Assembly Instructions
Table Of Contents
- Dampfgarofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 7.1 Gerät einschalten
- 7.2 Gerät ausschalten
- 7.3 Restwärmeanzeige
- 7.4 Wassertank füllen
- 7.5 Wassertank nachfüllen
- 7.6 Heizart und Temperatur einstellen
- 7.7 Meldung "Wassertank füllen"
- 7.8 Aufheizkontrolle
- 7.9 Aktuelle Temperatur anzeigen
- 7.10 Gerätebetrieb anhalten
- 7.11 Gerätebetrieb ändern
- 7.12 Betrieb abbrechen
- 7.13 Nach jedem Dampfbetrieb
- 8 Zeitfunktionen
- 9 Dampfprogramme
- 10 Kindersicherung
- 11 Grundeinstellungen
- 12 Reinigen und Pflegen
- 13 Störungen beheben
- 14 Entsorgen
- 15 So gelingt's
- 15.1 So gehen Sie am besten vor
- 15.2 Gut zu wissen
- 15.3 Gemüse
- 15.4 Beilagen und Hülsenfrüchte
- 15.5 Geflügel und Fleisch
- 15.6 Fisch
- 15.7 Suppeneinlagen, Sonstiges
- 15.8 Desserts, Kompott
- 15.9 Regenerieren
- 15.10 Auftauen
- 15.11 Entsaften
- 15.12 Einkochen
- 15.13 Sous-vide-Garen
- 15.14 Teig gehen lassen
- 15.15 Tiefkühlprodukte
- 15.16 Prüfgerichte
- 16 Kundendienst
- 17 Montageanleitung
Kindersicherung de
15
10 Kindersicherung
Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver-
sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern.
10.1 Sperrungen
Ihr Gerät verfügt über 2 verschiedene Sperrungen:
Sperrung Aktivieren/Deaktivieren
Automatische Kindersi-
cherung
Über die Einstellungen .
Einmalige Kindersiche-
rung
Über die Touch-Taste
10.2 Automatische Kindersicherung
aktivieren
Die automatische Kindersicherung sperrt die Bedienflä-
che, damit Kinder das Gerät nicht versehentlich ein-
schalten. Um das Gerät einzuschalten, unterbrechen
Sie die automatische Kindersicherung. Nach dem Be-
trieb sperrt das Gerät automatisch die Bedienfläche.
Hinweis:Wenn Sie die Kindersicherung aktivieren, wird
das Bedienfeld gesperrt. Die Tasten und sind von
dieser Sperrung ausgenommen. Sie können die Kinder-
sicherung jederzeit deaktivieren.
Voraussetzung:Das Gerät ist eingeschaltet.
1.
Auf drücken.
2.
"Einstellungen" mit oder wählen.
3.
In die nächste Zeile mit navigieren.
4.
"Automatische Kindersicherung" mit oder wählen.
5.
Die Einstellungen mit wählen.
6.
"Aktiviert" mit einstellen.
7.
Auf drücken.
8.
Die Einstellung mit speichern.
a Wenn Sie das Gerät ausschalten, erscheint im Dis-
play .
10.3 Automatische Kindersicherung
unterbrechen
1.
Die Taste gedrückt halten, bis "Kindersicherung
deaktiviert" erscheint.
2.
Das Gerät mit einschalten und Betrieb einstellen.
10.4 Automatische Kindersicherung
deaktivieren
1.
Die Taste gedrückt halten, bis im Display "Kinder-
sicherung deaktiviert" erscheint.
2.
Das Gerät mit einschalten.
3.
Auf drücken.
4.
"Einstellungen" mit oder wählen.
5.
In die nächste Zeile mit navigieren.
6.
"Automatische Kindersicherung" mit oder wählen.
7.
Die Einstellungen mit wählen.
8.
"Deaktiviert" mit einstellen.
9.
Auf drücken.
10.
Die Einstellungen mit speichern.
10.5 Einmalige Kindersicherung aktivieren
Die einmalige Kindersicherung sperrt das Bedienfeld,
damit Kinder das Gerät nicht versehentlich eingeschal-
ten. Um das Gerät einzuschalten, deaktivieren Sie die
einmalige Kindersicherung. Nachdem Sie das Gerät
ausgeschaltet haben, sperrt das Gerät das Bedienfeld
nicht mehr.
Hinweis:Wenn Sie die Kindersicherung aktivieren, wird
das Bedienfeld gesperrt. Die Tasten und sind von
dieser Sperrung ausgenommen. Sie können die Kinder-
sicherung jederzeit deaktivieren.
▶
Die Taste gedrückt halten, bis "Kindersicherung
aktiviert" erscheint.
10.6 Einmalige Kindersicherung
deaktivieren
▶
Die Taste gedrückt halten, bis "Kindersicherung
deaktiviert" erscheint.
11 Grundeinstellungen
Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen.
11.1 Übersicht der Grundeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein-
stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein-
stellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts ab-
hängig.
Einstellung Auswahl
Sprache Sprache wählen
Uhrzeit Aktuelle Uhrzeit einstellen
Datum Aktuelles Datum einstel-
len
Einstellung Auswahl
Wasserhärte 0 (enthärtet)
1 (weich)
2 (mittel)
3 (hart)
4 (sehr hart)
Signalton Kurz
Mittel
Lang
Tastenton Ausgeschaltet (Der Tas-
tenton der Taste bleibt
trotz deaktiviertem Tasten-
ton aktiv)
Eingeschaltet
Anzeigehelligkeit In 5 Stufen einstellbar