Assembly Instructions
Table Of Contents
- Dampfgarofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 7.1 Gerät einschalten
- 7.2 Gerät ausschalten
- 7.3 Restwärmeanzeige
- 7.4 Wassertank füllen
- 7.5 Wassertank nachfüllen
- 7.6 Heizart und Temperatur einstellen
- 7.7 Meldung "Wassertank füllen"
- 7.8 Aufheizkontrolle
- 7.9 Aktuelle Temperatur anzeigen
- 7.10 Gerätebetrieb anhalten
- 7.11 Gerätebetrieb ändern
- 7.12 Betrieb abbrechen
- 7.13 Nach jedem Dampfbetrieb
- 8 Zeitfunktionen
- 9 Dampfprogramme
- 10 Kindersicherung
- 11 Grundeinstellungen
- 12 Reinigen und Pflegen
- 13 Störungen beheben
- 14 Entsorgen
- 15 So gelingt's
- 15.1 So gehen Sie am besten vor
- 15.2 Gut zu wissen
- 15.3 Gemüse
- 15.4 Beilagen und Hülsenfrüchte
- 15.5 Geflügel und Fleisch
- 15.6 Fisch
- 15.7 Suppeneinlagen, Sonstiges
- 15.8 Desserts, Kompott
- 15.9 Regenerieren
- 15.10 Auftauen
- 15.11 Entsaften
- 15.12 Einkochen
- 15.13 Sous-vide-Garen
- 15.14 Teig gehen lassen
- 15.15 Tiefkühlprodukte
- 15.16 Prüfgerichte
- 16 Kundendienst
- 17 Montageanleitung
de Entsorgen
24
13.3 Glasabdeckung oder Dichtungen
wechseln
Wenn die Glasabdeckung oder die Dichtungen der Ha-
logenlampe beschädigt sind, müssen Sie die beschä-
digten Teile wechseln.
▶
Wechseln Sie die Glasabdeckung oder die Dichtun-
gen.
Eine neue Glasabdeckung oder neue Dichtungen
erhalten Sie beim Kundendienst.
→"Kundendienst", Seite37
13.4 Türdichtung austauschen
Wenn am Garraum die äußere Türdichtung defekt ist,
müssen Sie die Türdichtung austauschen. Ersatzdich-
tungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst.
Geben Sie die E-Nummer und die FD-Nummer Ihres
Geräts an.
1.
Die Gerätetür öffnen.
2.
Die alte Türdichtung abziehen.
3.
An einer Seite des Garraums die neue Türdichtung
einschieben und ringsherum einziehen.
Die Stoßstelle muss seitlich sein.
4.
Den Sitz der Türdichtung besonders in den Ecken
überprüfen.
14 Entsorgen
Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen.
14.1 Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle
Rohstoffe wiederverwendet werden.
1.
Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
2.
Die Netzanschlussleitung durchtrennen.
3.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal-
ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic equip-
ment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei-
ne EU-weit gültige Rücknahme und
Verwertung der Altgeräte vor.
15 So gelingt's
Für verschiedene Gerichte finden Sie hier die passen-
den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge-
schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge-
rät abgestimmt.
15.1 So gehen Sie am besten vor
WARNUNG‒Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei-
chen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar.
▶ Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen.
▶ Gerätetür vorsichtig öffnen.
▶ Kinder fernhalten.
Tipp
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden,
beachten Sie diese grundlegenden Informationen:
¡ →"Sicherheit", Seite2
¡ →"Energie sparen", Seite4
¡ →"Kondenswasser", Seite25
1.
Eine passende Speise aus der Speiseübersicht wäh-
len.
Tipps
¡ Für eine Auswahl an Speisen hat Ihr Gerät pro-
grammierte Einstellungen. Wenn Sie sich vom
Gerät leiten lassen wollen, verwenden Sie die
programmierten Gerichte →Seite13.
¡ Wenn Sie nicht genau die Speise oder die An-
wendung finden, die Sie zubereiten oder durch-
führen wollen, orientieren Sie sich an einem ähn-
lichen Gericht.
2.
Zubehör aus dem Garraum nehmen.
3.
Geeignetes Geschirr und Zubehör auswählen.
Verwenden Sie das Geschirr und Zubehör, das in
den Einstellempfehlungen angegeben ist.
4.
Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die
Einstellempfehlungen das vorgeben.
5.
Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlungen
einstellen.
6.
Wenn das Gericht fertig ist, mit das Gerät aus-
schalten.
15.2 Gut zu wissen
In den Tabellen finden Sie eine Auswahl an Speisen,
diese Speisen lassen sich gut in Ihrem Gerät zuberei-
ten. Sie können nachlesen, welche Heizarten welches
Zubehör und welche Temperatur und Garzeit Sie am
besten wählen. Die Angaben gelten, sofern nicht an-
ders angegeben, für das Einschieben in das kalte Ge-
rät.
Zubehör
Verwenden Sie das mitgelieferte Zubehör.
Wenn Sie im gelochten Dampfbehälter Speisen garen,
schieben Sie immer den ungelochten Dampfbehälter
darunter ein. Der ungelochte Dampfbehälter fängt die
abtropfende Flüssigkeit auf.
Geschirr
Wenn Sie Geschirr verwenden, stellen Sie das Geschirr
immer in die Mitte des gelochten Dampfbehälters.