Assembly Instructions
Table Of Contents
- Dampfgarofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 7.1 Gerät einschalten
- 7.2 Gerät ausschalten
- 7.3 Restwärmeanzeige
- 7.4 Wassertank füllen
- 7.5 Wassertank nachfüllen
- 7.6 Heizart und Temperatur einstellen
- 7.7 Meldung "Wassertank füllen"
- 7.8 Aufheizkontrolle
- 7.9 Aktuelle Temperatur anzeigen
- 7.10 Gerätebetrieb anhalten
- 7.11 Gerätebetrieb ändern
- 7.12 Betrieb abbrechen
- 7.13 Nach jedem Dampfbetrieb
- 8 Zeitfunktionen
- 9 Dampfprogramme
- 10 Kindersicherung
- 11 Grundeinstellungen
- 12 Reinigen und Pflegen
- 13 Störungen beheben
- 14 Entsorgen
- 15 So gelingt's
- 15.1 So gehen Sie am besten vor
- 15.2 Gut zu wissen
- 15.3 Gemüse
- 15.4 Beilagen und Hülsenfrüchte
- 15.5 Geflügel und Fleisch
- 15.6 Fisch
- 15.7 Suppeneinlagen, Sonstiges
- 15.8 Desserts, Kompott
- 15.9 Regenerieren
- 15.10 Auftauen
- 15.11 Entsaften
- 15.12 Einkochen
- 15.13 Sous-vide-Garen
- 15.14 Teig gehen lassen
- 15.15 Tiefkühlprodukte
- 15.16 Prüfgerichte
- 16 Kundendienst
- 17 Montageanleitung
de So gelingt's
30
15.9 Regenerieren
Regenerieren erhitzt kalte Speisen schonend. Die Speisen schmecken und sehen aus, wie frisch zubereitet.
Regenerieren
Beim Regenerieren werden Gerichte schonend wieder erhitzt. Sie schmecken und sehen aus wie frisch zubereitet.
Speise Zubehör / Ge-
schirr
Einschubhöhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min.
Gemüse ungelochter
Dampfbehälter
2 100 12-15
Nudeln, Kartof-
feln, Reis
ungelochter
Dampfbehälter
2 100 5-25
15.10 Auftauen
Die Dampffunktion Auftauen ist zum Auftauen von tief-
gefrorenem Obst und Gemüse geeignet.
Fleisch und Fisch tauen Sie am besten im Kühlschrank
auf.
Wenn Sie Flüssigkeit in der tiefgefrorenen Speise be-
halten wollen, z.B. bei Tiefkühl-Rahmspinat, dann ver-
wenden Sie den ungelochten Dampfbehälter.
Hinweise
¡ Die Zeitangaben in der Tabelle sind Richtwerte und
hängen von der Qualität, Gefriertemperatur (-18°C)
und Beschaffenheit der Speise ab. In der Tabelle
sind Zeitbereiche angegeben. Stellen Sie zuerst die
kürzere Garzeit ein und verlängern Sie die Garzeit,
wenn erforderlich.
¡ Flach eingefrorene oder portionierte Speisen tauen
schneller auf, als Speisen, die im Block eingefroren
sind.
Gefrorene Speisen auftauen
1.
Gefrorene Speise aus der Verpackung entnehmen.
2.
Gefrorene Speise in den gelochten Dampfbehälter
legen.
3.
Gelochten Dampfbehälter in den Garraum einschie-
ben und den ungelochten Dampfbehälter darunter
einschieben.
a Die Speise liegt nicht im Auftauwasser und abtrop-
fende Flüssigkeit verbleibt im ungelochten Dampfbe-
hälter.
4.
Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein-
stellen.
Auftauen
Speise Menge Zubehör Ge-
schirr
Einschubhöhe Heizart Temperatur in
°C
Garzeit in Min.
Beerenobst 0,5kg gelochter + un-
gelochter
Dampfbehälter
2+1 50‑55 15-20
Gemüse 0,5kg gelochter + un-
gelochter
Dampfbehälter
2+1 40-50 15‑50
15.11 Entsaften
Einstellempfehlungen zum Entsaften von Beeren.
Beeren entsaften
1.
Beeren in eine Schüssel geben und zuckern.
2.
Das Gemisch mindestens eine Stunde stehen las-
sen, damit die Beeren Saft ziehen.
3.
Die Beeren in den gelochten Dampfbehälter, füllen
und auf Höhe 2 einschieben.
4.
Um den Saft aufzufangen, den ungelochten Dampf-
behälter eine Ebene darunter einschieben.
5.
Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein-
stellen.
6.
Wenn die Garzeit beendet ist, die Beeren in ein
Tuch füllen und den restlichen Saft auspressen.
7.
Garraum trocknen.