Assembly Instructions
Table Of Contents
- Dampfgarofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 7.1 Gerät einschalten
- 7.2 Gerät ausschalten
- 7.3 Restwärmeanzeige
- 7.4 Wassertank füllen
- 7.5 Wassertank nachfüllen
- 7.6 Heizart und Temperatur einstellen
- 7.7 Meldung "Wassertank füllen"
- 7.8 Aufheizkontrolle
- 7.9 Aktuelle Temperatur anzeigen
- 7.10 Gerätebetrieb anhalten
- 7.11 Gerätebetrieb ändern
- 7.12 Betrieb abbrechen
- 7.13 Nach jedem Dampfbetrieb
- 8 Zeitfunktionen
- 9 Dampfprogramme
- 10 Kindersicherung
- 11 Grundeinstellungen
- 12 Reinigen und Pflegen
- 13 Störungen beheben
- 14 Entsorgen
- 15 So gelingt's
- 15.1 So gehen Sie am besten vor
- 15.2 Gut zu wissen
- 15.3 Gemüse
- 15.4 Beilagen und Hülsenfrüchte
- 15.5 Geflügel und Fleisch
- 15.6 Fisch
- 15.7 Suppeneinlagen, Sonstiges
- 15.8 Desserts, Kompott
- 15.9 Regenerieren
- 15.10 Auftauen
- 15.11 Entsaften
- 15.12 Einkochen
- 15.13 Sous-vide-Garen
- 15.14 Teig gehen lassen
- 15.15 Tiefkühlprodukte
- 15.16 Prüfgerichte
- 16 Kundendienst
- 17 Montageanleitung
Grundlegende Bedienung de
9
6.2 Erste Inbetriebnahme
Nach dem Stromanschluss oder nach einem längeren
Stromausfall erscheinen die Einstellungen für die erste
Inbetriebnahme Ihres Geräts.
Hinweis:Sie können die Einstellungen jederzeit in den
Grundeinstellungen ändern.
→"Grundlegende Bedienung", Seite9
Sprache einstellen
1.
Mit in die unterste Zeile navigieren.
2.
Mit oder die gewünschte Sprache wählen.
3.
Mit zurück zu Einstellung "Sprache" navigieren.
4.
Mit die nächste Einstellung wählen.
Uhrzeit einstellen
1.
Mit in die nächste Zeile navigieren.
2.
Mit oder die aktuelle Uhrzeit einstellen.
3.
Auf drücken.
4.
Mit die nächste Einstellung wählen.
Datum einstellen
1.
Mit in die nächste Zeile navigieren.
2.
Mit oder den aktuellen Tag einstellen.
3.
Mit zurück zu Einstellung "Tag" navigieren.
4.
Mit die nächste Einstellung wählen.
5.
Mit in die nächste Zeile navigieren.
6.
Mit oder den aktuellen Monat einstellen.
7.
Mit zurück zu Einstellung "Monat" navigieren.
8.
Mit die nächste Einstellung wählen.
9.
Mit in die nächste Zeile navigieren.
10.
Mit oder das aktuelle Jahr einstellen.
11.
Mit zurück zu Einstellung "Jahr" navigieren.
12.
Mit die nächste Einstellung wählen.
Wasserhärte einstellen
1.
Mit in die unterste Zeile navigieren.
2.
Mit oder den Wasserhärtebereich einstellen.
3.
Mit zurück zur Einstellung "Wasserhärte" navigie-
ren.
4.
Auf drücken.
a Der Wasserhärtebereich ist gespeichert.
a Die erste Inbetriebnahme ist abgeschlossen.
6.3 Gerät kalibrieren
Die Siedetemperatur von Wasser ist vom Luftdruck ab-
hängig. Beim Kalibrieren stellt sich das Gerät auf die
Druckverhältnisse am Aufstellort ein. Beim Kalibrieren
kann viel Dampf entstehen.
Kalibrierung durchführen
Hinweise
¡ Während der Kalibrierung die Gerätetür nicht öffnen.
Die Kalibrierung bricht sonst ab.
¡ Um das Gerät nach einem Umzug an den neuen
Aufstellort anzupassen, stellen Sie die Grundein-
stellungen auf Werkseinstellungen zurück. Wieder-
holen Sie die erste Inbetriebnahme und die Kalibrie-
rung.
¡ Ihr Gerät speichert die Einstellungen der Kalibrie-
rung auch bei Stromausfall oder Netztrennung. Es
muss sich nicht neu kalibrieren.
Voraussetzung:Der Garraum ist kalt oder hat Raum-
temperatur.
1.
Aus dem Garraum das Zubehör und die Verpa-
ckungsreste wie Styroporkügelchen nehmen.
2.
Im Garraum die glatten Oberflächen mit einem wei-
chen, feuchten Tuch wischen.
3.
Gerät mit einschalten.
4.
Den Wassertank füllen.
→"Wassertank füllen", Seite10
5.
Folgende Heizart, Temperatur und Dauer einstellen.
→"Heizart und Temperatur einstellen", Seite11
Einstellung Wert
Heizart Dämpfen
Temperatur 100°C
Dauer 20Minuten
6.
Gerät mit ausschalten.
7.
Warten, bis der Garraum abgekühlt ist.
6.4 Garraum reinigen
Voraussetzung:Der Garraum ist kalt oder hat Raum-
temperatur.
1.
Die glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spül-
tuch reinigen.
2.
Den Wassertank leeren und trocknen.
3.
Den Garraum trocknen.
6.5 Zubehör reinigen
▶
Das Zubehör mit Spüllauge und einem Spültuch
oder einer weichen Bürste reinigen.
7 Grundlegende Bedienung
7.1 Gerät einschalten
▶
Das Gerät mit einschalten.
Hinweise
¡ In den Grundeinstellungen können Sie festlegen, ob
nach dem Einschalten die Heizarten oder das
Hauptmenü erscheint.
→"Grundeinstellungen", Seite15
¡ Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht bedienen,
schaltet das Gerät sich automatisch aus.
7.2 Gerät ausschalten
▶
Das Gerät mit ausschalten.