Instructions for use
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet
50
Tipps zum Braten und Schmoren
Kalbshaxe, 1,5 kg Geschirr offen 1
ƒ
200-210 - 100-110
Kalbshaxe, 1,5 kg Geschirr offen 1
‚
170-180 1 100-120
Lammfleisch
Lammkeule ohne Knochen, medium,
1,5 kg
Rost 1
‡
170-190 - 50-70
Lammkeule ohne Knochen, medium,
1,5 kg
Geschirr offen 1
‡
170-180 1 80-90
Lammrücken mit Knochen***** Rost 1
‡
180-190 - 40-50
Lammrücken mit Knochen***** Geschirr offen 1
‡
200-210* 1 25-30
Lammkotelett*** Rost 2
ˆ
275 - 12-18
Würste
Grillwürste Rost 2
ˆ
275 - 10-20
Wiener Würstchen Dampfgarbehälter 2
‹
80 - 14-18
Weißwürste Dampfgarbehälter 2
‹
80 - 12-20
Fleischgerichte
Hackbraten, 1 kg Geschirr offen 1
‡
170-180 - 70-80
Hackbraten, 1 kg Geschirr offen 1
‚
190-200 1 70-80
Gericht Zubehör / Geschirr Einschub-
höhe
Heizart Temperatur
in °C
Dampf-
intensität
Dauer in
Min.
* vorheizen
** Zu Beginn ca. 100 ml Flüssigkeit in das Geschirr zugeben; Wassertank muss während des Betriebs nachgefüllt werden
*** Universalpfanne auf Einschubhöhe 1 darunter einschieben
**** nach 2/3 der Gesamtzeit wenden
***** ohne wenden
Der Garraum verschmutzt stark. Bereiten Sie Ihr Gargut in einem geschlossenen Bräter bei höherer Temperatur zu oder benutzen Sie das
Grillblech. Wenn Sie das Grillblech verwenden, erhalten Sie optimale Bratergebnisse. Sie können das Grillb-
lech als Sonderzubehör nachkaufen.
Der Braten ist zu dunkel und die
Kruste stellenweise verbrannt und/
oder der Braten ist zu trocken.
Überprüfen Sie die Einschubhöhe und die Temperatur. Wählen Sie beim nächsten Mal eine niedrigere Tempe-
ratur und verkürzen Sie ggf. die Bratdauer.
Die Kruste ist zu dünn. Erhöhen Sie die Temperatur oder schalten Sie nach dem Ende der Bratdauer den Grill kurz ein.
Der Braten sieht gut aus, aber die
Soße ist angebrannt.
Wählen Sie beim nächsten Mal ein kleineres Bratgeschirr und geben Sie ggf. mehr Flüssigkeit hinzu.
Der Braten sieht gut aus, aber die
Soße ist zu hell und wässrig.
Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu.
Beim Schmoren brennt das Fleisch
an.
Bratgeschirr und Deckel müssen zusammenpassen und gut schließen.
Reduzieren Sie die Temperatur und geben Sie bei Bedarf während des Schmorens noch Flüssigkeit hinzu.