Assembly Instructions
Table Of Contents
- Dampfgarofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 7.1 Gerät einschalten
- 7.2 Gerät ausschalten
- 7.3 Restwärmeanzeige
- 7.4 Wassertank füllen
- 7.5 Wassertank nachfüllen
- 7.6 Heizart und Temperatur einstellen
- 7.7 Meldung "Wassertank füllen"
- 7.8 Aufheizkontrolle
- 7.9 Aktuelle Temperatur anzeigen
- 7.10 Gerätebetrieb anhalten
- 7.11 Gerätebetrieb ändern
- 7.12 Betrieb abbrechen
- 7.13 Nach jedem Dampfbetrieb
- 8 Zeitfunktionen
- 9 Dampfprogramme
- 10 Kindersicherung
- 11 Grundeinstellungen
- 12 Reinigen und Pflegen
- 13 Störungen beheben
- 14 Entsorgen
- 15 So gelingt's
- 15.1 So gehen Sie am besten vor
- 15.2 Gut zu wissen
- 15.3 Gemüse
- 15.4 Beilagen und Hülsenfrüchte
- 15.5 Geflügel und Fleisch
- 15.6 Fisch
- 15.7 Suppeneinlagen, Sonstiges
- 15.8 Desserts, Kompott
- 15.9 Regenerieren
- 15.10 Auftauen
- 15.11 Entsaften
- 15.12 Einkochen
- 15.13 Teig gehen lassen
- 15.14 Tiefkühlprodukte
- 15.15 Prüfgerichte
- 16 Kundendienst
- 17 Montageanleitung
de Störungen beheben
22
Störung Ursache und Störungsbehebung
Eingeschaltetes Gerät
kann nicht bedient
werden, im Display
erscheint .
Kindersicherung ist aktiviert.
▶
Halten Sie gedrückt, bis im Display erlischt.
Garraum heizt nicht,
Display zeigt .
Demo-Modus ist aktiviert.
1.
Trennen Sie das Gerät kurz vom Stromnetz, indem Sie im Sicherungskasten Sicherung
ausschalten und nach ca. 10Sekunden wieder einschalten.
2.
Deaktivieren Sie den Demo-Modus innerhalb von 3 Minuten in den Grundeinstellungen .
→"Grundeinstellungen", Seite15
Meldung mit "D" oder
"E" erscheint im Dis-
play, z.B. D0111
oder E0111.
Funktionsstörung
1.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Meldung.
2.
Wenn die Meldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Geben Sie beim Anruf
die genaue Fehlermeldung an.
Gerät lässt sich nicht
starten.
Gerätetür ist nicht ganz geschlossen.
▶
Schließen Sie die Gerätetür.
Gerät ist nicht ausgeschaltet.
▶
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Uhrzeit erscheint
nicht, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist
Gerät fordert zum
Auswischen des Gar-
raums und Füllen des
Wassertanks auf.
Während dem Entkalken wurde die Stromversorgung unterbrochen oder das Gerät ausge-
schaltet.
▶
Nachdem das Gerät wieder eingeschaltet ist, das Gerät zweimal spülen.
Nach dem Einschal-
ten einer Betriebsart
zeigt das Display eine
Meldung, dass die
Temperatur zu hoch
ist.
Gerät ist nicht ausreichend abgekühlt.
1.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
2.
Stellen Sie erneut eine Betriebsart ein.
Gerät fordert zum
Entkalken auf, ohne
dass zuvor Zähler er-
scheint.
Wasserhärtebereich ist zu niedrig
1.
Entkalken Sie das Gerät.
2.
Prüfen Sie den eingestellten Wasserhärtebereich und passen Sie den Wasserhärtebe-
reich an.
Tasten blinken. Normale Erscheinung, da sich Kondenswasser hinter der Bedienblende bildet.
Keine Handlung notwendig.
Verdampferschale ist
leergekocht, obwohl
Wassertank voll ist.
Wassertank ist nicht richtig eingeschoben.
▶
Schieben Sie den Wassertank ein, bis der Wassertank merklich einrastet.
Zuleitung zum Wassertank ist verstopft.
1.
Entkalken Sie das Gerät.
2.
Prüfen Sie den eingestellten Wasserhärtebereich und passen Sie den Wasserhärtebe-
reich an.
Wassertank entleert
sich ohne Grund und
Verdampferschale
läuft über.
Wassertank wurde nicht richtig geschlossen.
▶
Schließen Sie den Wassertankdeckel, bis er merklich einrastet.
Dichtung im Tankdeckel ist verschmutzt.
▶
Reinigen Sie die Dichtung.
Dichtung im Tankdeckel ist defekt.
▶
Kaufen Sie einen neuen Wassertank beim Kundendienst.
Gerät fordert zum Fül-
len des Wassertanks
auf, obwohl Wasser-
tank voll ist.
Wassertank ist nicht richtig eingeschoben.
▶
Schieben Sie den Wassertank ein, bis der Wassertank merklich einrastet.
Erkennungssystem funktioniert nicht.
▶
Rufen Sie den Kundendienst.