.
1.
Die Bedienblende öffnen.
2.
Den Wassertank entnehmen und nachfüllen.
3.
Den gefüllten Wassertank einsetzen und Bedien-
blende schließen.
8.3 Dampfheizarten
Ihr Gerät verfügt über mehrere Dampfheizarten:
¡ Dämpfen ⁠
¡ Gärstufe ⁠
¡ Sous-Vide ⁠
¡ Auftaustufe ⁠
¡ Regenerieren ⁠
Dämpfen
Beim "Dämpfen" umschließt heißer Wasserdampf die
Speisen und verhindert so Nährstoffverluste der Le-
bensmittel. Form, Farbe und das typische Aroma der
Speisen bleiben bei dieser Zubereitungsmethode erhal-
ten.
Dämpfen einstellen
1.
Den Wassertank füllen.
→"Wassertank füllen", Seite14
2.
Das Gerät mit ⁠ einschalten.
3.
Auf ⁠ drücken.
4.
Um "Dämpfen" ⁠ einzustellen, nach links oder
rechts streichen.
5.
Um die Temperatur zu wählen, auf die untere Zeile
drücken.
6.
Um eine Temperatur zu wählen, nach links oder
rechts streichen.
7.
Um die Dauer zu wählen, auf die untere Zeile
drücken.
8.
Um eine Dauer zu wählen, nach links oder rechts
streichen.
9.
Dämpfen mit ⁠ starten.
→"Betrieb unterbrechen", Seite14
→"Betrieb abbrechen", Seite14
a Wenn der Wassertank während des Dämpfens leer
läuft, wird der Betrieb unterbrochen.
→"Wassertank nachfüllen", Seite15
a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal
und das Gerät hört auf zu heizen.
→"Gerät ausschalten", Seite13
10.
Um den Signalton zu beenden, auf eine beliebige
Taste drücken.
11.
Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen.
Gärstufe
Mit der "Gärstufe" geht Hefeteig deutlich schneller auf
als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus.
Gärstufe einstellen
Voraussetzung:Der Garraum ist vollständig abgekühlt.
1.
Den Wassertank füllen.
→"Wassertank füllen", Seite14
2.
Das Gerät mit ⁠ einschalten.
3.
Um "Gärstufe" ⁠ einzustellen, nach links oder rechts
streichen.
4.
Um die Stufe zu wählen, in der unteren Zeile auf "1"
drücken.
5.
Um Stufe 2 einzustellen, nach links streichen.
6.
Um die Einstellungen zu speichern, auf ⁠ drücken.
7.
Um die Dauer zu wählen, auf ⁠ drücken.
8.
Um eine Dauer zu wählen, nach links oder rechts
streichen.
9.
Um die Einstellungen zu speichern, auf ⁠ drücken.
10.
Gärstufe mit ⁠ starten.
→"Betrieb unterbrechen", Seite14
→"Betrieb abbrechen", Seite14
a Wenn der Wassertank während der Gärstufe leer
läuft, wird der Betrieb unterbrochen.
→"Wassertank nachfüllen", Seite15
a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal
und das Gerät hört auf zu heizen.
→"Gerät ausschalten", Seite13
11.
Um den Signalton zu beenden, auf eine beliebige
Taste drücken.
12.
Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen.
Sous-vide
"Sous-vide" ist eine Variante des Niedertemperaturga-
rens, bei der vakuumierte Lebensmittel mit Temperatu-
ren zwischen 50-95°C und 100% Dampf garen. Sous-
vide ist geeignet für Fleisch, Fisch, Gemüse und Des-
sert.
In speziellen hitzebeständigen Vakuumierbeuteln sind
die Speisen mit einem Kammervakuumierer luftdicht
verschweißt. Durch den schützenden Vakuumierbeutel
bleiben Nährstoffe und Aromastoffe erhalten.
Sous-vide einstellen
Hinweise
¡ Während des Sous-vide-Garens entsteht am Gar-
raumboden mehr Kondensat als bei anderen Heizar-
ten.
¡ Wenn der Wassertank während Sous-vide leer läuft,
wird der Betrieb unterbrochen.
Voraussetzung:Der Garraum ist vollständig abgekühlt.