Assembly Instructions
Table Of Contents
- Dampfgarofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 7.1 Gerät einschalten
- 7.2 Gerät ausschalten
- 7.3 Restwärmeanzeige
- 7.4 Wassertank füllen
- 7.5 Wassertank nachfüllen
- 7.6 Heizart und Temperatur einstellen
- 7.7 Meldung "Wassertank füllen"
- 7.8 Aufheizkontrolle
- 7.9 Aktuelle Temperatur anzeigen
- 7.10 Gerätebetrieb anhalten
- 7.11 Gerätebetrieb ändern
- 7.12 Betrieb abbrechen
- 7.13 Nach jedem Dampfbetrieb
- 8 Zeitfunktionen
- 9 Dampfprogramme
- 10 Kindersicherung
- 11 Grundeinstellungen
- 12 Reinigen und Pflegen
- 13 Störungen beheben
- 14 Entsorgen
- 15 So gelingt's
- 15.1 So gehen Sie am besten vor
- 15.2 Gut zu wissen
- 15.3 Gemüse
- 15.4 Beilagen und Hülsenfrüchte
- 15.5 Geflügel und Fleisch
- 15.6 Fisch
- 15.7 Suppeneinlagen, Sonstiges
- 15.8 Desserts, Kompott
- 15.9 Regenerieren
- 15.10 Auftauen
- 15.11 Entsaften
- 15.12 Einkochen
- 15.13 Sous-vide-Garen
- 15.14 Teig gehen lassen
- 15.15 Tiefkühlprodukte
- 15.16 Prüfgerichte
- 16 Kundendienst
- 17 Montageanleitung
Reinigen und Pflegen de
17
Gerätefront
Oberfläche Reinigungsmittel Hinweise
Aluminium Spüllauge
Mildes Fensterreinigungsmittel
Die Oberfläche nach der Reinigung mit ei-
nem weichen Tuch trocknen.
Mildes Fensterreinigungsmittel mit einem wei-
chen Fenstertuch oder einem fusselfreien Mi-
crofasertuch waagrecht und ohne Druck
über die Alufront auftragen und wischen.
Edelstahl Spüllauge
Spezielle Edelstahlreiniger
Die Oberfläche nach der Reinigung mit ei-
nem weichen Tuch trocknen.
Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-,
Stärke- und Eiweißflecken von Edelstahlflä-
chen sofort entfernen.
Gerät innen
Garinnenraum mit Verdampfer-
schale
Heiße Spüllauge
Essigwasser
Für die Reinigung mit der heißen Spüllauge
oder dem Essigwasser den beiliegenden Rei-
nigungsschwamm oder eine weiche Spül-
bürste verwenden.
Zubehör Heiße Spüllauge
Essigwasser
Das Zubehör in heißer Spüllauge einweichen
und mit einer Bürste oder einem
Spülschwamm säubern.
Das Zubehör alternativ im Geschirrspüler rei-
nigen.
Bei starken Verfärbungen das Zubehör mit
Essigwasser reinigen.
Wassertank Spüllauge Den Wassertank nicht mit Geschirrspüler rei-
nigen.
Tankschacht Nach jedem Betrieb trocken reiben.
Dichtung im Wassertankdeckel Nach jedem Betrieb trocken reiben.
Gerätetür
Türscheiben Glasreiniger Die Oberfläche nach der Reinigung mit ei-
nem weichen Tuch trocknen.
Türdichtung Heiße Spüllauge
12.2 Mikrofasertuch
Das Mikrofasertuch entfernt wässrigen und fetthaltigen
Schmutz.
Bestellnummer 460770 oder im Online-Shop
Das Mikrofasertuch mit Wabenstruktur ist geeignet für
die Reinigung von empfindlichen Oberflächen, wie zum
Beispiel:
¡ Glas
¡ Glaskeramik
¡ Edelstahl
¡ Aluminium
12.3 Reinigungsschwamm
Verwenden Sie den saugfähigen Reinigungsschwamm
nur zum Reinigen des Garraums und zum Entfernen
des Restwassers aus der Verdampferschale.
Waschen Sie den Reinigungsschwamm vor der Ver-
wendung gründlich aus.
Sie können den Reinigungsschwamm in der Waschma-
schine mit dem Programm Kochwäsche waschen.
12.4 Garraum trocknen
WARNUNG‒Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei-
chen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar.
▶ Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen.
▶ Gerätetür vorsichtig öffnen.
▶ Kinder fernhalten.
Das Wasser in der Verdampferschale ist nach dem
Ausschalten noch heiß.
▶ Nie die Verdampferschale sofort nach Ausschalten
des Geräts entleeren.
▶ Gerät vor der Reinigung abkühlen lassen.
1.
Die Gerätetür einen Spalt breit öffnen, bis das Gerät
abgekühlt ist.
2.
Im Garraum die Verunreinigungen entfernen.
3.
Den abgekühlten Garraum und die Verdampferscha-
le mit dem Reinigungsschwamm auswischen und
mit einem weichen Tuch trocknen.
4.
Wenn sich an den Möbelfronten Kondenswasser ge-
bildet hat, die Möbelfronten trocknen.