Assembly Instructions
Table Of Contents
- Dampfgarofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 7.1 Gerät einschalten
- 7.2 Gerät ausschalten
- 7.3 Restwärmeanzeige
- 7.4 Wassertank füllen
- 7.5 Wassertank nachfüllen
- 7.6 Heizart und Temperatur einstellen
- 7.7 Meldung "Wassertank füllen"
- 7.8 Aufheizkontrolle
- 7.9 Aktuelle Temperatur anzeigen
- 7.10 Gerätebetrieb anhalten
- 7.11 Gerätebetrieb ändern
- 7.12 Betrieb abbrechen
- 7.13 Nach jedem Dampfbetrieb
- 8 Zeitfunktionen
- 9 Dampfprogramme
- 10 Kindersicherung
- 11 Grundeinstellungen
- 12 Reinigen und Pflegen
- 13 Störungen beheben
- 14 Entsorgen
- 15 So gelingt's
- 15.1 So gehen Sie am besten vor
- 15.2 Gut zu wissen
- 15.3 Gemüse
- 15.4 Beilagen und Hülsenfrüchte
- 15.5 Geflügel und Fleisch
- 15.6 Fisch
- 15.7 Suppeneinlagen, Sonstiges
- 15.8 Desserts, Kompott
- 15.9 Regenerieren
- 15.10 Auftauen
- 15.11 Entsaften
- 15.12 Einkochen
- 15.13 Sous-vide-Garen
- 15.14 Teig gehen lassen
- 15.15 Tiefkühlprodukte
- 15.16 Prüfgerichte
- 16 Kundendienst
- 17 Montageanleitung
So gelingt's de
25
Das Geschirr muss hitzebeständig und dampfbestän-
dig sein. Durch dickwandiges Geschirr verlängern sich
die Garzeiten.
Speisen, die Sie im Wasserbad zubereiten (z.B. beim
Schmelzen von Schokolade), decken Sie mit Folie ab.
Garzeit und Garmenge
Die Garzeiten beim Dämpfen sind abhängig von der
Stückgröße, aber unabhängig von der Gesamtmenge.
Das Gerät kann maximal 2kg Speise dämpfen,
Beachten Sie die in den Tabellen angegebenen Stück-
größen. Bei kleineren Stücken verkürzt sich die Garzeit
bei größeren Stücken verlängert sich die Garzeit. Quali-
tät und Reifegrad haben ebenfalls Einfluss auf die Gar-
zeit. Daher können die angegebenen Werte nur als
Richtlinie dienen.
Lebensmittel gleichmäßig verteilen
Verteilen Sie die Speisen immer gleichmäßig im Ge-
schirr. Bei unterschiedlichen Schichthöhen garen die
Speisen ungleichmäßig.
Druckempfindliche Lebensmittel
Schichten Sie druckempfindliche Speisen nicht zu hoch
in den Dampfbehälter. Verwenden Sie besser zwei
Dampfbehälter.
Menü-Garen
Im Dampf können Sie komplette Menüs gleichzeitig ga-
ren, ohne dass der Geschmack sich überträgt.
Stellen Sie die Speise mit der längsten Garzeit zuerst in
den Garraum. Schieben Sie die restlichen Speisen zum
passenden Zeitpunkt nach. So werden alle Speisen
gleichzeitig fertig.
Die Gesamtgarzeit verlängert sich beim Menü-Garen.
Wenn Sie die Gerätetür öffnen, entweicht etwas Dampf
und der Garraum muss neu aufheizen.
Kondenswasser
Beim Garen kann im Garraum und an der Gerätetür
Kondenswasser auftreten. Kondenswasser ist normal
und beeinträchtigt nicht die Funktion des Geräts. Nach
dem Garen das Kondenswasser abwischen.
15.3 Gemüse
Gemüse in den gelochten Dampfbehälter geben und in Höhe 2 einschieben. Den ungelochten Dampfbehälter darun-
ter auf Höhe 1 einschieben. Der ungelochte Dampfbehälter fängt die abtropfende Flüssigkeit auf.
Gemüse
Speise Stückgröße Zubehör / Ge-
schirr
Heizart Temperatur in°C Garzeit in Min.
Artischocken Im Ganzen gelochter + unge-
lochter Dampfbe-
hälter
100 20-35
Blumenkohl im Ganzen gelochter + unge-
lochter Dampfbe-
hälter
100 25-35
Blumenkohl Röschen gelochter + unge-
lochter Dampfbe-
hälter
100 10-15
Brokkoli Röschen gelochter + unge-
lochter Dampfbe-
hälter
100 8-10
Erbsen - gelochter + unge-
lochter Dampfbe-
hälter
100 5-10
Fenchel Scheiben gelochter + unge-
lochter Dampfbe-
hälter
100 10-14
Gemüseflan - Wasserbadform
1,5l + gelocht in
Einschubhöhe2
100 50-70
Grüne Bohnen - gelochter + unge-
lochter Dampfbe-
hälter
100 20-25
Karotten Scheiben gelochter + unge-
lochter Dampfbe-
hälter
100 10-20
Kohlrabi Scheiben gelochter + unge-
lochter Dampfbe-
hälter
100 20-25