EINBAUBACKOFEN [de] GEBRAUCHSANLEITUNG C17FS22G0
de Inhaltsverzeichnis [ de] GEBRAUCHSANLEI TUNG 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Dampf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 ] Ursachen für Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Generell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Dampf . . . . . . . . . . . .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3 Störungen, was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Störungstabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Maximale Betriebsdauer überschritten . . . . . . . . . . . . 35 Garraumlampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 4 Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 E-Nummer und FD-Nummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 J Für Sie in unserem Kochstudio getestet . . . . .
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise Wicht i ge Si cher hei t shi nwei se Generell : Warnung – Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Brandgefahr! ■ Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
de ■ Ursachen für Schäden Beim Herausnehmen des Zubehörs kann heiße Flüssigkeit überschwappen. Heißes Zubehör nur mit Ofenhandschuh vorsichtig herausnehmen. : Warnung – Verletzungs- und Brandgefahr! Brennbare Flüssigkeiten können sich im heißen Garraum entzünden (Verpuffung). Keine brennbaren Flüssigkeiten (z. B. alkoholhaltige Getränke) in den Wassertank füllen. Ausschließlich Wasser oder die von uns empfohlene Entkalkerlösung in den Wassertank füllen.
Umweltschutz 7Umweltschutz ■ de Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb möglichst selten. Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. Umwel t schut z Energiesparen ■ ■ ■ Heizen Sie das Gerät nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist.
de Gerät kennen lernen *Gerät kennen lernen Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. Bedienfeld Ger ät ken en l er nen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen an.
Gerät kennen lernen Hauptmenü Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die Touch-Taste 0.
de Gerät kennen lernen ¸ Sous-vide ** 50 - 95°C “ « ‘ Auftaustufe ** 30 - 60 °C Garen “unter Vakuum” bei niedrigen Temperaturen zwischen 50 - 95°C und 100% Dampf: Geeignet für Fleisch, Fisch, Gemüse und Dessert. Die Speisen werden in speziellen hitzebeständigen Kochbeuteln mit einem Kammervakuumierer luftdicht verschweißt. Durch die schützende Hülle bleiben Nährund Aromastoffe erhalten. Zum schonenden Auftauen von gefrorenen Speisen. Warmhalten * 60 - 100 °C Zum Warmhalten von gegarten Speisen.
Zubehör de Zubehör einschieben _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung. Der Garraum hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. Zubehör Mitgeliefertes Zubehör Ihr Gerät ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Rost Für Geschirr, Kuchen- und Auflaufformen. Für Braten und Grillstücke und Tiefkühlgerichte.
de Vor dem ersten Gebrauch Zubehör kombinieren Sie können den Rost gleichzeitig mit der Universalpfanne einschieben, um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen. Achten Sie beim Auflegen des Rostes darauf, dass beide Abstandshalter ‚ auf dem hinteren Rand stehen. Beim Einschieben der Universalpfanne ist der Rost über dem oberen Führungsstab der Einschubhöhe. D D D ComfortFlex Auszug (1 Ebene) + Rahmen* ComfortFlex-Auszug (1 Ebene), dampfgeeignet* * Zubehör passt nicht in jedes Gerät, bei Bestellung E-Nr.
Vor dem ersten Gebrauch de Erste Inbetriebnahme Gerät kalibrieren und Garraum reinigen Sobald das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird, erscheint im Display die erste Einstellung “Sprache”. Hinweise ■ Die Kalibrierung kann nur gestartet werden, wenn der Garraum kalt ist (Raumtemperatur). ■ Während der Kalibrierung die Gerätetür nicht öffnen. Die Kalibrierung wird sonst abgebrochen. Sprache einstellen 1. 2. 3. 4. Mit Mit Mit Mit Taste Taste Taste Taste & in die unterste Zeile navigieren.
de Gerät bedienen 1Gerät bedienen Die Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Gerät einstellen. Sie erfahren, was beim Ein- und Ausschalten passiert und wie Sie die Betriebsarten einstellen. 2. Mit Taste 3. Mit Taste 4. Mit Taste ( oder ) Heizart wählen. & in die nächste Zeile navigieren. ( oder ) Temperatur wählen.
Dampf Gerätebetrieb ändern oder abbrechen Gerätebetrieb ändern 1. Mit Touch-Taste # Betrieb anhalten. 2. Mit Taste & oder % in die Zeile der Einstellung navigieren, die geändert werden soll. 3. Mit Taste ( oder ) Einstellung ändern. 4. Mit Touch-Taste # den geänderten Betrieb starten. Hinweise Während einer Unterbrechung des Betriebes kann das Kühlgebläse weiterlaufen. ■ Nach einer Temperaturänderung zählt die angehaltene Laufzeit weiter. Nach einem Heizartenwechsel beginnt die Laufzeit wieder bei null.
de 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Dampf Auf Toch-Taste 0 tippen. Mit Taste ( oder ) “Dämpfen ‹” wählen. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren. Mit Taste ( oder ) Temperatur wählen. Mit Taste & in die nächste Zeile navigieren. Mit Taste ( oder ) Dauer wählen. Auf Touch-Taste # tippen. Das Gerät startet den Betrieb. Sobald die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal, und das Gerät beendet automatisch den Betrieb. Zum Beenden des Signaltons tippen Sie auf die TouchTaste 0.
Dampf Abbrechen Drücken Sie die Touch-Taste # solange, bis der Gerätebetrieb abgebrochen ist. Beenden Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die TouchTaste #. Sous-vide Sous-vide ist eine Variante des Niedertemperaturgarens bei der vakuumierte Lebensmittel bei niedrigen Temperaturen zwischen 50 - 95°C und 100% Dampf gegart werden. Sous-vide ist geeignet für Fleisch, Fisch, Gemüse und Dessert.
de Dampf 2. Blende mit beiden Händen nach vorne ziehen und Abbrechen Drücken Sie die Touch-Taste # solange, bis der Gerätebetrieb abgebrochen ist. Beenden Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die TouchTaste #. anschließend nach oben schieben, bis sie einrastet (Bild !). 3. Wassertank anheben und aus dem Tankschacht entnehmen (Bild "). 1 2I Wassertank füllen Der Wassertank befindet sich hinter der Blende.
Dampf Nach jedem Dampfbetrieb Tropfrinne trocknen : Warnung – Verbrühungsgefahr! 1. Gerät abkühlen lassen. 2. Gerätetür öffnen. 3. Wasser in der Tropfrinne Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar. Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen. Gerätetür vorsichtig öffnen. Kinder fernhalten. : Warnung – Verbrennungsgefahr! de ‚ mit einem Schwammtuch aufsaugen und vorsichtig auswischen (Bild !). 1 Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Zeitfunktionen de Garraum per Hand trocknen 3. Auf Touch-Taste Gerät abkühlen lassen. Schmutz im Garraum entfernen. Garraum mit einem Schwamm trocknen. Gerätetür 1 Stunde geöffnet lassen, damit der Garraum vollständig trocknet. 1. 2. 3. 4. Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Zeitfunktion Wecker . + Dauer * Fertig um Verwendung Der Wecker funktioniert wie eine Eieruhr. Das Gerät schaltet nicht automatisch ein oder aus.
Kindersicherung Einstellungen kontrollieren, ändern oder löschen 1. Auf Touch-Taste 0 tippen. Im Display werden die Zeitfunktionen eingeblendet. 2. Mit Taste & oder % in den Zeilen navigieren. 3. Bei Bedarf mit Taste ( oder ) Einstellung ändern. Zum Löschen einer Uhrfunktion “00:00“ einstellen. Die Einstellung wird automatisch übernommen. AKindersicherung Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet.
de Back- und Bratassistent Wasserhärte Favoriten Signalton Tastenton 0 (enthärtet) 1 (weich) 2 (mittel) 3 (hart) 4 (sehr hart) Heizarten festlegen, die im Menü Heizarten angezeigt werden sollen Kurze Dauer Mittlere Dauer Lange Dauer Ausgeschaltet (Ausnahme: Tastenton bei Touch-Taste # bleibt) Eingeschaltet Display Helligkeit In 5 Stufen einstellbar Uhranzeige Digital Aus Beleuchtung Im Betrieb an Im Betrieb aus Kindersicherung* Nur Tastensperre Türverriegelung und Tastensperre Automatische KindersiDea
Programme Speisen auswählen Folgende Speisen können Sie auswählen: Gerichte Rührteig Spring-/Kastenform Biskuit (6 Eier) Biskuitrolle Hefeteig Blechkuchen mit trockenem Belag Hefekranz-/zopf Kleingebäck Blätterteig Muffins, 1 Ebene Weißbrot in Kastenform Aufbackbrötchen-/baguette, vorgebacken Pizza tiefgekühlt, mit dünnem Boden, 1 Stück Pommes frites, tiefgekühlt, 1 Ebene Kartoffelgratin, aus rohen Kartoffeln Backofenkartoffeln Lasagne, frisch Schweinebraten, durchwachsen, ohne Schwarte Hackbraten (1 kg) R
de ■ ■ Programme Es werden Ihnen Hinweise z. B. zu Geschirr, Einschubhöhe oder Flüssigkeitszugabe bei Fleisch gegeben. Bei manchen Speisen ist während des Garens z. B. ein Wenden oder Umrühren erforderlich. Dies wird Ihnen kurz nach dem Start im Display angezeigt. Ein Signal erinnert Sie zur richtigen Zeit daran. Hinweise zu geeignetem Geschirr und zu Tipps und Tricks für die Zubereitung finden Sie am Ende der Gebrauchsanleitung.
Sabbateinstellung Nachgaren 1. Mit Taste & “Nachgaren” wählen. 2. Passen Sie bei Bedarf mit Taste ( oder ) die vorgeschlagene Einstellung an. 3. Auf Touch-Taste # tippen, um das “Nachgaren” zu starten. Abbrechen Drücken Sie die Touch-Taste # solange, bis der Gerätebetrieb abgebrochen ist. Gerät ausschalten Um das Gerät auszuschalten, tippen Sie auf die TouchTaste #. FSabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis 74 Stunden einstellen.
de Home Connect Der Fernstart wird automatisch deaktiviert: ■ wenn Sie die Backofentür 15 Minuten nach Fernstartaktivierung öffnen. ■ wenn Sie die Backofentür 15 Minuten nach Betriebsende öffnen. Wenn Sie am Gerät den Backofenbetrieb starten, wird der Fernstart automatisch aktiviert. Damit können Sie Änderungen am mobilen Endgerät vornehmen oder ein neues Programm starten. 1.
Reinigungsmittel DReinigungsmittel Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier. Türscheiben Rei ni gungsmi t el Türgriff Geeignete Reinigungsmittel Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Angaben in der Tabelle. Je nach Gerätetyp sind nicht alle Bereiche bei Ihrem Gerät vorhanden.
de ■ ■ Reinigungsmittel Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren wirken, sind Lichtreflexe der Garraumbeleuchtung. Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt. Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie können deshalb rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht beeinträchtigt. Garraumflächen Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend.
Reinigungsfunktion .Reinigungsfunktion Ihr Gerät verfügt über EasyClean und Entkalken. Verwenden Sie die Reinigungshilfe EasyClean zur Reinigung des Garraums. Mit EasyClean werden Verschmutzungen zunächst eingeweicht. Sie lassen sich anschließend leichter entfernen. Mit Entkalken entfernen Sie Kalk aus dem Verdampfer. Rei ni gungsf unkt i on EasyClean Die Reinigungshilfe EasyClean erleichtert Ihnen die Reinigung des Garraums. Durch Verdampfen von Spüllauge werden Verschmutzungen zunächst eingeweicht.
de Gestelle Wenn Sie vor dem Entkalken einen Betrieb mit Dampf genutzt haben, dann schalten Sie das Gerät erst aus, damit das Restwasser aus dem Verdampfersystem gepumpt wird. pGestelle 1. 400 ml Wasser mit 200 ml flüssigem Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gestelle aushängen und reinigen können. 2. Auf Touch-Taste # tippen. 3.
Gerätetür qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür reinigen können. Ger ät et ür de Gerätetür einhängen Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. 1. Dichtung ‚ entlang der Tropfrinne andrücken (Bild !), da sich die Dichtung ‚ beim Reinigen lösen kann. Gerätetür aus- und einhängen 1 Zum Reinigen oder zum Ausbauen der Türscheiben können Sie die Gerätetür aushängen.
Gerätetür de 6. Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Scheiben ausbauen 1. An der Abdeckung links und rechts drücken (Bild !). 2. Abdeckung abnehmen (Bild "). 1 2 3. Innenscheibe herausziehen (Bild #) und auf einer ebenen Fläche vorsichtig ablegen. Reinigen herausnehmen. Dazu die Gerätetür ganz aufklappen (Bild &). 7. Kondensatleiste nach oben klappen und herausziehen (Bild '). Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch.
Gerätetür 3. Zwischenscheibe oben andrücken (Bild #). de 7. Abdeckung aufsetzen und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild '). 8. Gerätetür wieder ganz öffnen. 9. Beide Sperrhebel links und rechts zuklappen (Bild () 4. Dichtung links und rechts wieder einhängen (Bild $) 10. Gerätetür schließen. Achtung! Benutzen Sie den Garraum erst wieder, wenn die Scheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. 5. Innenscheibe einschieben.
de Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben. St ör ungen, was t un? Tipp: Wenn einmal ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie im Kapitel “Für Sie in unserem Kochstudio getestet” nach. Dort finden Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen. : Warnung – Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Störungen, was tun? Beim Dämpfen entsteht extrem viel Dampf Beim Dämpfen entsteht wiederholt extrem viel Dampf Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden, im Display wird das Symbol 1 angezeigt Gerät wird automatisch kalibriert Das eingeschaltete Gerät kann nicht bedient werden, im Display wird das Symbol 1 angezeigt Kindersicherung ist aktiviert de Normaler Vorgang Gerät kann sich bei zu kurzen Garzeiten nicht automa- Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzten und Kalitisch kalibrieren brierung wiederho
de Kundendienst 4Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. Kundendi enst E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die vollständige Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie rechts, wenn Sie die Blende öffnen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Einschubhöhe: ■ Höhe 1 Backen auf zwei Ebenen Verwenden Sie CircoTherm Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteigbo- Springform Ø26 cm den Schweizer Wähe Pizzablech Einschub- Heizart höhe 1 ƒ Temperatur in °C 170-180 DampfDauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Strudel, süß de Universalpfanne Einschub- Heizart höhe 1 ‚ Temperatur in °C 180-190 DampfDauer in intensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Kuchen ist oben zu hell, aber unten zu dunkel. Der Kuchen ist oben zu dunkel, aber unten zu hell. Der Form- oder Kastenkuchen wird hinten zu dunkel. Der Kuchen ist insgesamt zu dunkel. Das Gebäck ist ungleichmäßig gebräunt. Schieben Sie beim nächsten Mal eine Ebene höher ein. Schieben Sie beim nächsten Mal eine Ebene tiefer ein. Wählen Sie eine niedrigere Temperatur und verlängern Sie die Backzeit.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Brote und Brötchen die optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind von der Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. Eine niedrigere Temperatur ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Backblech Einschub- Heizart höhe 1 … Temperatur in °C 200-220 DampfDauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu. Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Entfernen Sie Eis an der Speise. Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vorgebacken. Die ungleichmäßige Bräunung bleibt auch nach dem Backen bestehen. Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Speisen die optimale Heizart.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Universalpfanne Einschub- Heizart höhe 1 ‚ Temperatur in °C 180-190 DampfDauer in intensität Min. 35-45 Empanada Empanada Universalpfanne 1 180-190 2 30-40 Börek Universalpfanne 1 180-200 - 35-45 Börek Universalpfanne 1 180-200 - 35-45 ‚ ƒ … * vorheizen Auflauf und Soufflé Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Auflauf und Soufflé.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Lasagne, frisch, 1 kg de Auflaufform Einschub- Heizart höhe 1 ‚ Temperatur in °C 160-180 DampfDauer in intensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange. Wenn Sie mit einer Gabel ins Fleisch stechen, verliert es Saft und wird trocken. Hinweise ■ Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein und aus, das ist normal. Wie oft das geschieht, richtet sich nach der eingestellten Temperatur. ■ Beim Grillen kann Rauch entstehen. Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für Ihr Geflügel die optimale Heizart.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Gans, 3 kg Gans, 3 kg de Rost Einschub- Heizart höhe 1 ‡ Temperatur in °C 160-180 Dampf-in- Dauer in tensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr heißer Dampf entweichen. Heben Sie den Deckel hinten an, damit der heiße Dampf vom Körper weg entweichen kann. Zum Schmoren braten Sie das Fleisch nach Bedarf vorher an. Geben Sie für den Schmorfond Wasser, Wein, Essig oder Ähnliches hinzu. Der Boden des Geschirrs sollte 1-2 cm hoch bedeckt sein. Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Geschirr. Gießen Sie bei Bedarf vorsichtig Flüssigkeit nach.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ‚ CircoTherm Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ ‡ Thermogrillen ■ ˆ Grill große Fläche ■ ‹ Dämpfen Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: ■ Gericht Schweinefleisch Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten mit Schwarte z. B. Schulter, 2 kg Schweinebraten mit Schwarte z. B.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Geschirr offen Einschub- Heizart höhe 1 ƒ Temperatur in °C 200-210 DampfDauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zubereitung von Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Schieben Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Rückenflosse nach oben, in den Garraum. Eine angeschnittene Kartoffel oder ein kleines ofenfestes Gefäß im Bauch des Fisches verleiht Stabilität.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hinweis: Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen bis zu 20 Prozent Energie.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüse, Beilagen und Ei Hier finden Sie Angaben zum Dämpfen von frischem und gefrorenem Gemüse, Kartoffeln, Reis, Getreide und Eiern. Außerdem erhalten Sie auch Angaben zum Backen von z. B. Tiefkühl-Pommes frites. Dämpfen Verwenden Sie nur Originalzubehör. Schieben Sie beim Dämpfen im gelochten Dampfbehälter, Größe XL, immer zusätzlich die Universalpfanne darunter ein. Abtropfende Flüssigkeit wird aufgefangen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ■ ‚ CircoTherm Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ „ Pizzastufe ■ … Brotbackstufe ■ ˆ Grill große Fläche ■ ‹ Dämpfen Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: ■ ■ ■ 1 = gering 2 = mittel 3 = hoch Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C DampfDauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Kroketten de Backblech Einschub- Heizart höhe 1 ƒ Temperatur in °C 200-220 DampfDauer in intensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet gefetteten, gelochten Dampfbehälter, Größe XL, und lassen Sie sie gehen. Wie in der Tabelle angegeben einstellen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör verwenden und es richtig herum einschieben. Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der Krümmung nach unten einschieben. Stellen Sie Geschirr und Formen immer auf den Rost. Universalpfanne oder Backblech Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur Gerätetür. Backformen und Geschirr Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Fleisch Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Nacken, Geschirr offen 1,5 kg Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschirr geschlossen Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min. 1 ‘ 180-190 120-140 1 ‘ ‘ 200-220 140-160 170-180 110-130 ‘ ‘ ‘ 190-210 25-35 190-210 45-55 190-210 15-35 Kalbsbraten, 1,5 kg Geschirr offen 1 Fisch Fisch, gedünstet, ganz 300 g, z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: de Š Sanftgaren ■ Gericht Geschirr Einschub- Heizart höhe Anbratdauer Temperatur in Min. in °C Dauer in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie die Einstellungen zum Dörren von verschiedenen Lebensmitteln. Temperatur und Dauer sind von der Art, Feuchtigkeit, Reife und Dicke des Dörrguts abhängig. Je länger Sie das Dörrgut trocknen lassen, desto besser ist es konserviert.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Gericht ■ de ‹ Dämpfen Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dauer in Min. 1 Liter Einmachgläser + Dampfgarbehälter XL 1 Liter Einmachgläser + Dampfgarbehälter XL 1 Liter Einmachgläser + Dampfgarbehälter XL 1 ‹ 100 30-120 1 ‹ 100 25-30 1 ‹ 100 25-30 Entsaften Himbeeren Dampfgarbehälter 2 100 30-45 Johannisbeeren Dampfgarbehälter 2 ‹ ‹ 100 40-50 Einkochen Gemüse, z. B. Karotten Steinobst, z. B.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: ■ Œ Gärstufe Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart höhe Schritt Gärstufe Dauer in Min. Hefeteig, süß Z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Vakuumierbeutel Verwenden Sie zum Sous-vide-Garen nur für diesen Zweck vorgesehene, hitzebeständige Vakuumierbeutel. Der Vakuumierbeutel darf nur einmal verwendet werden. Verwenden Sie ihn nicht mehrfach. Garen Sie die Speisen nicht in den Beuteln, in denen Sie sie gekauft haben (z.B. portionierter Fisch). Diese Beutel sind nicht zum Sous-vide-Garen geeignet.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch: würzen und mit heißer Butter übergießen. Verlängern Sie die Anbratzeit, falls das Lebensmittel durch das Sous-vide-Garen noch nicht den gewünschten Gargrad erreicht hat. Servieren Sie die Speisen auf vorgewärmten Tellern und wenn möglich mit heißer Soße oder Butter, da das Sous-vide-Garen bei relativ niedrigen Temperaturen stattfindet. Lebensmittel Zubehör Heizart Temperatur in °C Garzeit in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Lebensmittel Zubehör Heizart ¸ Temperatur in °C 85 Garzeit in Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Regenerieren Mit der Heizart Regenerieren werden Speisen schonend mit Dampfunterstützung wieder erhitzt. Sie schmecken und sehen aus wie frisch zubereitet. Auch Backwaren vom Vortag können so gut aufgebacken werden. Verwenden Sie möglichst flache, weite und temperaturbeständige Gefäße. Kalte Gefäße verlängern den Regenerationsprozess. Regenerieren Sie, wenn möglich, nur gleichartige und gleich große Speisen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Nach EN 60350-1. Backen Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden. Einschubhöhen beim Backen auf zwei Ebenen: ■ Universalpfanne: Höhe 3 Backblech: Höhe 1 Gedeckter Apfelkuchen Gedeckter Apfelkuchen auf einer Ebene: Dunkle Springform versetzt nebeneinander stellen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dämpfen Schieben Sie die Universalpfanne unter dem gelochten Dampfbehälter, Größe XL, ein, wenn dies in der Tabelle angegeben ist. Abtropfende Flüssigkeit wird aufgefangen.
6
6
*9001584774* 9001584774 001103 de