Operation Manual

Gerät kennen lernen de
7
ShiftControl-Bedienelement
Mit dem ShiftControl-Bedienelement navigieren Sie
durch die Zeilen im Display und wählen Einstellungen.
Einstellungen, die Sie ändern können, haben rechts und
links Pfeile '.
Hinweis: Sie können Einstellungswerte auch schnell
durchlaufen lassen, in dem Sie eine Taste gedrückt
halten. Sobald Sie die Taste loslassen, wird der
Schnelldurchlauf angehalten.
Hauptmenü
Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die
Touch-Taste 0.
--------
Menü Dämpfen
Ihr Gerät verfügt über verschiedene Heizarten. Nach
dem Einschalten des Gerätes gelangen Sie direkt in
das Menü Dämpfen, in dem Sie die Heizarten finden.
Garraumfunktionen
Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres
Gerätes. So wird z. B. der Garraum großflächig
ausgeleuchtet und ein Kühlgebläse schützt das Gerät
vor Überhitzung.
Gerätetür öffnen
Wenn Sie während eines laufenden Betriebs die
Gerätetür öffnen, wird der Betrieb angehalten. Beim
Schließen der Tür läuft er weiter.
Hinweis: Bei einigen Heizarten läuft der Betrieb auch
bei geöffneter Gerätetür weiter.
Garraumbeleuchtung
Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die
Garraumbeleuchtung ein. Bleibt die Tür länger als ca.
15 Minuten geöffnet, schaltet sich die Beleuchtung
wieder aus.
Bei den meisten Betriebsarten schaltet sich die
Garraumbeleuchtung ein, sobald der Betrieb gestartet
wird. Wenn der Betrieb beendet ist, schaltet sie sich
aus.
Hinweis: In den Grundeinstellungen können Sie
festlegen, dass die Garraumbeleuchtung bei Betrieb
nicht einschaltet. ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 17
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus.
Die warme Luft entweicht über der Tür.
Achtung!
Die Lüftungsschlitze nicht abdecken. Das Gerät
überhitzt sonst.
Damit nach einem Betrieb der Garraum schneller
abkühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit
nach.
Hinweis: Wie lange das Kühlgebläse nachläuft, können
Sie in den Grundeinstellungen ändern.
~ "Grundeinstellungen" auf Seite 17
Taste Verwendung
( Links im Display nach links navigieren
) Rechts im Display nach rechts navigieren
% Oben im Display nach oben navigieren
& Unten im Display nach unten navigieren
Menü Verwendung
Dämpfen
Die passende Dampfheizart einstellen und starten.
~ "Gerät bedienen" auf Seite 10
²
Dampfprogramme
Speisen mit Dampf zubereiten. ~ "Programme"
auf Seite 14
"
Grundeinstellungen
Geräteeinstellungen individuell
anpassen.~ "Grundeinstellungen" auf Seite 17
,
Entkalken
~ "Reinigen" auf Seite 18
Heizart Temperatur Verwendung
Dämpfen 30-100 °C Für Gemüse, Fisch, Beilagen, zum Entsaften von Obst und zum Blanchieren
¨
Regenerieren 80-100 °C Für Tellergerichte
Gegartes wird schonend wieder erwärmt. Durch den zugeführten Dampf trocknen die Speisen
nicht aus
Œ
Gärstufe 30-50 °C Für Hefeteig
Der Teig geht deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur. Die Teigoberfläche trocknet nicht
aus
Auftaustufe 30-60 °C Für Gemüse und Obst
Durch die Feuchtigkeit wird die Wärme schonend auf die Speisen übertragen. Die Speisen trock-
nen nicht aus und verformen sich nicht