Assembly Instructions
Table Of Contents
- Einbaubackofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Zeitfunktionen
- 9 Mikrowelle
- 10 Mikrowellenprogramme
- 11 Kindersicherung
- 12 Schnellaufheizen
- 13 Grundeinstellungen
- 14 Reinigen und Pflegen
- 15 Gestelle
- 16 Gerätetür
- 17 Störungen beheben
- 18 Entsorgen
- 19 Kundendienst
- 20 So gelingt's
- 20.1 Allgemeine Zubereitungshinweise
- 20.2 Zubereitungshinweise zum Backen
- 20.3 Zubereitungshinweise zum Braten, Schmoren und Grillen
- 20.4 Zubereitung mit Mikrowelle
- 20.5 Zubereitung von Tiefkühlprodukten
- 20.6 Zubereitung von Fertiggerichten
- 20.7 Speisenauswahl
- 20.8 Besondere Zubereitungsarten und andere Anwendungen
- 20.9 Prüfgerichte
- 21 Montageanleitung
de So gelingt's
28
Joghurt zubereiten
1.
Das Zubehör und die Gestelle aus dem Garraum
nehmen.
2.
1 Liter Milch (3,5% Fett) auf dem Kochfeld auf
90°C erhitzen und auf 40°C abkühlen lassen.
Bei H-Milch reicht das Aufwärmen auf 40°C.
3.
150g Joghurt mit Kühlschranktemperatur in die
Milch einrühren.
4.
Die Masse in kleine Gefäße füllen, z.B. in Tassen
oder kleine Gläser.
5.
Die Gefäße mit Folie abdecken, z.B. mit Frischhalte-
folie.
6.
Die Gefäße auf den Garraumboden stellen.
7.
Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein-
stellen.
8.
Den Joghurt nach der Zubereitung mindesten
12Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Einstellempfehlungen für Desserts und Kompott
Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart
→Seite8
Temperatur in
°C
Mikrowellen-
leistung in W
Dauer in
Min.
Pudding aus Puddingpul-
ver
Geschlossenes Ge-
schirr
1 - 600 5 - 8
1
Joghurt Portionsformen Garraum-
boden
40 - 45 - 8-9h
Milchreis, 125g +
500ml Milch
Geschlossenes Ge-
schirr
1 - 1. 600
2. 180
1. 10
2. 20 - 25
1
Früchtekompott, 500g Geschlossenes Ge-
schirr
1 - 600 9 - 12
Popcorn für die Mikro-
welle, 1 Tüte je 100g
2
Offenes Geschirr 1 - 600 4 - 6
1
Die Speise zwischendurch 1 - 2 Mal umrühren.
2
Die geschlossene Tüte auf das Geschirr legen.
20.8 Besondere Zubereitungsarten und
andere Anwendungen
Informationen und Einstellempfehlungen zu besonde-
ren Zubereitungsarten und anderen Anwendungen,
z.B. Sanftgaren oder Einkochen.
Auftauen
Tauen Sie tiefgefrorene Speisen mit Ihrem Gerät auf.
Zubereitungshinweise zum Auftauen
¡ Mit der Betriebsart "Mikrowelle" können Sie tiefgefro-
renes Obst, Gemüse, Geflügel, Fleisch, Fisch oder
Gebäck auftauen.
¡ Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel zum Auftauen
aus der Verpackung.
¡ Verwenden Sie hitzebeständiges mikrowellengeeig-
netes Geschirr.
¡ Die Einstellempfehlungen gelten für Speisen mit Ge-
friertemperatur (-18°C).
¡ Auftauen gelingt besser in mehreren Schritten. Die
Schritte sind in den Einstellempfehlungen unterein-
ander angegeben.
¡ Rühren oder wenden Sie die Speisen zwischen-
durch 1-2Mal.
Wenden Sie große Stücke mehrmals. Zerteilen Sie
die Speise zwischendurch.
Nehmen Sie bereits aufgetaute Stücke aus dem
Garraum.
¡ Lassen Sie aufgetaute Speisen noch 10bis30Mi-
nuten im ausgeschalteten Gerät ruhen, damit sich
die Temperatur ausgleicht.
Einstellempfehlungen zum Auftauen
Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart
→Seite8
Temperatur in
°C
Mikrowellen-
leistung in W
Dauer in
Min.
Brot, 500g Offenes Geschirr 1 - 1. 180
2. 90
1. 3
2. 10 - 15
Brötchen Rost 1 140 - 160 90 2 - 4
Kuchen, saftig, 500g Offenes Geschirr 1 - 1. 180
2. 90
1. 2
2. 10 - 15
Kuchen, trocken, 750g Offenes Geschirr 1 - 90 10 - 15
Fleisch, im Ganzen, z.B.
Braten, rohes Fleisch,
1kg
Offenes Geschirr 1 - 1. 180
2. 90
1. 15
2. 20 - 30
1
Hackfleisch, gemischt,
500g
Offenes Geschirr 1 - 1. 180
2. 90
1. 5
2. 10 - 15
1
1
Das Gericht nach 1/2 der Gesamtzeit wenden.