EINBAUBACKOFEN [de] GEBRAUCHSANLEITUNG B58VT68G0
de Inhaltsverzeichnis [ de] GEBRAUCHSANLEI TUNG 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4 ( Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 5 Generell . . . . . . . . . Dampf . . . . . . . . . . Bratenthermometer Reinigungsfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 .5 .6 .
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch p Gestelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Einschubhöhe für Teleskopauszug ändern . . . . . . . . 33 Gestelle aus- und einhängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 q Gerätetür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Gerätetür aus- und einhängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Türscheiben aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 3 Störungen, was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Sicherheitshinweise (Wichtige Sicherheitshinweise Wicht i ge Si cher hei t shi nwei se Generell : Warnung – Brandgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Brandgefahr! ■ Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
de ■ Wichtige Sicherheitshinweise Beim Herausnehmen des Zubehörs kann heiße Flüssigkeit überschwappen. Heißes Zubehör nur mit Ofenhandschuh vorsichtig herausnehmen. : Warnung – Verletzungs- und Brandgefahr! Brennbare Flüssigkeiten können sich im heißen Garraum entzünden (Verpuffung). Keine brennbaren Flüssigkeiten (z. B. alkoholhaltige Getränke) in den Wassertank füllen. Ausschließlich Wasser oder die von uns empfohlene Entkalkerlösung in den Wassertank füllen.
Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden Ur sachen f ür Schäden Generell Achtung! ■ Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraumboden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Garraumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier auslegen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stellen, wenn eine Temperatur über 50 °C eingestellt ist. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
de Umweltschutz 7Umweltschutz ■ Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb möglichst selten. Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen. Umwel t schut z Energiesparen ■ ■ ■ Heizen Sie das Gerät nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist.
Gerät kennen lernen de Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit dem FullTouch-TFTDisplay die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das FullTouch-TFT-Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen an. In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Bedienelemente. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes kennen. Ger ät ken en l er nen Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich.
de Gerät kennen lernen Richtung Nach oben navigieren Nach unten navigieren Verwendung Auf die obere Zeile des Displays tippen Auf die untere Zeile des Displays tippen E Hauptmenü Um in das Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie auf die Touch-Taste 0.
Gerät kennen lernen de ¯ « ‘ Geschirr vorwärmen 30 - 70 °C Zum Wärmen von Geschirr. Warmhalten * 60 - 100 °C Zum Warmhalten von gegarten Speisen. Ober-/Unterhitze Eco 50 - 275 °C ž CircoTherm Eco 40 - 200 °C ¨ Regenerieren ** 80 - 180 °C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen. Die Hitze kommt von oben und unten. Am effektivsten ist die Heizart zwischen 150-250 °C. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im konventionellen Modus verwendet.
de Zubehör Zubehör einschieben _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung. Der Garraum hat 4 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. Am Garraum ist die oberste Einschubhöhe bei manchen Geräten mit einem Grillsymbol gekennzeichnet.
Zubehör Rastfunktion Die Rastfunktion verhindert das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Zubehör darf nur bis zur Hälfte herausgezogen werden. Wenn die Rastfunktion erreicht ist, spürt man einen deutlichen Widerstand. Wenn das Zubehör weiter herausgezogen wird, greift die Rastfunktion nicht mehr und das Zubehör kann kippen. Mit einer Hand festhalten. Geschirr und Gargut immer mittig positionieren.
de Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör. Vor dem er st en Gebr auch 3. Auf die obere Zeile tippen. Uhrzeit einstellen 1. Auf “Uhrzeit” tippen. 2. Auf die untere Zeile tippen. 3. Nach links oder rechts streichen, um die aktuelle Stunde auszuwählen.
Gerät bedienen 6. Stellen Sie die angegebene Heizart, Temperatur und Dampfunterstützung ein und starten Sie den Gerätebetrieb. ~ "VarioSteam - Garen mit Dampfunterstützung" auf Seite 16 Einstellungen Heizart CircoTherm Heißluft ‚ mit Dampfunterstützung Ž (Intensität stark) Temperatur maximal Dauer 1 Stunde 7. Lüften Sie die Küche, solange das Gerät heizt. 8. Schalten Sie das Gerät nach der angegebenen Dauer mit der Touch-Taste # aus. 9. Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. 10.
de Dampf Touch-Taste !. Die Information wird für einige Sekunden angezeigt. Gerätebetrieb ändern oder abbrechen Gerätebetrieb ändern 1. Mit Touch-Taste # Betrieb anhalten. 2. In die Zeile der Einstellung tippen, die geändert werden soll. 3. Nach rechts oder links streichen, um die Einstellung zu ändern. 4. Mit Touch-Taste # den geänderten Betrieb starten. Hinweise ■ Während einer Unterbrechung des Betriebes kann das Kühlgebläse weiterlaufen.
Dampf Die gewünschte Kombination aus Heizart und Dampfintensität stellen Sie selbst ein. Nutzen Sie zur Auswahl einer geeigneten Heizart und Dampfintensität die Angaben in den Tabellen. Oder wählen Sie ein Programm aus den Dampfprogrammen. ~ "Für Sie in unserem Kochstudio getestet" auf Seite 40~ "Programme" auf Seite 23 Dampfintensität de Gärstufe Mit der Heizart “Gärstufe Œ“ geht Hefeteig deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus.
de Dampf 5. Nach links oder rechts streichen, um die gewünschte Temperatur auszuwählen. 6. Auf Symbol 8 tippen, um die Einstellung zu übernehmen. 7. In der unteren Zeile auf “+” tippen. 8. Nach links oder rechts streichen, um die gewünschte Dauer auszuwählen. 9. Auf Symbol 8 tippen, um die Einstellung zu übernehmen. 10. Auf Touch-Taste # tippen. Das Gerät startet den Betrieb. Sobald die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal, und das Gerät beendet automatisch den Betrieb.
Dampf de 7. Blende langsam nach unten schieben, dann nach 6. 7. 8. 9. Wassertank nachfüllen Trocknen starten Beim Trocknen wird der Garraum erwärmt, so dass Feuchtigkeit im Garraum verdampft. Anschließend öffnen Sie die Gerätetür, damit der Wasserdampf aus dem Garraum entweicht. hinten drücken, bis sie vollständig geschlossen ist. Der Wassertank ist gefüllt. Sie können Betriebe mit Dampf starten. Hinweise ■ Betriebe mit Dampfunterstützung laufen ohne Dampfzugabe weiter.
de Zeitfunktionen Dauer einstellen OZeitfunktionen Zei t f unkt i onen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Zeitfunktion Wecker . + * Dauer Fertig um Verwendung Der Wecker funktioniert wie eine Eieruhr. Das Gerät schaltet nicht automatisch ein oder aus. Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Das Gerät schaltet automatisch ein und nach Ablauf einer eingestellten Dauer und Endezeit automatisch aus.
Kindersicherung AKindersicherung Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet. Ihr Gerät verfügt über zwei verschiedene Sperrungen. de 11. Auf “Speichern” tippen. Die “Automatische Kindersicherung” ist deaktiviert. ± tippen. 12.
de Back- und Bratassistent Signalton Lautstärke Tastenton Kurze Dauer Mittlere Dauer Lange Dauer In 5 Stufen einstellbar Ausgeschaltet (Ausnahme: Tastenton bei Touch-Taste # bleibt) Eingeschaltet Display Helligkeit In 5 Stufen einstellbar Uhranzeige Aus Digital Analog Beleuchtung Im Betrieb an Im Betrieb aus Kindersicherung* Nur Tastensperre Türverriegelung und Tastensperre Automatische KindersiDeaktiviert cherung Aktiviert Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten Back- und Bratassistent Dampfprogr
Programme Gerichte Pizza tiefgekühlt, mit dünnem Boden, 1 Stück Pommes frites, tiefgekühlt, 1 Ebene Kartoffelgratin, aus rohen Kartoffeln Backofenkartoffeln Lasagne, frisch Schweinebraten, durchwachsen, ohne Schwarte Hackbraten (1 kg) Rinder-Schmorbraten Lammkeule ohne Knochen Hähnchen, ganz Hähnchenkeulen Gans, ganz (3-4 kg) Speisen auswählen und einstellen Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ausgewählten Speise geleitet. # tippen, um das Gerät einzuschalten. 2. Auf Touch-Taste 0 tippen.
de Bratenthermometer Bratenthermometer Bei einigen Speisen können Sie auch das Bratenthermometer verwenden. Sobald Sie das Bratenthermometer ins Gerät gesteckt haben, stehen Ihnen nur noch die Speisen zur Verfügung, die für das Bratenthermometer geeignet sind. Sie können die Garraumtemperatur und die Kerntemperatur ändern. ~ "Bratenthermometer" auf Seite 24 Gericht auswählen In der nachfolgenden Tabelle finden Sie für die aufgeführten Gerichte die passenden Einstellwerte.
Bratenthermometer ■ ■ Verwenden Sie nur das beigelegte Bratenthermometer. Sie können es als Ersatzteil beim Kundendienst nachkaufen. Nehmen Sie das Bratenthermometer nach dem Gebrauch immer aus dem Garraum. Bewahren Sie es nie im Garraum auf. Bratenthermometer ins Gargut stecken Bevor Sie Ihre Speise in den Garraum geben, stecken Sie das Bratenthermometer ins Gargut. Das Bratenthermometer hat drei Messpunkte. Achten Sie darauf, dass der mittlere Messpunkt im Gargut steckt.
de Sabbateinstellung Gerätebetrieb ändern oder abbrechen Gerätebetrieb ändern Während des Gerätebetriebs können Sie die Garraumund Kerntemperatur ändern. 1. Zweimal auf die Garraum- oder Kerntemperatur tippen. 2. Nach links oder rechts streichen, um die Temperatur zu ändern. 3. Auf Symbol 8 tippen, um die Einstellung zu übernehmen. Gerätebetrieb beenden Sobald die eingestellte Kerntemperatur erreicht ist, ertönt ein Signal, und das Gerät beendet automatisch den Betrieb. 1.
Home Connect de oHome Connect Dieses Gerät ist Wi-Fi-fähig und über ein mobiles Endgerät fernsteuerbar. Wird das Gerät nicht mit dem Heimnetzwerk verbunden, funktioniert das Gerät wie ein Backofen ohne Netzwerkanbindung und ist weiterhin über das Display bedienbar. Die Verfügbarkeit der Home Connect Funktion ist abhängig von der Verfügbarkeit der Home ConnectDienste in Ihrem Land. Die Home Connect-Dienste sind nicht in jedem Land verfügbar. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.home-connect.
de Reinigungsmittel Ferndiagnose BE BG CZ DK DE EE IE ES FR HR IT CY LV LT HU MT NL AT PL PT RO SK FI SE UK NO CH TR 5 GHz WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen Der Kundendienst kann über die Ferndiagnose auf Ihr Gerät zugreifen, wenn Sie sich mit dem entsprechenden Wunsch an den Kundendienst wenden, Ihr Gerät mit dem Home Connect Server verbunden ist und die Ferndiagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät verwenden, verfügbar ist.
Reinigungsmittel Lackierte Flächen Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Bedienfeld Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Wenn Entkalkungsmittel auf das Bedienfeld gelangt, sofort abwischen. Diese Flecken lassen sich sonst nicht mehr entfernen. Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen.
de Reinigungsfunktion .Reinigungsfunktion Ihr Gerät verfügt über Selbstreinigung, EasyClean und Entkalken. Mit der Selbstreinigung können Sie den Garraum reinigen. Verwenden Sie die Reinigungshilfe EasyClean zur Zwischenreinigung des Garraums. Mit EasyClean werden Verschmutzungen zunächst eingeweicht. Sie lassen sich anschließend leichter entfernen. Mit Entkalken entfernen Sie Kalk aus dem Verdampfer.
Reinigungsfunktion 7. Zubehörträger in die hintere Buchse bis zum Anschlag einstecken ƒ und nach hinten drücken „ (Bild "). 8. Danach in die vordere Buchse bis zum Anschlag einstecken … und nach unten drücken † (Bild #). 2 de Beenden Sobald die Selbstreinigung abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Die Gerätetür lässt sich erst öffnen, wenn das Symbol 5 erlischt. Nach der Reinigungsfunktion 1. Garraum abkühlen lassen. 2. Zurückgebliebene Asche im Garraum und im E G F H 9.
de Reinigungsfunktion Garraum. Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn der Garraum noch nass oder feucht ist. Nachreinigen 1. Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem saugfähigen Schwammtuch aufnehmen. 2. Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Rückstände können Sie mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl entfernen. 3. Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfernen.
Gestelle de 2. Stab nach hinten pGestelle Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gestelle aushängen und reinigen können. Gest el e ‚ schieben und nach unten ƒ am Stift „ einhängen (Bild "). 3. Achten Sie darauf, dass der Haken am Stift „ eingehängt ist (Bild #). 2 F Einschubhöhe für Teleskopauszug ändern Stäbe und Teleskopauszüge können Sie in beliebiger Reihenfolge anordnen.
Gerätetür de Gestelle einhängen Die Gestelle passen nur rechts oder links. Die Auszugsschienen müssen sich nach vorne herausziehen lassen. 1I 2 1. Gestell zuerst mittig in die hintere Buchse einstecken ‚ bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und nach hinten drücken ƒ (Bild !). 2. Danach in die vordere Buchse einstecken „ bis das Gestell auch hier an der Garraumwand anliegt und nach unten drücken … (Bild ").
Gerätetür Arretierung linke Seite fixiert (Bild ') Arretierung linke Seite gelöst (Bild () de Gerätetür einhängen 1. Gerätetür gleichzeitig über die Führungsrollen links und rechts einhängen (Bild ! und Bild "). Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür nicht schräg verkantet und dass sie vollständig eingehängt ist. 2I 1I 4. Gerätetür nach oben und unten bewegen, bis ein leises Klickgeräusch hörbar ist (Bild )). Die Gerätetür ist in der Arretierungsstellung.
Gerätetür de Türscheiben aus- und einbauen 9. Zwischenscheibe im Bereich Zur Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. Hierzu müssen Sie die Gerätetür zunächst aushängen (siehe Abschnitt “Gerätetür aus- und einhängen”). „ nach unten drücken, Halterung … vorsichtig anheben, bis sie sich herausziehen lässt (Bild &). E F : Warnung – Verletzungsgefahr! Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn Türscheiben und Gerätetür ordnungsgemäß eingebaut sind.
Gerätetür Einbauen de 5. Zwischenscheibe im Bereich Hinweis: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge befinden. 1. Zwischenscheibe so hinlegen, dass der Pfeil rechts oben zeigt (Bild !). ‚ nach ƒ nach unten drücken, Halterung „ schräg einschieben und andrücken, bis sie einrastet (Bild &). Halterung ist eingesetzt (Bild '). E 1 D F 2.
de Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben. St ör ungen, was t un? Tipp: Wenn einmal ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie im Kapitel “Für Sie in unserem Kochstudio getestet” nach. Dort finden Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen. : Warnung – Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Störungen, was tun? Blende zum Entnehmen des Tankes öffnet nicht Stecker ist nicht eingesteckt Stromausfall Sicherung defekt de Gerät am Stromnetz anschließen Prüfen, ob andere Küchengeräte funktionieren Im Sicherungskasten prüfen, ob die Sicherung für das Gerät in Ordnung ist Kundendienst rufen Bei Bedarf Wassertank leeren: Gerätetür öffnen, rechts und links mit den Fingern unter Blende greifen und Blende herausziehen Sensor der Touch-Taste ” defekt Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden, im Displa
de Kundendienst 4Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Besuche des Kundendienstpersonals zu vermeiden. Kundendi enst E-Nummer und FD-Nummer Geben Sie beim Anruf bitte die vollständige Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie rechts, wenn Sie die Blende öffnen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Einschubhöhen: ■ hohe Gebäcke: Höhe 2 ■ flache Gebäcke: Höhe 3 Wenn Sie die Heizart CircoTherm Heißluft verwenden, können Sie zwischen Höhe 1, 2, 3 und 4 wählen. Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie CircoTherm Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Kranz-/Kastenform Einschub- Heizart höhe 2 ‚ Temperatur in °C 150-160 Dampf- Dauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Hefekuchen mit saftigem Belag, 2 Ebenen Hefezopf, Hefekranz de Universalpfanne + Backblech Einschub- Heizart höhe 3+1 ‚ Temperatur in °C 150-170 Dampf- Dauer in intensität Min.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Universalpfanne + Backblech Einschub- Heizart höhe 3+1 ‚ Temperatur in °C 80-90* Dampf- Dauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Brot und Brötchen Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zum Backen von Brot und Brötchen. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Beachten Sie auch die Hinweise im Abschnitt zum Teig gehen lassen. Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abgestimmt.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ■ ‚ CircoTherm Heißluft ■ ƒ Ober-/Unterhitze ■ ‡ Thermogrillen ■ „ Pizzastufe ■ … Brotbackstufe ■ ˆ Grill große Fläche Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: ■ ■ ■ 1 = gering 2 = mittel 3 = hoch Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf- Dauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör Einschub- Heizart höhe Temperatur in °C Dampf- Dauer in intensität Min. Toast Toast überbacken, 4 Stück Rost 3 190-210 - 10-15 Toast überbacken, 12 Stück Rost 3 230-250 - 10-15 Toast bräunen (nicht vorheizen) Rost 4 290 - 4-6 ‡ ‡ ˆ * vorheizen Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Pizza, Quiche und pikantem Kuchen.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Backzeiten um einige Minuten. Für ausgewählte Speisen ist vorheizen notwendig und in der Tabelle angegeben. Geben Sie Ihr Gericht und Zubehör erst nach dem Vorheizen in den Garraum. Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in der Tabelle. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auflauf und Soufflé Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Auflauf und Soufflé. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abgestimmt. Einschubhöhen Verwenden Sie die angegeben Einschubhöhen. Sie können auf einer Ebene in Formen oder mit der Universalpfanne zubereiten.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Aufläufe & Soufflés Zubehör / Geschirr Auflaufform Einschub- Heizart höhe 2 ‚ Temperatur in °C 170-180 Dampf- Dauer in intensität Min. 2 30-40 Soufflé Soufflé Portionsformen 2 170-190 - Geflügel Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zubereitung von Geflügel. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für einige Speisen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Stückes zur Ermittlung der Gardauer. Die einzelnen Stücke sollten annähernd gleich groß sein. Generell gilt: Je größer ein Geflügel, desto niedriger die Temperatur und umso länger die Gardauer. Wenden Sie Geflügel nach ca. ^ bis Z der angegebenen Zeit. Hinweis: Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu. Tipps Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den Flügeln ein.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Rost Einschub- Heizart höhe 2 ‡ Temperatur in °C 180-200 Dampf- Dauer in intensität Min. 80-100 Putenoberkeule, mit Knochen, 1 kg Putenoberkeule, mit Knochen, 1 kg Rost 2 170-180 2 ‡ 80-100 * 5 min vorheizen Fleisch Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zubereitung von Fleisch. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet mindestens eine Einschubhöhe darunter einschieben. Abtropfendes Fett wird aufgefangen. Nehmen Sie möglichst gleiche Grillstücke mit ähnlicher Dicke und Gewicht. So bräunen sie gleichmäßig und bleiben schön saftig. Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange. Wenn Sie mit einer Gabel ins Fleisch stechen, verliert es Saft und wird trocken. Salzen Sie das Grillgut erst nach dem Grillen. Salz entzieht dem Fleisch Wasser.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Geschirr geschlossen Einschub- Heizart höhe 2 ‡ Temperatur in °C 210-230 Dampf- Dauer in intensität Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Braten sieht gut aus, aber die Soße ist zu hell und wässrig. Beim Schmoren brennt das Fleisch an. de Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu. Bratgeschirr und Deckel müssen zusammenpassen und gut schließen. Reduzieren Sie die Temperatur und geben Sie bei Bedarf während des Schmorens noch Flüssigkeit hinzu. Fisch Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Zubereitung von Fisch.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisches zur Ermittlung der Gardauer. Die einzelnen Fische sollten annähernd gleich groß sein. Generell gilt: Je größer ein Fisch, desto niedriger die Temperatur und umso länger die Gardauer. Wenden Sie Fisch, der nicht in Schwimmstellung ist, nach ca. ^ bis Z der angegebenen Zeit. Hinweis: Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. Eine niedrigere Temperatur ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise in den kalten Garraum. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Zeiten um einige Minuten. Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten wollen, orientieren Sie sich an ähnlichen Speisen in der Tabelle.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zubehör Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör verwenden und es richtig herum einschieben. Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der Krümmung nach unten einschieben. Stellen Sie Geschirr und Formen immer auf den Rost. Universalpfanne oder Backblech Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur Gerätetür.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Brötchen, frisch Backblech Fleisch Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Nacken, Geschirr offen 1,5 kg Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschirr geschlossen Einschub- Heizart höhe 3 ‘ Temperatur in °C 180-200 Dauer in Min. 20-30 2 ‘ 180-190 120-140 2 ‘ ‘ 200-220 140-160 170-180 110-130 ‘ ‘ ‘ 190-210 25-35 190-210 45-55 190-210 15-25 Kalbsbraten, 1,5 kg Geschirr offen 2 Fisch Fisch, gedünstet, ganz 300 g, z. B.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Š Sanftgaren ■ Gericht Geschirr Einschub- Heizart höhe Anbratdauer Temperatur in Min. in °C Dauer in Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie die Einstellungen zum Dörren von verschiedenen Lebensmitteln. Temperatur und Dauer sind von der Art, Feuchtigkeit, Reife und Dicke des Dörrguts abhängig. Je länger Sie das Dörrgut trocknen lassen, desto besser ist es konserviert. Je dünner man schneidet, desto schneller ist das Dörrende erreicht und desto aromatischer bleibt das Dörrgut. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: ■ ‚ CircoTherm Heißluft Einkochen Geschirr Gemüse, z. B. Karotten 1 Liter Einmachgläser Einschub- Heizart höhe 1 ‚ Gemüse, z. B. Gurken 1 Liter Einmachgläser 1 ‚ Steinobst, z. B. Kirschen, Zwetschgen 1 Liter Einmachgläser 1 ‚ Kernobst, z. B. Äpfel, Erdbeeren 1 Liter Einmachgläser 1 ‚ Teig gehen lassen mit Gärstufe Mit der Heizart Gärstufe geht Hefeteig deutlich schneller auf, als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auftauen Die Auftaustufe ist zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse und Gebäck geeignet. Geflügel, Fleisch und Fisch am besten im Kühlschrank auftauen. Verwenden Sie zum Auftauen folgende Einschubhöhen: ■ 1 Rost: Höhe 2 ■ 2 Roste: Höhe 3+1 Empfohlene Einstellwerte Die Zeitangaben in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind abhängig von der Qualität, Gefriertemperatur (-18°C) und Beschaffenheit der Lebensmittel. Es sind Zeitbereiche angegeben.
de Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Geschirr offen Einschub- Heizart höhe 2 ¨ Temperatur in °C 120-140 Dauer in Min. 10-25 Aufläufe, z. B.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Small Cakes de Backblech Einschub- Heizart höhe 3 ‚ Temperatur in °C 150* Dampf-in- Dauer in tensität Min.
6
*9001584747* 9001584747 001029 de