Assembly Instructions
Table Of Contents
- Einbaubackofen
- de
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Sicherheit
- 2 Sachschäden vermeiden
- 3 Umweltschutz und Sparen
- 4 Kennenlernen
- 5 Zubehör
- 6 Vor dem ersten Gebrauch
- 7 Grundlegende Bedienung
- 8 Zeitfunktionen
- 9 Bratenthermometer
- 10 Kindersicherung
- 11 Schnellaufheizen
- 12 Sabbateinstellung
- 13 Grundeinstellungen
- 14 Reinigen und Pflegen
- 15 Reinigungsfunktionen
- 16 Gestelle
- 17 Gerätetür
- 18 Störungen beheben
- 19 Entsorgen
- 20 Kundendienst
- 21 So gelingt's
- 22 Montageanleitung
Kindersicherung de
13
1.
Das Bratenthermometer an der dicksten Stelle
schräg in das Fleisch stecken.
Achten Sie darauf, dass die Spitze des
Bratenthermometers richtig im Fleisch positioniert
ist:
– Die Spitze muss ungefähr in der Mitte des Gar-
guts sein.
– Die Spitze darf nicht im Fett stecken.
– Die Spitze darf kein Geschirr oder Knochen be-
rühren.
2.
Das Gargut mit dem Bratenthermometer in den Gar-
raum geben.
Das Gargut, am besten in einem Geschirr, in die
Mitte des Rosts stellen.
3.
Den Anschluss des Bratenthermometers in die
Buchse links im Garraum stecken.
Hinweise
¡ Wenn Sie das Bratenthermometer während des Be-
triebs abstecken, werden alle Einstellungen zurück-
gesetzt.
¡ Wenn Sie das Gargut wenden, stecken Sie das Bra-
tenthermometer nicht ab. Prüfen Sie nach dem Wen-
den die korrekte Position des Bratenthermometers
im Gargut.
9.3 Bratenthermometer einstellen
Das Bratenthermometer misst die Temperatur im Inne-
ren des Garguts zwischen 30°C und 99°C.
Voraussetzungen
¡ Das Gargut mit dem Bratenthermometer steht im
Garraum.
¡ Das Bratenthermometer ist im Garraum eingesteckt.
1.
Eine geeignete Heizart mit dem Funktionswähler ein-
stellen.
a Im Display ist markiert und es erscheint --/--°C.
2.
Die Kerntemperatur mit Taste oder einstellen.
Links steht die aktuelle Kerntemperatur im Gargut,
rechts die eingestellte, z.B. 15/75°C.
Hinweis:Die aktuelle Kerntemperatur erscheint erst
ab 10°C.
3.
Die Garraumtemperatur mit dem Temperaturwähler
einstellen.
Die Garraumtemperatur mindestens 10°C höher
einstellen als die Kerntemperatur.
Die Garraumtemperatur nicht höher als 250°C ein-
stellen.
a Nach einigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei-
zen.
a Wenn die Kerntemperatur im Gargut erreicht ist, er-
tönt ein Signal und im Display ist die aktuelle Kern-
temperatur gleich der eingestellten Kerntemperatur,
z.B. 75/75°C.
4.
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Garraum, Zubehör und Bratenthermometer werden
sehr heiß.
▶ Heißes Zubehör und Bratenthermometer immer
mit Topflappen aus dem Garraum nehmen.
Wenn die Kerntemperatur erreicht ist:
‒ Das Gerät ausschalten.
‒ Das Bratenthermometer aus der Buchse im Gar-
raum ziehen.
‒ Das Bratenthermometer aus dem Gargut ziehen
und aus dem Garraum nehmen.
10 Kindersicherung
Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver-
sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern.
Hinweis:Ob sich die Kindersicherung einstellen lässt,
können Sie in den Grundeinstellungen →Seite14 ein-
stellen.
Mit der Kindersicherung können Sie nur die Bedienele-
mente des Geräts sperren. Zusätzlich können Sie die
Gerätetür verriegeln.
→"Grundeinstellungen", Seite14
10.1 Automatische Kindersicherung
Nach dem Ausschalten sperrt sich das Gerät automa-
tisch. Bevor Sie das Gerät einschalten können, müssen
Sie die automatische Kindersicherung unterbrechen.
Die automatische Kindersicherung können Sie in den
Grundeinstellungen aktivieren und deaktivieren.
→"Grundeinstellungen", Seite14
Automatische Kindersicherung unterbrechen
Voraussetzung:Die automatische Kindersicherung ist
in den Grundeinstellungen aktiviert.
→"Grundeinstellungen", Seite14
▶
Die Taste gedrückt halten, bis im Display er-
lischt.
10.2 Kindersicherung
Wenn Sie die Kindersicherung aktivieren, ist das Gerät
gesperrt, bis Sie die Kindersicherung deaktivieren.
Wenn Sie das Gerät nach dem nächsten Betrieb aus-
schalten, aktiviert sich die Kindersicherung nicht auto-
matisch.
Kindersicherung aktivieren
▶
Die Taste gedrückt halten, bis im Display er-
scheint.
Kindersicherung deaktivieren
▶
Die Taste gedrückt halten, bis im Display er-
lischt.