Assembly Instructions

Table Of Contents
de Grundlegende Bedienung
10
Hinweise
¡ Je nach Temperatur im Garraum erscheint im Dis-
play die Restwärmeanzeige.
→"Restwärmeanzeige", Seite10
¡ Je nach Temperatur im Garraum läuft Kühlgebläse
weiter, bis der Garraum abgekühlt ist.
→"Kühlgebläse", Seite6
7.3 Restwärmeanzeige
Nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, zeigt
das Display die Restwärme an.
Display Bedeutung
-h- Restwärme (zwischen
60°C und 100°C)
7.4 Wassertank füllen
Der Wassertank befindet sich neben dem Garraum.
Füllen Sie den Wassertank, bevor Sie einen Betrieb mit
Dampf starten.
WARNUNG‒Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei-
chen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar.
Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen.
Gerätetür vorsichtig öffnen.
Kinder fernhalten.
Das Wasser in der Verdampferschale ist nach dem
Ausschalten noch heiß.
Nie die Verdampferschale sofort nach Ausschalten
des Geräts entleeren.
Gerät vor der Reinigung abkühlen lassen.
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißes Wasser aus
dem Gerät laufen.
Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen.
Gerätetür vorsichtig öffnen.
Kinder fernhalten.
Wenn die Verdampferschale überläuft, Wassertank
nicht nachfüllen.
ACHTUNG!
Geräteschäden durch Verwendung nicht geeigneter
Flüssigkeiten.
Kein destilliertes Wasser, kein stark chloridhaltiges
Leitungswasser (> 40 mg/l) oder andere Flüssigkei-
ten verwenden.
Ausschließlich frisches, kaltes Leitungswasser, ent-
härtetes Wasser oder Mineralwasser ohne Kohlen-
säure verwenden.
Voraussetzung:Der Wasserhärtebereich ist korrekt
eingestellt. →Seite8
1.
Die Gerätetür öffnen.
2.
Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen.
3.
Den Wassertank bis zur Markierung max mit kaltem
Wasser füllen.
4.
Den Tankdeckel schließen.
5.
Den gefüllten Wassertank in den Tankschacht ein-
setzen.
6.
Überprüfen, ob der Wassertank bündig mit dem
Tankschacht sitzt.
7.
Die Gerätetür schließen.